Beiträge von Chrissi193

    Czarek

    Speedy ist nur noch im Garten frei unterwegs. Ansonsten nur noch an der Flexi seit er taub ist. Alles andere ist mir zu gefährlich. Wir sind viel im Wald unterwegs, da ist zwar wenig los aber ab und an treffen wir auf Mountainbiker und Speedy reagiert nicht mehr auf Zuruf oder Klingel.

    Sehen kann er auch nicht mehr gut, ich nehme an, dass er Bewegung wahrnimmt aber nicht sehen kann wer oder was sich bewegt. Mit der Flexi kommt er gut zurecht. Mir war es auch lieber, als er frei laufen konnte aber mit seinen Einschränkungen ist es so sicherer.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei nunmehr dem zweiten Hund bestand der Hörtest zu Hause darin, dass

    1. der Beagle die Kühlschrank Tür nicht mehr wahrgenommen hat, damit war klar, dass er nicht nur stur ist, sondern tatsächlich taub war

    und

    2. der Zwergpinscher-Mix die Türklingel nicht mehr wahrgenommen hat, auch er ist völlig taub

    Unser Tierarzt hat bei Speedy vor ca 1 Jahr einen Hörtest gemacht, indem er mit einer kleinen Glocke erst in größeren und dann in kleineren Abständen geklingelt hat, da hat Speedy erst auf geringerer Entfernung reagiert. Heute ist er wirklich völlig taub.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    hier zwei aktuelle Bilder vom weis(s) en Speedy :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unfassbar wie weiß er im Gesicht geworden ist, auch Pfoten und Halskragen sind weiß gesprenkelt. Im Moment geht es ihm richtig gut - wir waren gerade fast 1,5 Stunden im Wald und er war richtig flott unterwegs.

    Ist aber auch gerade perfekten Wetter für ihn, sonnig, trocken und ca 10 Grad.

    Wünsche allen Hundesenioren nebst Anhang ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    freulein Speedy bekommt auch Karsivan und hat häufig eher weichen, etwas schleimigen Kot. Ansonsten wirkt er für sein Alter ziemlich fit. Ich hab das Karsivan mal für ein paar Tage weggelassen, da wurde der Kot zwar wieder fester aber Speedy wurde auch wieder tüdeliger und ist z.B. zielsicher in sein Körbchen gestiegen und hat da gepinkelt. Seitdem bekommt er wieder die normale Menge.

    Medikamente haben meistens Nebenwirkungen, ab einem gewissen Alter muss man wohl abwägen, was mehr beeinträchtigt, die Erkrankung an sich oder die Nebenwirkungen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    erstmal drücke ich euch die Daumen, dass ihr die Ursache bald findet und es Rocky schnell wieder besser geht!

    Meine Dackel-Mix Hündin war auf Grasmilben allergisch und da sah der Bauch auch rötlich gefleckt aus und fühlte sich warm an. Es ist schon lange her, ich weiß nicht mehr genau, was für Medis sie bekam, es ging in Richtung Cetirizin.

    Kann das Sodbrennen auch von den Schmerzmedis kommen? Bekommt er Magenschutz?

    In Sachen Ausschlussdiät; wir haben bei Speedy auch eine gemacht. Er kam ja erst mit ca 8 Jahren aus dem Tierheim zu uns und keiner weiß, was er schon alles gefressen hat.

    Wir haben ihn mit Apoquel erstmal beschwerdefrei bekommen und dann mit Pferd und Kartoffeln begonnen. Das hat gut geklappt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Vielen Dank für die tollen und ausführlichen Infos zum Zwergschnauzer! Ich denke, dass das irgendwann einmal der richtige Hund für mich sein könnte. In jedem Fall etwas größer als mein kleiner Zwergpinscher-Mix und etwas weniger "hibbelig". Speedy hat einen riesigen will-to-please - aber ausschließlich mir gegenüber. Wenn mein Mann etwas von ihm will, schaut er erst zu mir und wenn ich das abnicke, ist es ok.....Nun kommt er auch aus der Tierschutz und vermutlich sehr schlechter Haltung, das erklärt vermutlich einiges. Aber durch seine geringe Größe, hab ich auch oft Bedenken in Bezug auf andere Hunde. Darum gerne etwas größer und robuster. Wir wohnen ziemlich ländlich, mit viel Wald in der Nähe und die meisten Hunde hier sind eher mittelgroß und größer. Für mich kommt aber nur ein kleiner Hund infrage.

    In jedem Fall werde ich auf PSK Papiere und Fell achten! Auf Agi oder ähnliches hätte ich auch Interesse.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo in die Runde :winken: ,

    Ich habe eine Frage an die Zwergschnauzer Kenner unter euch.

    Ich lese immer wieder, dass die unterschiedlichen Farbschläge sich auch im Wesen ein wenig unterscheiden. Beispielsweise von Langhaardackel und Rauhhaardackel kenne ich das aus eigener Erfahrung, dass die ein wenig unterschiedlich ticken.

    Mit meinem Zwergpinscher-Mix Speedy bin ich sehr glücklich aber unsere Zeit wird nicht mehr ewig dauern, er ist schon ca 16 Jahre alt und ich mache mir langsam Gedanken, was dann wird. Ich bin jetzt Mitte 50 und hätte gerne noch einmal einen Welpen/Junghund.

    Da ich vermutlich keinen Zwergpinscher aus gutem Hause finde, der an der oberen Größengrenze kratzt, also mindestens 6 kg hat, interessiere ich mich für den Zwergschnauzer. Insbesondere für schwarze oder weiße, festgelegt bin ich aber nicht.

    Leider kenne ich keine Zwergschnauzer persönlich. Ich habe nur gelesen, dass sie nicht ganz so "hibbelig" wie Zwergpinscher sein sollen und etwas größer sind. Das würde für mich gut passen, wir sind viel im Wald unterwegs und ein 4 kg Hündchen ist mir zu fragil. Alleinbleiben ist hier kein großes Thema, abgesehen von einkaufen oder ähnliches darf der Hund immer dabei sein.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Dann wollen wir den Altersdurchschnitt mal ein bisschen anheben :upside_down_face:

    Speedy, ca 15-17 Jahre alt und klein (28 cm Schulterhöhe)

    "Hausrunde", ca 1 km, jeden Morgen, ca 15-20 Minuten, 2-3 mal pinkeln und einmal Pups

    Nachmittags ( je nach Tagesform), große Runde, 3-5 km, ca 60-90 Minuten, abends geht er nur noch in den Garten.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy