Beiträge von Chrissi193

    Lange sind die Hunde aber auch in Stoffboxen auf der Rückbank mitgefahren.

    Das hab ich auch überlegt, aber sicher sind die halt nicht...

    Ich ahne aber das ihr richtige Boxen vermutlich zu teuer sein werden. Naja, mal sehen.

    Edit: Ich glaube immer noch das sie bei den Maßen Mist gebaut hat. Das ist ein Pekinesen-Mix, der ist im Leben nicht größer als Arren.

    Wir nutzen für die Rückbank einen Dogstyler in XS.

    Größe S oder S+ könnten passen und sind für den Rücksitz zugelassen. Gerade die kleinen Größen bekommt man gut über ein bekanntes Online Portal, da junge Hunde da schnell mal rauswachsen.

    Wir sind da sehr zufrieden mit. Der Hund ist gut gesichert und der Kofferraum ist frei.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hat hier jemand einen seniorentauglichen Tipp für ne gescheite und rutschfeste Ausführung?

    Den Kinderhocker von IKEA vielleicht?

    Ober- und Unterseite sind rutschfest.

    https://www.ikea.com/de/de/p/foersi…gruen-60248418/

    Hallo,

    So einen Hocker wollte ich auch vorschlagen.

    Wir haben so einen für unseren alten Beagle genutzt, weil er sich sonst so oft verschluckt hat. Damit er den Hocker nicht durch die Gegend schob, haben wir einen ziemlich passenden Stein darunter gestellt und den Hocker so fixiert.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ein frohes neues Jahr für alle Hunde-Senioren- Pfleger :party:

    Letzte Nacht hat Speedy auf einmal starke Atemnot bekommen, das dauerte ca 2-3 Minuten, mit weit aufgerissen Augen und Maul. Der arme hat furchtbar gezittert. Danach wollte er sich nicht wieder hinlegen, blieb an mich gelehnt noch lange sitzen und schlief schließlich weiter. Gegen morgen hat sich das Ganze nochmal wiederholt, dauerte aber nicht so lange.

    Da wir kürzlich umgezogen sind, bin ich nicht zu unserer bisherigen Tierärztin gefahren, sondern zu einer neuen in der Nähe. Die Praxis macht einen guten Eindruck, die Tierärztin nahm sich Zeit.

    Sie sagte, dass das ein Trachealkollaps gewesen wäre. Anhand von Reflexen diagnostiziert. Sie könne noch röntgen, um evtl die Lunge besser beurteilen zu können. Da Speedy wegen eines Lipoms im Brustbereich aber bereits im Herbst in der alten Praxis geröntgt wurde und dabei auch explizit die Lunge angesehen wurde, wollte ich das nicht. Zur Diagnoseabsicherung wurde Endoskopie unter Vollnarkose vorgeschlagen, auch da habe ich Bedenken, da Speedy vor 2 Jahren bei einer Endoskopie fast gestorben wäre. Speedy ist ca 2009 geboren und in seinem Alter möchte ich eine Vollnarkose möglichst vermeiden.

    Sie hat ihm jetzt Prednisolon gespritzt und das soll er 4 Wochen nehmen, dann haben wir wieder einen Termin.

    Im Moment schläft Speedy ziemlich fest und "quitscht" gelegentlich beim Atmen. Das kenne ich gar nicht von ihm.

    Kann ich noch etwas tun, um ihm zu helfen?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bodyguard für Begegnungen mit TutNixe muss ich die ersten Jahre übernehmen.

    Nicht nur die ersten Jahre, sondern immer. Außer du bekommst so ein seltenes Exemplar von Kleinhund, der tatsächlich auch große Hunde stramm stehen lassen kann.

    :winking_face_with_tongue:

    So einen hatte ich :smiling_face_with_heart_eyes:

    Meine erste Hündin, Langhaardackel-Mix. Nachbars Boxer machte immer einen Kniefall, wenn wir ihnen unterwegs begegnet sind und auch sonst ließ sie sich von keinem die Butter vom Brot nehmen.

    Ist aber wirklich ein sehr seltenes Exemplar gewesen :smiling_face_with_hearts:

    Meine Tochter, die Terrier und ich möchten - so Corona es zulässt - im Zeitraum zwischen dem 22. März und dem 12. April einige Tage an die deutsche Nord- oder Ostsee fahren und haben folgende Wünsche:

    - Wir möchten sowohl den Strand als auch Restaurants und Geschäfte bequem fußläufig erreichen können, so dass auch kürzere Gassigänge am Strand entlang stattfinden können.

    - Wir wünschen uns einen Sandstrand ohne Hundeverbot. Leinenpflicht ist okay, aber wir möchten mit den Hunden am Strand spazieren gehen können und nicht nur auf einige Meter Hundestrandabschnitt angewiesen sein.

    - Unser Urlaubsort sollte mit dem Auto ohne Fähre/Autozug erreichbar sein.

    Habt ihr Tipps für uns, welche Orte unsere Anforderungen erfüllen würden?

    Hallo,

    Wir wohnen an der Nordsee, hier gibt es eher kurze Strandabschnitte, wo der Hund - meistens an der Leine- mit an den Strand kommen darf.

    Wir fahren oft an die Ostsee., Lübecker Bucht, da gibt es einige Orte, z.B. Timmendorfer Strand, wo Hunde in der Wintersaison (Oktober bis März) an allen Stränden mitkommen dürfen. Wir hatten mit Speedy auch nie Probleme in ein Restaurant zu gehen. Ich frag immer, ob ein Hund mitkommen darf und das wurde noch nie abgelehnt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy