Beiträge von Karpatenköter

    Mir kommt es trotzdem so vor das die meisten Tierärzte vieles auf die lange strecke schieben.

    Es sind auch nur Menschen und auch die können sich irren. Ist für Hunde und Halter mit schwieriger Krankheitsgeschichte natürlich doof und kostenintensiv, aber was will man anderes machen? :ka:
    Ich kann deinen Frust schon verstehen, keine Sorge, aber warte doch mal ab, was die Behandlung mit dem Shampoo jetzt bringt. Es wird mit Sicherheit nicht von heute auf morgen besser werden, sowas braucht Zeit - der Wirkstoff muss überhaupt erstmal anschlagen und wirken können.
    Nicht alle Ärzte sind Götter in weiß, und nicht alle Ärzte wollen einfach nur deine Kohle. Im Gegenteil, viele Tierärzte machen den Job, weil sie ihn als ihre Berufung ansehen...

    Recht Fraglich weil auf dem Shampoo und Herstellerseite nicht von Pilzen steht wo das Shampoo helfen soll.

    Zitat

    Unterstützt das Gleichgewicht der Haut und den Erhalt der Hautgesundheit bei Hunden und Katzen. Zur Unterstützung des Erhalts der Hautbarrierefunktionen und des Gleichgewichts der Hautmikroflora.

    Ja, von Pilzen steht da nichts, aber da steht was von Hautmikroflora - was meinem Verständnis nach auch Pilze etc miteinschließt... was auch recht logisch erscheint, wenn ich mir die Inhaltsstoffe ansehe:

    Zitat

    INGREDIENTS:
    Aqua, Chlorhexidine Digluconate, Phytosphingosine
    Salicyloyl, Climbazole, Benzyl Alcohol, Propylene Glycol, Polysorbate,
    Laureth 23, Poloxamer 184, Fragrance.

    PROPERTIES:

    Chlorhexidine has a strong bactericidal and bacteriostatic activity on the Gram positive and Gram negative bacteria. =
    Climbazole is an imidazole compound active on most fungi and yeasts (Malassezia pachydermatis). (= "Climbazol wirkt gegen die meisten Pilze und Hefen" - was genau das ist, was du brauchst.
    Phytosphingosine – salicyloyl is a pro-ceramide that helps restore the skin barrier, and also has anti-inflammatory properties. (= Phytosphingosine - salicyloyl unterstützt den Wiederaufbau der Hautbarrierefunktion und wirkt entzündungshemmend)

    Manchmal hilft es, sich auch fremdsprachige Websites zu dem Produkt anzusehen und ggf nach einer Übersetzung zu fragen. =)
    Ich denke also schon, dass das Shampoo genau das richtige in deinem Fall ist, wenn sie einen Hefepilz auf der Haut hat.

    Die Tierarztrechnung ist übrigens recht normal. Er rechnet den einfachen Satz der GoT ab, sind also Standardpreise - und Medikamente sind halt leider nicht billig. Als ich Bravecto für zwei Hunde und eine Impfung für das Schäfitier gekauft habe, war ich beim TA bei 139 € ... auch einfacher Satz.
    Tierkliniken sind da außerhalb der regulären Sprechzeiten deutlich teurer, weil die nach dem zwei- oder dreifachen Satz abrechnen. Die Zeiten sind aber nicht das einzige, das da mit reinspielt, sondern auch die "Schwierigkeit" des Patienten. Wenn der Hund z. B. für eine Untersuchung erst sediert werden muss, damit man ihn gefahrlos untersuchen kann, wird nach dem zwei- oder dreifachen Satz abgerechnet - je nach Ermessen des TAs.

    Jetzt lass dich nicht so verunsichern, deine Arbeitszeiten sind nun wirklich überschaubar. Manche Tierheime stellen sich einfach an und manchmal ist es nicht nachvollziehbar.
    Hör dich doch einfach mal privat um, manchmal werden Hunde aus Scheidungsgründen, Trauerfällen oder Krankheit abgegeben.
    Diese HH sind meistens sehr froh, wenn ihr Hund nicht ins Tierheim muß.

    Seh ich auch so - lass dich nicht einschüchtern davon. Manche Tierheime sind da wirklich sehr ... extrem, einige unterstellen potentiellen Adoptanten auch, dass sie - weil sie dem männlichen Geschlecht angehören - den Hund ja missbrauchen könnten :ugly: So im Freundeskreis erlebt.

    Was ich positiv finde, ist, dass du dir bereits jetzt Gedanken darüber machst, ob ein Hund es bei dir gut hätte. Andere Leute holen sich einfach so einen Hund und machen sich erst nach Einzug des Tiers Gedanken darüber, ob die Haltung überhaupt artgerecht ist ;) Sowas qualifiziert dich mMn schon im Voraus dafür, (theoretisch) einen Hund halten zu können.

    In welchem Stockwerk wohnst du denn? Ich wohne im 3. Stock, mein Schäferhundmischling kommt damit gut zurecht - nur der Dackel wird im Alter Unterstützung in Form einer Tragehilfe brauchen. Das solltest du bei einem Hund auch bedenken, kannst du ihn alleine hochheben und die Treppen hoch-/runtertragen, wenn es nötig werden sollte?

    Wie Lorbas schon sagte, schau auch mal nach Privatabgaben. Manche Hunde haben ein paar Baustellen, aber wenn man geduldig ist, sich einliest und ggf. auch Stunden bei einem Hundetrainer nimmt, sollte das auch für einen Anfänger zu schaffen sein. =)

    Ich würde den Hund nicht übernehmen. Hier im Thread wurde schon oft genug gesagt, dass es sein kann, dass man diese Artgenossenunverträglichkeit niemals rausbekommt.
    Sowas kann sehr einschränken und auch die eigenen Nerven belasten, wenn man immer mit 120% Aufmerksamkeit auf den Gassiwegen unterwegs sein und den Hund managen muss.

    So süß, lieb und zutraulich er auch sein mag... lasst es lieber. Für mich klingt die "Pflege"stelle auch eher nach "schnell weitervermitteln".

    Sucht euch einen Hund, der idealerweise schon eine Zeit lang in DE ist, die meisten Umweltreize kennt und auch keine allzu großen/schwerwiegenden Baustellen hat.
    Es gibt ja auch viele Privatabgabehunde, die richtige Goldstücke sind =)

    Ich würde ihn, sofern sich die Familie auf dem Bauernhof als hundegeeignet erweist, abgeben. Es wäre dem Hund gegenüber sehr ungerecht, wenn er sein weiteres Dasein bei euch fristet - zumal du deiner Frau mit dem gemeinsamen Kind auch noch unter die Arme greifen musst. Da ist dann erst recht keine Zeit für den Hund da.

    Hunde sind Opportunisten. Natürlich wird er erstmal verwirrt sein, warum du und dein Bruder nicht (mehr) da sind, aber erfahrungsgemäß dauert es nicht lange, bis der Hund die neue Familie ins Herz schließt. Gerade wenn er 4000 m² "Revier" hat, auf denen er frei rumlaufen kann, wird er dich schnell "vergessen". Ist der Bauernhof denn überhaupt eingezäunt? Wie soll der Hund auf dem Hof gehalten werden - mehr als Hof-/Wachhund oder als Familienhund?

    Das ist aber auch ein wichtiger Hinweis. So sind die Hunde nunmal und das müssen sie auch erleben dürfen. Immerhin eine der wenigen Tätigkeiten, die nicht gesetzlich oder anderweitig verboten sind hierzulande.

    Klar, deshalb werd ich das Verhalten auch nicht verbieten. Er darf schnuppern, wie er lustig ist - solange er halt zuverlässig mitkommt, wenn wir weiter gehen. Wenn Dino freilaufen darf, läuft Teki an einer langen Leine und darf die Wiese mit der Nase inhalieren =)

    Ich sehe das Problem bzw. die Ursache für ihr Verhalten auch darin, dass ihr quasi die weniger attraktive Belohnung nutzt, um sie bei euch zu behalten.
    Wenn sie so gut auf Leckerli anspricht, warum nutzt ihr die dann nicht? Die könnt ihr dann auch Stück für Stück abbauen, bis sie nur noch beim x-ten Mal zurückkommen ein Leckerli bekommt. Auf diese Weise klappt das bei meinem Schäfimix recht gut.

    Euer Problem mit dem "Mensch ignorieren" kenn ich allerdings auch von meinem Dackel. Der ist ein richtiger Nasenbär und erlebt seine Welt zu 70% über die Nase...geguckt wird nur, wenn er checkt, dass ich Leckerli verteile oder wenn uns fremde Hunde begegnen |)
    Kann deinen Frust daher auch etwas verstehen.

    Hier ist auch schnüffeln usw. an der Leine erlaubt. Ich geh ja für den Hund raus.
    Wenn ich es dann doch mal eilig habe und irgendwo hin muss, dann gibt es hier ein "weiter" und wir gehen weiter. In der Regel plane ich aber so viel Zeit ein, dass Hund in Ruhe auch seine Dinge erledigen kann.

    So handhabe ich das auch. Wenn ich zu Fuß mit den Hunden irgendwo hingehe, plane ich mindestens 10 min extra ein - Teki schnuppert gerne sehr intensiv und viel, da muss man dann ein paar Minuten extra einrechnen.
    Dino ist soweit leinenführig, aber da die Vorbesitzer ihn fast immer an der Flexi ausgeführt haben, zieht er oft noch gerne :muede: Das wird aber allmählich besser. Nur das Dackeltier ist da ... lernresistent :ugly: Immerhin sind wir jetzt nach 4 Monaten soweit, dass er (meistens...) auf "Weiter" aufhört zu schnuppern und wieder mitkommt.

    Ich hoffe, @Galaxy99 meldet sich bald mit aufmunternden Neuigkeiten..

    Darauf hoffe ich auch ... aber ich kann mir vorstellen, dass sie und ihr Freund erstmal damit beschäftigt sind, das Geld ranzuschaffen und vor allem die unerwartete Wendung zu verarbeiten. Sowas steckt man ja nicht mal eben so weg - und ich kann auch verstehen, dass sie dann erstmal das Forum meidet, um sich nicht noch zusätzlich Stress zu machen. Ich kanns zumindest vollkommen verstehen :verzweifelt:

    Bevor ich Dino als Pflegi übernommen habe, sind der Besitzer und ich mit den Hunden spazieren gegangen. Einfach ein bisschen um den Wohnblock geschlendert, die Hunde durften schnüffeln, wie sie wollten und wir haben uns ganz nebensächlich über das Schäfertier unterhalten.
    Als dann klar war, dass es mit den beiden keine Probleme geben wird, hab ich die Hunde ins Auto verfrachtet und bin heim. Da sind wir noch mal kurz im Wald spazieren gegangen und dann gings stumpf in die Wohnung.
    Ich hätte Dino eigentlich auch so zu Teki dazuschmeißen können, Teki ist ziemlich entspannt und verträglich. Aber mir ist so eine kontrollierte Zusammenführung lieber - da gibts dann schon ein gemeinsames positives Erlebnis und die Basis fürs Miteinander wird mMn schon gelegt. Würde ich immer wieder so machen.