Unabhängig davon ob ein Hund gehandicapt ist, oder auch nicht, sollte man die längeren Gassirunden bei Hitze eh auf die früher Morgenstunden und späten Abendstunden verlegen...
Das Problem ist ja nicht nur bei Hitze. Sonne, windstill und 20 Grad sind bei manchen Hunden mit einer vorgeschrittener Herzklappeninsuffizienz schon „zu warm“.
Ja, genau so ist es.
Im letzten Jahr machten Speedy Temperaturen unter 25 Grad gar nichts aus, er lief immer gerne und - wie sein Name es vermuten lässt - sehr schnell.
Jetzt ist Sonne und 18 Grad schon zu warm, seine Herzklappeninsuffizienz ist ziemlich fortgeschritten. Er ist mindestens 14,5 Jahre alt, da nehme ich in jedem Fall Rücksicht drauf und freue mich über jeden Tag, an dem es ihm richtig gut geht und er sogar ab und zu seine 5 Minuten bekommt und unbedingt spielen möchte
Ich muss ihn bremsen, da er sich sonst übernehmen würde. Heute mit Nieselregen und 10 Grad hatten wir eine wunderschöne Waldrunde. Insgesamt ca 3 km in ca einer Stunde, bei einer leichten Steigerung hab ich ihn ein Stückchen getragen.
Ich werde künftig mit ihm alleine laufen, ohne andere Hunde. Ich glaube nicht, dass er damit Lebensqualität verliert, er macht sich nichts aus anderen Hunden.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy