Beiträge von Chrissi193

    Guten Morgen, bei Speedy ist es ein auf und ab. Mit dem Fortekor kommt er besser zurecht. Er ist etwas entspannter und erbricht nicht mehr. Appetit ist etwas besser - er bekommt nur noch was er mag. Spätfolgen wird es nicht mehr geben. Bei der Entwässerung sind wird im oberen Bereich, die Tierärztin sagte, dass wir noch etwas überdosieren können.

    Letzte Nacht hatte er wieder eine längere Hustenphase, nun ist wieder alles ok. Da er - typisch Pinscher - überhaupt keine Anzeichen von Schmerzen zeigt, habe ich Sorge, dass er sich womöglich quält. Wir beobachten ihn sehr genau.


    Tabletten gibt es mit Feta Käse umhüllt. Meistens klappt es. Ich möchte sie ihm nicht mit Gewalt einflößen. Er braucht 2 mal täglich 3 Tabletten. Es dauert immer ziemlich lange, bis er alle genommen hat, viel Überreden ist nötig und gelegentlich etwas Futterneid. Wenn der Nachbarshund dabei ist, nimmt er eher etwas an.


    Bach Vetmedin/Cardisure hat Speedy mehrere Stunden nichts gefressen und auch immer wieder Galle erbrochen.


    Für Emma drücke ich die Daumen, dass es ihr bald besser geht. Vor Speedy hatten wir einen Beagle, er mochte die letzten Tage nicht mehr fressen, nicht mal Fleischwurst oder Hühnchen. Er hat aber auch sonst angezeigt, dass es ihm nicht mehr gut ging und als er gar nichts mehr mochte, haben wir ihn über die Regenbogenbrücke gehen lassen.


    Alles Gute!


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Es beruhigt mich gerade sehr hier zu lesen. Speedy ist immer mäkeliger geworden, zeitweise hat er vielleicht noch einen Esslöffel Hundefutter über den Tag verteilt gefressen und Tabletten geben ist eine echte Herausforderung....

    Er möchte nur das essen, was wir essen. Also gab es heute Fischstäbchen für Speedy...gestern bekam er Putenfleisch und Reis.

    Nun habe ich kein schlechtes Gewissen mehr, dass er so "schlecht" ernährt wird. Er bekommt, was er mag - Langzeitschäden sind nicht zu erwarten


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Das sieht hier ganz ähnlich aus :winking_face_with_tongue:

    Speedy geht (steht) immer noch sehr gerne spazieren. Mittlerweile ist es oft ein spazieren stehen.....

    In der Nähe vom Haus bzw angrenzende Straßen will er nicht in den Buggy ( könnte ja jemand sehen und glauben er sei alt....)

    Also fahre ich die ungefähr 1,5 km bis zum Wald und laufe/ stehe da mit ihm. Gestern sind wir sogar gute 3 km gelaufen - in 1,5 Stunden. Noch vor einem Jahr ging das in einer knappen halben Stunde.

    Zuhause schläft er fast nur noch, auch fressen geht langsam und seeeeehr mäkelig. Trotzdem bekommt er 1-2 mal am Tag seine albernen 5 Minuten und flitzt mit seinem Spielzeug durchs Haus und verteilt seine diversen Zergel und Plüschtiere auf verschiedene Körbchen und Sofaecken. :smiling_face_with_hearts:

    Zum Glück hat er auch nur knapp über 6 kg und er lässt sich gerne tragen, dann geht doch einiges schneller.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy wurde zuletzt im Oktober 2021 ( mit fast 13 Jahren) geimpft. Das hat er nicht so gut vertragen.

    Im letzten Oktober, beim Geriatrie Check, haben wir zusammen mit dem Tierarzt besprochen, dass er nicht mehr geimpft wird. Wir machen keinen Auslandsurlaub mit ihm und er bleibt aufgrund seiner Taubheit auch überall an der Leine.


    Auch die Hunde vor ihm sind die letzten 1-2 Jahre nicht mehr geimpft worden. Das war bei meiner Dackel-Mix Hündin ab 12 Jahren der Fall, beim Beagle ab 10 Jahren.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Gleich beide Ohren dick, finde ich für Blutohren eher ungewöhnlich.

    Unser Beagle hatte mal eines ( bzw zweimal, es kam nach einigen Jahren wieder).

    Das wurde punktiert und dann wurde noch Schmerzmittel gegeben und zumindest einmal gab es noch Antibiotika.

    Er hat sich das Punktieren gut gefallen lassen ' beim Tierarzt fiel er immer in Schockstarre.


    Alles Gute!


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die vielen gedrückten Daumen. Speedy geht es etwas besser. Er hustet kaum noch und zeigt wieder Interesse am Gassi gehen.

    Leider verträgt er das Cardisure gar nicht, er hat keinen Appetit und muss immer wieder erbrechen. Deswegen waren wir gestern nochmal beim Tierarzt. Er ist jetzt auf Fortekor (ACE Hemmer) umgestellt. Die Tierärztin meinte, dass Cardisure/Vetmedin das wirkungsvollere Medikament sei, es aber einige Hunde gäbe, die es überhaupt nicht vertragen.

    Nun bin ich gespannt. Immerhin hat er heute morgen erstmals seit Wochen keine Galle gespuckt. Er wirkt aber sehr müde.

    Mir wurde gesagt, dass er ein paar Tage sehr ruhig sein könnte, das wird mit der Gewöhnung wieder besser.

    Er bekommt jetzt morgens und abends Fortekor 2,5 mg, morgens 1 Furosemid 10 mg, abends eine halbe (damit wir alle nicht stündlich aufstehen müssen, nur eine halbe) und morgens und abends Karsivan.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Was mir aufgefallen ist, ist, dass Hexi nach dem Aufstehen oft unbeweglich und verspannt ist und auch Schmerzen hat. Habt ihr irgendwelche Tipps, was da helfen könnte? Sie bekommt morgens, wie ich geschrieben habe, gleich ihr Schmerzmittel, aber vielleicht könnte man es ihr noch zusätzlich leichter machen?

    Mein verstorbener Beagle hatte schwer Arthrose im Rücken. Er hatte auch Probleme nach längerem Liegen aufzustehen.

    Ihm hat Rotlicht gut geholfen, dass hat er morgens und nachmittags nach der Gassi Runde bekommen.

    Außerdem hatte er einen Liegeplatz der vorne offen war, also nur hinten und an den Seiten Lehnen hatte. Damit fiel ihm das Aufstehen leichter.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Torasemid wird die Tierärztin gemeint haben. Sie sagte, dass die Alternative zu Furosemid seltener gegeben werden muss.

    Großes Blutbild hatten wir letzte Woche machen lassen, alle Werte waren in Ordnung.

    Furosemid wird nun etwas überdosiert. Falls er das nicht verträgt, gebe es da wohl Alternativen. Deswegen sollen wir Montag wiederkommen. Ansonsten bekommt er morgens und abends Cardisure und Karsivan. Cardisure können wir nicht höher dosieren, das verträgt er nicht. Dafür gebe es lt Tierarzt keine Alternativen.

    Er hatte heute morgen 6,9 kg auf der Waage, normal sind bei ihm 6,3 - 6,5 kg. Da er in den letzten Tagen schlecht gefressen hat, sind wohl mindestens 400 g Wassereinlagerungen.

    Nach der Entwässerungsspritze (weiß nicht, was er bekommen hat) geht es ihm besser. Er hat ganz viel gepinkelt und heute Nachmittag nur wenig gehustet. Nun hoffe ich wieder, dass er doch wieder etwas fitter wird.

    Er hat Lebensfreude, schleppt sein Spielzeug von einer Ecke zur nächsten und hält den Garten katzenfrei (Nachbars Katze mag ihn seltsamerweise und kommt täglich zu Besuch).


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy