Beiträge von Karpatenköter

    Jap, das ist in der Tat seltsam. :ugly:

    Aber ich denke mal, dass sie einfach alles gelistet haben, was von den Merkmalen her passen könnte - und manche Rassen werden einige genetische Marker ja auch teilen, daher vielleicht die Mehrfachlistung...

    Egal was schlussendlich in Dino drinsteckt, einzigartig isser ja eh. Wobei das "artig" eher selten zutrifft ... |)

    Es könnte sein, dass die % nicht heißen: er ist 50% Schäferhund, sondern "mit 50% Wahrscheinlichkeit war ein Schäferhund beteiligt".

    DAS könnt auch sein, ja! Klingt sogar relativ wahrscheinlich.

    Ich hoffe nicht das sie die Löwin schießen sondern betäuben und in einen Zoo oder ähnliches bringen.

    Ich bin kein Experte, aber ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass die die Löwin in einen Zoo bringen. Die Integration in die bestehende Gruppe könnte schwierig werden, besonders wenn die Löwin zB von klein auf als Einzeltier groß geworden ist - was bei illegaler Haltung nun nicht sooo verwunderlich wäre.

    Da wäre die einzige halbwegs sinnvolle und artgerechte Option eine Auffangstelle, aber die sind in Deutschland nun auch eher rar gesät. Das Raubkatzenasyl bei Ansbach wäre zB ein Beispiel.

    https://www.raubkatzenasyl.org/#:~:text=Das%20Raubtier%2D%20und%20Exotenasyl%20e.V.,finden%20hier%20ein%20neues%20Zuhause.

    Ich wünsch Dir auch noch ein drittes Mal viel Glück, falls Dein Internet weiter Schluckauf hat. :nicken:

    Das ist sehr freundlich von dir. Ich bin überrascht, dass da überhaupt ein Posting durchkam, geschweige denn zwei.

    Und doppeltes Glück ist immer gut.

    Karpatenköter Willste vorbeikommen und uns beschützen? Masha könnte aufgrund ihrer Größe schon mal abschreckend wirken. xD

    Kommt drauf an, wann. :pfeif:

    Aber Masha freut sich bestimmt über ein Treffen. :herzen1:

    Dino, getestet beim Forensik-Institut in HH: 50 % Deutscher Schäferhund, 37 % Beagle, 22 % Labrador Retriever, 20% Kangal (Anatolischer Hirtenhund).

    Dino ist jedenfalls ein 129%-Hund, das ist eine sehr seltene und exklusive Rasse! :klugscheisser:

    Jap, das ist in der Tat seltsam. :ugly:

    Aber ich denke mal, dass sie einfach alles gelistet haben, was von den Merkmalen her passen könnte - und manche Rassen werden einige genetische Marker ja auch teilen, daher vielleicht die Mehrfachlistung...

    Egal was schlussendlich in Dino drinsteckt, einzigartig isser ja eh. Wobei das "artig" eher selten zutrifft ... |)

    Mantrailing muss man mögen, ja. Der Zeitaufwand ist nicht ohne. Wir trainieren immer sonntags, häufig ab 9 oder 10 Uhr, und sind dann (obwohl wir nur 3, maximal 4 Hundeführer sind) oft bis 12-13 Uhr beschäftigt. Dann ist mal eben ein halber Tag weg. Dazu kommt, dass man u. U. auch weite Strecken fahren muss, da ja nicht immer an der gleichen Stelle trainieren kann. Ich fahr pro Training zwischen 30 und 50 km je Richtung - also gerne mal auch 100 km an einem Tag. Bei Veranstaltungen, auf denen wir unterstützen, sinds auch gerne mal 70+ km je Richtung, wir sind aber auch ein Verein und leisten oft medizinische Absicherung auf zB Sportveranstaltungen. Wenn man jetzt nur in eine Hundeschulgruppe zum Spaß geht, muss man damit nicht rechnen - aber gerade freie Vereine engagieren sich auch anderswo. Bietet sich für uns auch an, weil wir so zB im Gegenzug fürs Aushelfen auf einer Veranstaltung auf dem Flugplatz trainieren dürfen ;)

    Bei Hundeschulmantrailing mag ich zu bedenken geben, dass da meiner Erfahrung nach (!) ganz häufig nur das oberflächliche Wissen vermittelt und so Feinheiten wie Leinenhandling, Negativtrails etc. pp. so gut wie gar nicht trainiert werden. Ebenfalls ist's oft eher Quantität über Qualität. Ich hab mit Dino ja auch in der HuSchu angefangen - 12 Teilnehmer wurden in eine (!!) Stunde gequetscht und sobald der Hund die Basics konnte, wurde man alleine zur Suche losgeschickt. Fand ich richtig blöd, weil sich so oft Fehler einschleichen, die einem gar nicht auffallen.

    Wenn Hundeschule, würde ich darauf achten, dass der Trainer wenigstens ein paar Seminare rund um das Thema absolviert hat und sich da auch regelmäßig fortbildet. Weil wenn ich da schon Zeit und Geld reinstecke, will ich schließlich auch eine (halbwegs) fundierte Ausbildung - auch wenns nur Spaßsport ist.

    aber ich muss ja gleich selbst zur Arbeit

    Dann hoffen wir mal, dass die Löwin schon ein anderes Frühstück hatte. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nee, Spaß beiseite. Irre, da kann ich ja fast froh sein, dass ich in München wohne - und hier geht's schon verrückt zu...

    Ich arbeite östlich von Berlin, für uns wurde bisher noch keine Warnung ausgesprochen. Noch. :ugly:

    Stand jetzt wird immer noch nach der Raubkatze gesucht. Eine Tierärztin mit Betäubungsgewehr (soweit ich weiß) sowie zwei Jäger mit Schusswaffen sind dabei. Ob die Raubkatze betäubt oder erschossen wird, wird je nach Situation entschieden. Es bleibt also spannend - auch weil der Such- bzw. Gefahrenbereich mittlerweile stark vergrößert würde. Streckt sich mittlerweile von Rande des Grunewalds bis Stadtgrenze Schönefeld. Das sind Luftlinie etwa 35 km ...

    Mal abwarten, was passiert und am Ende rauskommt

    Hälst du uns auf dem Laufenden? Ich bin jetzt auch neugierig :nerd_face:

    Die Schwanzspitze ist eigentlich typisch für einenLöwen

    Spoiler anzeigen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich geb mein Bestes, aber ich muss ja gleich selbst zur Arbeit |) Wohne zum Glück nicht im betroffenen Gebiet.

    Wenn ich was neues mitkriege, verlink ichs hier.

    Dino, getestet bei Wisdom Panel: Deutscher Schäferhund x Anatolischer Hirtenhund x diverse andere Hundegruppen, u. A. Jagdhunde und Sporthunde

    Dino, getestet beim Forensik-Institut in HH: 50 % Deutscher Schäferhund, 37 % Beagle, 22 % Labrador Retriever, 20% Kangal (Anatolischer Hirtenhund).

    Also ne Schnittmenge gabs da schon. Den Schäferhund kann er jedenfalls absolut nicht leugnen, den Beagle sieht man eigentlich auch ziemlich gut. Ich glaub daher schon, dass das Ergebnis hinkommt.