Beiträge von Chrissi193

    Hallo,

    heute morgen war es noch nicht so warm und da konnte ich mit Speedy mal wieder eine richtig schöne Runde laufen.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnuppern im hohen Gras

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einen Überblick verschaffen und eine Runde Wälzen im Gras :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und zum Abschluss haben wir uns ein kleines Eis geteilt :upside_down_face:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun ein bisschen Ausruhen auf der Terrasse.

    Er war heute so gut drauf - sogar Katze anbellen war dabei.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Das hast du so schön geschrieben.

    Same here.....

    Mein kleiner Flummi, Gummiball, Stehaufmännchen...vor einem Jahr noch hat er lange Spaziergänge geliebt, konnte nicht genug bekommen und hat zu Hause dann gleich sein Spielzeug angeschleppt, damit wir noch eine Runde spielen konnten.

    Nun schläft er fast den ganzen Tag. Er freut sich immer noch sehr, wenn es losgeht aber nach spätestens 500 m wird er langsam und hechelt sehr.

    Niemand glaubt, dass er schon so alt ist, er schaut sich alles noch sehr aufmerksam an und auch sein Gangbild ist immer noch sehr gut.

    Er hat offensichtlich keine Schmerzen und ist mit seinen Herzmedis gut eingestellt aber trotzdem wird es schleichend immer schlechter.

    Wir freuen uns über jeden Tag, an dem es ihm gut geht und planen nicht mehr weit voraus. Eigentlich wollten wir im September mit ihn in den Urlaub an die Ostsee - bin aber unsicher, ob das nicht zu anstrengend für ihn wird.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hat jemand seinen schwerhörigen oder tauben Hund an ein Vibrationshalsband gewöhnt? Ich überlege gerade, ob ich mir sowas zu lege. Ich muss manchmal schon recht laut brüllen, wenn die Umgebungsgeräusche lauter sind und Betty weiter weg. Und ich hab keine sonderlich laute Stimme von daher wird die Kommunikation auf Distanz im Freilauf zunehmend schwieriger.

    Ich suche eins, was nur ganz leicht vibriert und den Hund nicht zu Tode erschreckt und nicht so ein riesiger Klotz ist, sondern leicht und klein. Wenn das so vibrieren würde, wie eine Smart Watch wäre das ideal.

    Bei unserem letzten Hund, einem Beagle, hab ich es versucht. Gerry war in seinem letzten Jahr vollkommen taub. Die Sache mit einem Vibrationshalsband hat nicht funktioniert. Er hat sich furchtbar erschrocken und war danach völlig durch den Wind. Ich weiß die Marke nicht mehr, aber es hat nur leicht vibriert.

    Als es mit der Schwerhörigkeit anfing, hat es noch lange mit in die Hände klatschen funktioniert, das hörte er besser als Rufe. Ansonsten blieb er an der Schleppleine, da er sich auch über plötzlich auftauchende Menschen , Hunde, Mopeds.....erschrocken hat und ich mit Hilfe der Leine ihn auf Dinge aufmerksam machen konnte. Wir hatten immer schon viel mit Handzeichen gearbeitet, das hat uns sehr geholfen.

    Ähnlich jetzt mit Speedy. Seit Anfang des Jahres auch taub, kann auch nicht mehr gut sehen und ist sehr schreckhaft geworden. Er bleibt angeleint, in Wohngegenden sogar kurz angeleint. Er erschrickt sehr leicht und fühlt sich in unmittelbarer Nähe am sichersten. Im Wald darf er an langer Leine schnuppern und bummeln wie er mag.

    Mit Speedy brauche ich ein Vibrationshalsband gar nicht erst versuchen....Er wurde mit einem Teletakter am Hals ausgesetzt aufgefunden und reagiert bis heute mit Würgen, wenn er ein Halsband umgelegt bekommt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei Speedy merken wir mittlerweile, wenn es für ihn "reicht". Er läuft immer noch sehr gerne und auch ziemlich schnell.

    Heute hatten wir ihn mit zum Strand, da war viel los. Irgendwann fing er an übertrieben lange zu schnüffeln, wir machen für ihn sowieso immer wieder Pause und er hat sich angewöhnt, sich an meinen Bein aufzustellen, dann kommt er auf den Arm und lässt sich beim Tragen richtig angekuschelt nieder. Wenn er den Kopf wieder hebt und zappelig wird, möchte er wieder runter.

    Den Hundebuggy nimmt er leider nicht gut an.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Schlafen eure Hunde auch sehr viel? Tidou schläft in der letzten Zeit schon sehr viel. Ich weiss natürlich nicht ob es wegen der Krankheit ist oder "nur" das Alter

    Speedy schläft sehr viel und auch sehr tief. Er kommt vermutlich auf ca 20 Stunden am Tag.

    Er ist seit ein paar Monaten taub und bekommt oft auch nicht mit, wenn ich nach Hause komme. Wenn er es dann bemerkt, freut er sich aber sehr und bringt mir immer gleich eines seiner Spielzeuge - so macht er das seit er bei uns ist.

    Unabhängig davon ob ein Hund gehandicapt ist, oder auch nicht, sollte man die längeren Gassirunden bei Hitze eh auf die früher Morgenstunden und späten Abendstunden verlegen...

    Das Problem ist ja nicht nur bei Hitze. Sonne, windstill und 20 Grad sind bei manchen Hunden mit einer vorgeschrittener Herzklappeninsuffizienz schon „zu warm“.

    Ja, genau so ist es.

    Im letzten Jahr machten Speedy Temperaturen unter 25 Grad gar nichts aus, er lief immer gerne und - wie sein Name es vermuten lässt - sehr schnell.

    Jetzt ist Sonne und 18 Grad schon zu warm, seine Herzklappeninsuffizienz ist ziemlich fortgeschritten. Er ist mindestens 14,5 Jahre alt, da nehme ich in jedem Fall Rücksicht drauf und freue mich über jeden Tag, an dem es ihm richtig gut geht und er sogar ab und zu seine 5 Minuten bekommt und unbedingt spielen möchte :smiling_face_with_hearts:

    Ich muss ihn bremsen, da er sich sonst übernehmen würde. Heute mit Nieselregen und 10 Grad hatten wir eine wunderschöne Waldrunde. Insgesamt ca 3 km in ca einer Stunde, bei einer leichten Steigerung hab ich ihn ein Stückchen getragen.

    Ich werde künftig mit ihm alleine laufen, ohne andere Hunde. Ich glaube nicht, dass er damit Lebensqualität verliert, er macht sich nichts aus anderen Hunden.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo liebe Herzhundepfleger :upside_down_face:

    Wie haltet ihr es mit Gassirunden für eure gehandicapten Hunde? Gerade jetzt zum Sommer bin ich sehr verunsichert und befürchte, dass Speedy sich übernimmt und ich ihn bremsen muss.

    Er läuft immer noch sehr gerne und freut sich unheimlich, wenn es losgeht. Aber nach spätestens 500 m hechelt er und ich "zwinge" ihn zu langsamer Gangart oder lass ihn Leckerli im Gras suchen, damit er stehen bleibt. Seinen Hundebuggy akzeptiert er im direkten Umfeld nicht.....da erinnert er mich an meine Oma....wo man sie kannte, wurde der Rollator nicht benutzt....

    Er hat sich von seinem Lungenödem vor 4 Wochen gut erholt, ist seitdem aber ruhiger und insgesamt "älter" geworden. Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll.

    Mein Plan ist im Moment, dass ich nur morgens eine kleine Runde mit ihm mache und ansonsten Garten. Er schläft auch sehr viel. Meine Freundin findet es doof, dass ich nicht mehr mit ihr zusammen laufen will, sie hat eine 7 jährige kleine Hündin und ich weiß, dass Speedy vor anderen Hunden keine Schwäche zeigen wird und sich deswegen übernehmen könnte. Sie meint, ich nehme ihm Lebensqualität, wenn er nicht mehr mit anderen Hunden zusammen laufen soll. Speedy hat sich aber nie etwas aus anderen Hunden gemacht, die Hündin akzeptiert er - aber mehr auch nicht.

    Was ist nun richtig?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Die Hundesenioren sehen alle so aus , als würden sie jedes Wort verstehen :smiling_face_with_hearts:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Speedy und sein Kuschelschaf - muss zum Schlafen in der Nähe sein.

    Ist er nun ein Schäferhund? :upside_down_face:

    Meine erste Hündin (Dackel-Mix) war allergisch auf verschiedene Gräser und hatte in den Sommermonaten auch rote Pusteln an Bauch und Beinen und schleckte viel. Sie bekam vom Tierarzt Allergietabletten und es war wieder ok. Das ist aber schon ca 30 Jahre her, mittlerweile gibt es da sicherlich bessere Medikamente.

    Susie war auch kastriert, hatte aber nie Probleme mit Inkontinenz.

    Eine spätere, durch den Tierschutzverein früh kastrierte Hündin hatte leider immer Probleme mit Inkontinenz, erst waren es nur ein paar Tröpfchen, später ist die kleine Maus beim Liegen fast ausgelaufen. Da hat leider nichts geholfen, waschbare Körbchen und häufiges Baden war da unumgänglich.

    Für Speedy hab ich einen Fahrrad Korb für vorne, der auf einem Frontgepäckträger montiert ist. Der Vorteil ist, dass das Gewicht nicht am Lenker hängt. Der Frontgepäckträger ist am Fahrradrahmen montiert.

    Der Fahrradkorb ist für 9kg bzw der Frontgepäckträger für 12 kg zugelassen.

    Du müsstest mal schauen, ob es für dein Fahrrad so etwas passendes gibt.

    Um den Korb am Lenker zu montieren, wäre mir das Gewicht von 7,5 kg plus Korb zu hoch.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy