Beiträge von Chrissi193

    Unabhängig davon ob ein Hund gehandicapt ist, oder auch nicht, sollte man die längeren Gassirunden bei Hitze eh auf die früher Morgenstunden und späten Abendstunden verlegen...

    Das Problem ist ja nicht nur bei Hitze. Sonne, windstill und 20 Grad sind bei manchen Hunden mit einer vorgeschrittener Herzklappeninsuffizienz schon „zu warm“.

    Ja, genau so ist es.

    Im letzten Jahr machten Speedy Temperaturen unter 25 Grad gar nichts aus, er lief immer gerne und - wie sein Name es vermuten lässt - sehr schnell.

    Jetzt ist Sonne und 18 Grad schon zu warm, seine Herzklappeninsuffizienz ist ziemlich fortgeschritten. Er ist mindestens 14,5 Jahre alt, da nehme ich in jedem Fall Rücksicht drauf und freue mich über jeden Tag, an dem es ihm richtig gut geht und er sogar ab und zu seine 5 Minuten bekommt und unbedingt spielen möchte :smiling_face_with_hearts:

    Ich muss ihn bremsen, da er sich sonst übernehmen würde. Heute mit Nieselregen und 10 Grad hatten wir eine wunderschöne Waldrunde. Insgesamt ca 3 km in ca einer Stunde, bei einer leichten Steigerung hab ich ihn ein Stückchen getragen.

    Ich werde künftig mit ihm alleine laufen, ohne andere Hunde. Ich glaube nicht, dass er damit Lebensqualität verliert, er macht sich nichts aus anderen Hunden.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo liebe Herzhundepfleger :upside_down_face:

    Wie haltet ihr es mit Gassirunden für eure gehandicapten Hunde? Gerade jetzt zum Sommer bin ich sehr verunsichert und befürchte, dass Speedy sich übernimmt und ich ihn bremsen muss.

    Er läuft immer noch sehr gerne und freut sich unheimlich, wenn es losgeht. Aber nach spätestens 500 m hechelt er und ich "zwinge" ihn zu langsamer Gangart oder lass ihn Leckerli im Gras suchen, damit er stehen bleibt. Seinen Hundebuggy akzeptiert er im direkten Umfeld nicht.....da erinnert er mich an meine Oma....wo man sie kannte, wurde der Rollator nicht benutzt....

    Er hat sich von seinem Lungenödem vor 4 Wochen gut erholt, ist seitdem aber ruhiger und insgesamt "älter" geworden. Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll.

    Mein Plan ist im Moment, dass ich nur morgens eine kleine Runde mit ihm mache und ansonsten Garten. Er schläft auch sehr viel. Meine Freundin findet es doof, dass ich nicht mehr mit ihr zusammen laufen will, sie hat eine 7 jährige kleine Hündin und ich weiß, dass Speedy vor anderen Hunden keine Schwäche zeigen wird und sich deswegen übernehmen könnte. Sie meint, ich nehme ihm Lebensqualität, wenn er nicht mehr mit anderen Hunden zusammen laufen soll. Speedy hat sich aber nie etwas aus anderen Hunden gemacht, die Hündin akzeptiert er - aber mehr auch nicht.

    Was ist nun richtig?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Die Hundesenioren sehen alle so aus , als würden sie jedes Wort verstehen :smiling_face_with_hearts:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Speedy und sein Kuschelschaf - muss zum Schlafen in der Nähe sein.

    Ist er nun ein Schäferhund? :upside_down_face:

    Meine erste Hündin (Dackel-Mix) war allergisch auf verschiedene Gräser und hatte in den Sommermonaten auch rote Pusteln an Bauch und Beinen und schleckte viel. Sie bekam vom Tierarzt Allergietabletten und es war wieder ok. Das ist aber schon ca 30 Jahre her, mittlerweile gibt es da sicherlich bessere Medikamente.

    Susie war auch kastriert, hatte aber nie Probleme mit Inkontinenz.

    Eine spätere, durch den Tierschutzverein früh kastrierte Hündin hatte leider immer Probleme mit Inkontinenz, erst waren es nur ein paar Tröpfchen, später ist die kleine Maus beim Liegen fast ausgelaufen. Da hat leider nichts geholfen, waschbare Körbchen und häufiges Baden war da unumgänglich.

    Für Speedy hab ich einen Fahrrad Korb für vorne, der auf einem Frontgepäckträger montiert ist. Der Vorteil ist, dass das Gewicht nicht am Lenker hängt. Der Frontgepäckträger ist am Fahrradrahmen montiert.

    Der Fahrradkorb ist für 9kg bzw der Frontgepäckträger für 12 kg zugelassen.

    Du müsstest mal schauen, ob es für dein Fahrrad so etwas passendes gibt.

    Um den Korb am Lenker zu montieren, wäre mir das Gewicht von 7,5 kg plus Korb zu hoch.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Er von euch gibt Karsivan und gegen welche Beschwerden? Geht es mit Karsivan dem Hund besser?

    Speedy bekommt seit Februar Karsivan und es geht ihm damit erheblich besser.

    Er hatte nach dem Aufstehen oft Kreislauf Probleme, schwankte ziemlich und stolperte immer wieder, seit er Karsivan bekommt, ist das Stolpern viel weniger geworden und er schwankt überhaupt nicht mehr. Insgesamt wirkt er wieder interessierter.

    Wir hatten das Problem auch mal und haben als ersten Ansatz den Maschendrahtzaun mit blickdichter Balkonverkleidung bespannt - auf ca 100 m.....

    Da war die Aufregung etwas runter und die Erziehung funktionierte besser :upside_down_face:

    Gerry musste immer ins Haus, wenn er anfing zu Bellen. Das fand er so doof, dass er nach einigen Tagen nur noch kurz grummelte und sich wieder auf der Terrasse sonnte. Er war unser Sonnenanbeter.

    Den Sichtschutz mussten wir jahrelang dran lassen, bei Sichtung war wieder Bellalarm.

    Du brauchst dir keine Vorwürfe zu machen. Emma wurde regelmäßig untersucht und wird geliebt und gut versorgt. Manchmal kommt die Erkrankung sehr schnell.

    Unser Beagle war - bis auf seine Arthrose - bis ca 3 Monate vor seinem Tod topfit. Er wurde genau 12 Jahre alt und starb im Juni 2017. Im Frühjahr davor hatte er einen eigentlich harmlosen Magen-Darm Infekt, von dem er sich nie mehr erholt hat. Die letzten Wochen waren wir alle 2-3 Tage beim Tierarzt und der hat uns auch immer wieder Hoffnung gemacht, dass Gerry es noch schaffen könnte. Er war ja immer fit und wollte nie aufgeben. Und dann ging es ganz schnell - Multiorganversagen. Da kann die Versorgung noch so gut sein, leider klappt es trotzdem oft nicht mehr.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Das tut mir so leid für euch.

    Ich wünsche euch noch etwas schöne Zeit miteinander und hoffe sehr, dass Emma mit den Medikamenten so eingestellt werden kann, dass sie schmerzfrei ist.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Sowas braucht wirklich keiner!

    Hoffentlich bleiben Sookie und Lilly weiterhin entspannt bei Hundebegegnungen. Auch das deine Mutter sogar gefallen ist und die Leute gehen einfach weg...da könnt ich :face_vomiting:

    Kannst du evtl die Namen/Adresse herausfinden? In dem Fall würde ich sie dem Ordnungsamt melden. Dann sind die dort wenigstens schon bekannt und bei einem weiteren Vorfall/Meldung gibt es hoffentlich eine Reaktion.

    Ich reagier da so wütend drüber, weil Speedy schon zweimal von hinten und ohne Provokation seinerseits (er war sogar angeleint und direkt neben mir) angegriffen wurde. Einmal konnte ich einen angreifenden Schäferhund blocken, ein Labrador-Mix hat ihn schwer verletzt und nur eine Not-OP hat ihn gerettet. Andere Hunde gehen seitdem nicht mehr.

    Ich laufe nicht mehr an unbekannten großen Hunden vorbei, ich nehme ihn dann immer auf den Arm, da hör ich mir zwar mehr oder weniger kluge Kommentare an - aber da stell ich mich taub.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy