Beiträge von Chrissi193

    Gleich beide Ohren dick, finde ich für Blutohren eher ungewöhnlich.

    Unser Beagle hatte mal eines ( bzw zweimal, es kam nach einigen Jahren wieder).

    Das wurde punktiert und dann wurde noch Schmerzmittel gegeben und zumindest einmal gab es noch Antibiotika.

    Er hat sich das Punktieren gut gefallen lassen ' beim Tierarzt fiel er immer in Schockstarre.

    Alles Gute!

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die vielen gedrückten Daumen. Speedy geht es etwas besser. Er hustet kaum noch und zeigt wieder Interesse am Gassi gehen.

    Leider verträgt er das Cardisure gar nicht, er hat keinen Appetit und muss immer wieder erbrechen. Deswegen waren wir gestern nochmal beim Tierarzt. Er ist jetzt auf Fortekor (ACE Hemmer) umgestellt. Die Tierärztin meinte, dass Cardisure/Vetmedin das wirkungsvollere Medikament sei, es aber einige Hunde gäbe, die es überhaupt nicht vertragen.

    Nun bin ich gespannt. Immerhin hat er heute morgen erstmals seit Wochen keine Galle gespuckt. Er wirkt aber sehr müde.

    Mir wurde gesagt, dass er ein paar Tage sehr ruhig sein könnte, das wird mit der Gewöhnung wieder besser.

    Er bekommt jetzt morgens und abends Fortekor 2,5 mg, morgens 1 Furosemid 10 mg, abends eine halbe (damit wir alle nicht stündlich aufstehen müssen, nur eine halbe) und morgens und abends Karsivan.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Was mir aufgefallen ist, ist, dass Hexi nach dem Aufstehen oft unbeweglich und verspannt ist und auch Schmerzen hat. Habt ihr irgendwelche Tipps, was da helfen könnte? Sie bekommt morgens, wie ich geschrieben habe, gleich ihr Schmerzmittel, aber vielleicht könnte man es ihr noch zusätzlich leichter machen?

    Mein verstorbener Beagle hatte schwer Arthrose im Rücken. Er hatte auch Probleme nach längerem Liegen aufzustehen.

    Ihm hat Rotlicht gut geholfen, dass hat er morgens und nachmittags nach der Gassi Runde bekommen.

    Außerdem hatte er einen Liegeplatz der vorne offen war, also nur hinten und an den Seiten Lehnen hatte. Damit fiel ihm das Aufstehen leichter.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Torasemid wird die Tierärztin gemeint haben. Sie sagte, dass die Alternative zu Furosemid seltener gegeben werden muss.

    Großes Blutbild hatten wir letzte Woche machen lassen, alle Werte waren in Ordnung.

    Furosemid wird nun etwas überdosiert. Falls er das nicht verträgt, gebe es da wohl Alternativen. Deswegen sollen wir Montag wiederkommen. Ansonsten bekommt er morgens und abends Cardisure und Karsivan. Cardisure können wir nicht höher dosieren, das verträgt er nicht. Dafür gebe es lt Tierarzt keine Alternativen.

    Er hatte heute morgen 6,9 kg auf der Waage, normal sind bei ihm 6,3 - 6,5 kg. Da er in den letzten Tagen schlecht gefressen hat, sind wohl mindestens 400 g Wassereinlagerungen.

    Nach der Entwässerungsspritze (weiß nicht, was er bekommen hat) geht es ihm besser. Er hat ganz viel gepinkelt und heute Nachmittag nur wenig gehustet. Nun hoffe ich wieder, dass er doch wieder etwas fitter wird.

    Er hat Lebensfreude, schleppt sein Spielzeug von einer Ecke zur nächsten und hält den Garten katzenfrei (Nachbars Katze mag ihn seltsamerweise und kommt täglich zu Besuch).

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wir haben eine furchtbare Nacht hinter uns und kommen gerade wieder vom Tierarzt.

    Speedy hatte letzte Nacht schlimmen Herzhusten, der längste Anfall dauerte fast eine Stunde. Heute Morgen dann gleich beim Tierarzt angerufen und sofort einen Termin bekommen. Wir sind dorthin gefahren in der festen Annahme, ihn über die Regenbogen Brücke gehen zu lassen müssen.

    Zum Glück sah die Ärztin das anders. Es wurde ein Lungenödem festgestellt, dass letzte Woche noch nicht da war. Da sein Gesamtzustand so gut ist, will sie ihn nicht aufgeben. Er bekam eine Spritze zur Entwässerung, Furosemid wird nun dreimal täglich gegeben. Montag soll er wieder kommen, evtl gibt es ein anderes Medikament zur Entwässerung.

    Nun schläft er völlig erschöpft in seinem Lieblingskorb.

    Bin selber völlig erledigt...., er soll doch nicht leiden !

    Bitte ein paar Daumen für Speedy

    Bis vor einem Jahr war Speedy jeden Vormittag ca 4,5 Stunden allein. Damit kam er gut zurecht, mochte dann aber am Nachmittag nicht mehr alleine bleiben.

    Nun ist eigentlich immer jemand zu Hause und Speedy mag seit einigen Monaten gar nicht mehr alleine bleiben. Ich vermute, dass es mit seinem Alter zusammen hängt. Seit er taub und fast blind ist, möchte er immer jemanden um sich haben.

    Unser vorheriger Hund, Gerry, war jeden Morgen ca 5 Stunden allein und ist auch am Wochenende morgens in seinem Körbchen geblieben. Er blieb dann auch nachmittags einige Stunden problemlos alleine, musste aber zwischendurch eine große Runde laufen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heute gab es die erste Testfahrt in Speedys neuem Opi- Mobil. :upside_down_face:

    Zuerst fand er das gar nicht lustig und nach ein paar Metern habe ich ihn wieder raus gelassen. Später war er schon entspannter und hat sich sogar hingesetzt. Mit ein wenig Eingewöhnung könnte es gut werden.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Falls sich die Diagnose epileptische Anfälle bestätigt, gibt es entsprechende Medikamente.

    Meine erste Hündin hatte epileptische Anfälle. Die ersten zwei Anfälle kurz nacheinander im Alter von 1 Jahr. Sie musste täglich ein Medikament einnehmen (welches weiß ich nicht mehr, ist zu lange her).

    Sie wurde 13 Jahre alt, hatte nur noch einen weiteren Anfall im Alter von ca 6 Jahren und starb an Magenkrebs.

    Die Epilepsie hat uns durch die Medikamente nicht eingeschränkt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Puh. Also Vetmedin hat den gleichen Wirkstoff wie Cardisure und hat bei Elsa auch nicht gerade appetitanregend gewirkt. Da hatte ich auch immer zu kämpfen. Ich weiß aber, dass meine Kardiologin mich bei Steigerungen die Dosierung hat ganz langsam steigern lassen.

    Tabletten gingen hier zeitweise auch sehr schwer und vor allem Pimobendan soll ja nicht zusammen mit Futter gegeben werden. Da ich es aber anders gar nicht in sie hineinbekommen habe, habe ich es fein gemörsert und mit SchleckSnack für Katzen vermengt oder in Leberwurst oder Butter.

    Bei Leberwurst hatte ich den Vorteil Jagdtrieb, da ich das Bällchen dann werfen konnte.

    Bei Butter und SchleckSnack hatte ich den Vorteil, dass sie ein mal einen Tropfen abgeleckt hat, den ich z.B. auf die Pfote gegeben habe, auf den Geschmack gekommen, hat sie dann die anderen Tropfen mit dem Pulver auch besser genommen.

    Mich wundert aber, dass das Furosemid nicht höher dosiert wurde, sowohl Furosemid als auch Karsivan wirken ja entwässernd, das Cardisure nicht direkt. Und im Grunde müsst ihr ja das Wasser rauskriegen, das ist ja die größte Belastung gerade für Speedy. Seid ihr da schon an der Dosierungsgrenze?

    Furosemid 20mg bekommt er morgens und abends je eine halbe und er pinkelt auch sehr oft, meistens nur Tröpfchen. Urin ist auch ok. Eigentlich ein gesunder Hund - nur das Herz will nicht mehr so richtig. Ich schaue gleich mal, ob Furosemid noch etwas höher dosiert werden darf.

    Tritt bei Pimomendan nach einiger Zeit eine Gewöhnung ein, also lässt die Übelkeit nach?

    Er bekommt die Tabletten mit ein wenig Hüttenkäse, manchmal klappt es semi-freiwillig.