Beiträge von Chrissi193

    Hallo,

    Speedy hat ja auch eine schwierige Vergangenheit und vieles sieht ähnlich aus.


    Er kam 2017 mit ca 8-9 Jahren zu uns. Über seine Vergangenheit ist nicht viel bekannt, er war ein Wanderpokal, hochgradig nervös, kannte nichts (kein Gras, Sand, andere Hunde, Weidetiere etc....) In 2018 wurde er von hinten durch einen großen, schwarzen Hund angegriffen und lebensgefährlich verletzt.

    Nach und nach haben wir an allen Baustellen gearbeitet und er ist supertoll geworden, fremden Hunden gegenüber blieb er skeptisch.

    Seit ca 2 Jahren wurde er immer schwerhöriger, schließlich taub. Seit einigen Monaten sieht er immer schlechter. Er fällt komplett in alte Verhaltensweisen zurück bei Begegnungen gleich welcher Art. Er bellt wenn etwas von vorne kommt, ich vermute, dass er nur Schatten sieht und er deswegen so aufgeregt ist. Speedy bleibt mittlerweile an der Flexi, wir kommen damit besser klar als mit Schleppleine. Ich passe auf ihn auf und sobald eine Situation in Sicht ist, wo er unsicher wird, kommt er an kurzer Leine schräg hinter mir. Da fühlt er sich am sichersten.


    Alles Gute für Bongo.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    So , wir sind wieder zu Hause.


    Speedy bekommt nun eine höhere Dosierung Furosemid, einen Schleimlöser und er hat ein Mittel zur Entwässerung gespritzt bekommen. Nun liegt er neben mir und schläft tief und fest :smiling_face_with_hearts:


    Es ging ihm heute deutlich besser als gestern. Die Tierärztin hält einen Zusammenhang mit dem Wetter für sehr wahrscheinlich. Einen Herzultraschall wollte sie heute nicht machen, da Speedy dadurch sehr gestresst wäre und wir mit der Erkenntnis auch nicht wirklich etwas anfangen könnten. Die Medikamente bekommt er bereits in hoher Dosierung, eine andere Behandlung gäbe es nicht.

    Das ist zwar nicht so zufriedenstellend für mich aber die Argumentation kann ich nachvollziehen. Speedy lässt sich beim Tierarzt auch sehr schnell stressen und von daher sind die Möglichkeiten wirklich eingeschränkt.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Danke für die lieben Antworten. Speedy hat morgen Termin beim Tierarzt. Wir haben seine Symptome genau beschrieben und für morgen den Termin bekommen. Es ist zwar keine Tierklinik aber eine große und moderne Praxis mit einigen Tierärztin vor Ort und guter Ausstattung.


    Mit Furosemid sind wir knapp am Limit, beim letzten Mal wurde uns gesagt, dass wir noch etwas höher können. Da hoffe ich drauf. Er hatte vor knapp einem Jahr schon mal ein Lungenödem, da ging es ihm erheblich schlechter, damals bekam er Furosemid als Spritze, das wirkte sehr schnell.

    Ich werde mich nach dem Termin melden. Ein paar gedrückte Daumen werden gerade gut gebraucht.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,


    Wie habt ihr eine Verschlechterung der Herzinsuffizienz bei euren Hunden bemerkt?


    Wir sind gerade mal wieder ein wenig unsicher (Speedy hat morgen Termin bei unserer Tierärztin).

    Für sein Alter (min. 15 Jahre) ist er sehr gut drauf, er frisst ziemlich gut ( verfressen war er noch nie) und läuft immer noch sehr gerne. 1,5 Stunden läuft er immer noch flott und ohne Pause, sowohl alleine mit mir als auch mit Hundekumpels.

    Aber: Seit einigen Tagen hustet er vermehrt, insbesondere morgens und spuckt dann auch Galle und Schleim. Wenn er richtig zur Ruhe gekommen ist, höre ich Atemgeräusche, kein Schnarchen, eher ein Quitschen/Rasseln aus dem Brustkorb. Ich befürchte, dass sich wieder ein Lungenödem bildet. Herzfrequenz in Ruhe liegt bei ca 50-60 Atemzüge.

    Medikamente bekommt er schon seit 2 Jahren, Fortekor, Furosemid und Karsivan. Pimobendan hat er leider nicht vertragen.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Wir wünschen allen, dass Silvester gut überstanden wird!


    Wir wohnen auf dem Dorf, hier höre ich nur sehr vereinzelt und in weiterer Entfernung ab und zu einen Böller. Speedy reagiert gar nicht darauf - wenigstens ein Vorteil des Alters, er ist mittlerweile völlig taub.

    Unser Garten grenzt an eine Pferdeweide mit Unterstand. Noch wirken die Pferde/Ponys ruhig. Ich hoffe sehr, dass hier auch um Mitternacht nicht so sehr geknallt wird. Da wir erst gut ein Jahr hier wohnen, fehlen mir die Vergleiche zu Vorjahren.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Er hat direkt nach dem Lungenödem viel gehechelt. Das macht er heute auch noch ab und zu. Er schläft, plötzlich setzt er sich auf und hechelt stark. Das geht manchmal mehrere Minuten so. Das kommt so ca 1-2 mal in der Woche vor bzw wenn er sich aufgeregt hat.

    Wir wünschen euch alles Gute! Speedy hatte im Februar ein Lungenödem und musste Medikamente zur Entwässerung nehmen, Spritze und Tabletten. Medikamente bekommt er seitdem dauerhaft. Direkt nach dem Lungenödem hat er mehrere Tage keinen Appetit gehabt und viel gehustet und getrunken. Er hat damals ziemlich abgenommen. Appetit hat er insbesonders morgens selten, Tierärztin sagte, dass die Tabletten bei einigen Hunden zu Übelkeit führen und dann ist es schwierig mit dem Fressen. Hier gibt es seitdem nur noch Futter, was er wirklich toll findet.


    Wir beobachten ihn auch gerade wieder sehr genau, er frisst gerade schlecht und die Tierärztin sagte im letzten Jahr, dass er bestimmt noch ein gutes Jahr hat, wenn er das Lungenödem übersteht. Das Jahr ist fast herum.....


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    unser Speedy hat das Aufstoßen mit Flüssigkeit ( leicht gelblich, sehr flüssig) häufig morgens, wenn er lange nichts gefressen hat. Bei uns ist es besser geworden, wenn Speedy abends ein paar Brocken Trockenfutter bekommt.

    Speedy hatte vor einigen Jahren ebenfalls eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und bekommt immer noch Sucrabest. Er ist allerdings auch schon deutlich älter und hat noch andere gesundheitliche Baustellen.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy