Was ich mich frage ... hat man denn gar nicht die Wildkameras untersucht, die da in manchen Kameras an Bäumen etc. hängen? Ich mein, klar, da ist nicht garantiert, dass die ominöse Löwin vor die Wildkamera getappt ist, aber mein Gedanke ist: wenn man das Bildmaterial der Wildkameras in dem Bereich, in dem die Löwin angeblich gesichtet wurde, auswertet, dann könnte man doch u. U. über das Tierchen stolpern - wenn's das denn tatsächlich gab.
Nur so'n Gedanke, ich hab keine Ahnung, ob im ehemaligen Gefahrengebiet überhaupt Wildkameras aushängen. Aber in meinem Kopf macht's halt schon Sinn...
Edit:
Als ich das Video zuerst gesehen habe, war ich auch skeptisch. Mich hat die Rute irritiert - zu kurz und buschig für einen Löwen. Aber der Rest sprach durchaus für was löwen- oder zumindest katzenartiges. Einen eurasischen Luchs kann man ja aufgrund der fehlenden Flecken im Fell gut ausschließen - aber der wäre initial wahrscheinlicher gewesen als ein Löwe. In Bayern gibt's mWn wieder Luchse; es wäre also nicht soo unwahrscheinlich gewesen, dass über Polen einer nach Brandenburg eingewandert wäre.
Genauso gut hätte es auch ein großer Hund gewesen sein können. Aber ein Wildschwein? Nee. Das glaub ich nun nicht.