Beiträge von Jonah-2

    Wenn die Türe offen ist würde er rausgehen ohne dass ich es mitbekomme und könnte sonst was in der Wohnung anstellen.

    Welpen müssen ja auch mal die Welt entdecken dürfen. Auch wenn du zB sauber machst, da sollten sie weggehen können, wenn der Staubsauger zu laut ist zB. So eine Art Laufstall, also zB das halbe Wohnzimmer mit Welpengittern abtrennen, könnte ich mir vorstellen solange du zB sauber machst, ansonsten finde ich persönlich Boxen ein Unding. Ein Zwinger im Haus. Früher gab es die Zwinger in der letzten Gartenecke, wo der Hund einsam und alleine warten musste, bis mal jemand für 1-2 Minuten zur Fütterung vorbeikam und er 1-2 Mal die Woche als Sportgerät zum Einsatz kam. Heute gibt es die Zwinger mitten in der Wohnung, nur noch kleiner. Warum eigentlich? Damit er bloß nichts schmutzig macht, nichts anknabbert? Naja, das muss jeder mit seinem Gewissen vereinbaren, finde es trotzdem schlimm, dass sowas in Büchern propagiert wird. Stubenrein wird dein Welpe sicher auch werden, auch wenn es für ihn schwerer ist.

    Die Hündin meiner Freundin hat eine Schäferhundkeratitis. Der Name kommt daher, weil die Krankheit ursprünglich mal hauptsächlich Schäferhunde hatten. Das haben inzwischen aber auch andere Rassen. Wurde das schon ausgeschlossen? Die Hornhaut war ja ursprünglich ok, das könnte jetzt ja anders sein. Würde einen Augenarzt aufsuchen, der dem DOK (Dortmunder Kreis) angehört.

    Sobald er das geöffnete Auto erträgt, sagte er auch , dass wir das schneller angehen können aber nicht solange er denkt Auto= etwas ganz schlimmes.

    Wenn euer Hund beim Anblick des Autos noch fressen mag, kann es evtl. hilfreich sein, wenn er neben dem Auto bei geöffneter Tür ein Superleckerchen bekommt, also nur dann. Anfangs bei geschlossener Tür und wenn er sich drauf freut auch bei geöffneter Tür. Was besonders lecker ist, ist bei jedem Hund verschieden. Ich denke da an meine jetzigen Hunde, die finden Bockwurst doof, Fleischwurst geht so, Leberwurst nur die Sahneleberwurst und auch nicht immer, aber Katzenfutterschälchen sind mega. Mein vorheriger Hund fand Bockwurst wieder mega und Katzenfutter nur geht so.

    Ich habe mal gelesen, dass Hunde anfangs nicht gerne in den Kofferraum springen, weil sie den Boden nicht sehen koennen, also aus ihrer Sicht in einen bodenlosen Abgrund springen sollen. Finde ich nachvollziehbar und wuerde wohl deswegen vorerst bei der Ruecksitzbank bleiben. Aber ok, kannst du ja ausprobieren. Zuerst muss die Panik weichen und da bin ich auch nach meiner Erfahrung bei oefter ueben, also oefter kurz fahren.

    Hat es euch geholfen ein Mal die Woche zu fahren?

    Besser war 2-3 Mal. Es hat ca. 4 Wochen gedauert, bis sie nicht mehr panisch reagiert hat und sofort raus wollte. Danach hat sie es ertragen, ist aber nicht freiwillig eingestiegen, ich musste sie reinheben, dann ist sie aber freiwillig drin geblieben. Ziel war da immer max. 10 Minuten entfernt die Gassiwiese. WIe gesagt, bei ihr hat es eineinhalb Jahre gedauert, bis sie ganz entspannt mitgefahren ist. Sie war über 16 Jahre meine Hundefreundin, dafür hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

    Mich erinnert euer Problem an meine jetzige Hündin. An Tag vier bei mir bin ich das erste Mal mit ihr zur Wiese mit dem Auto gefahren. Aus dem Haus raus, Kellertreppe hoch ins Auto. Perfekt. Hat sie wunderbar mitgemacht. Zurück dann Auto vor dem Haus geparkt und zur Kellertreppe, weil ich mit ihr da wieder reingehen wollte. Da hat sie dermaßen panisch reagiert, das ich super froh war, dass ich sie doppelt gesichert hatte mit Sicherheitsgeschirr und Halsband. Sie war wirklich nur ein sich windendes Häufchen panischer Hund. So habe ich sie dann die Kellertreppe runtergezerrt und kaum unten angekommen war die Panik Geschichte. Am nächsten Tag gab es auch noch eine kurze Panik oben an der Treppe, ab Tag 3 gar nicht mehr.

    Habe mich gefragt, wieso sie so panisch reagierte und da ist mir klar geworden, dass die Kellertreppe rauf, was völlig anderes ist, als die Kellertreppe runter, weil ihr nicht klar war, dass unten am Ende der Kellertreppe die sichere Wohnung auf sie wartet. Ab Tag 3 hatte sie das verstanden und konnte gar nicht schnell genug alleine die Kellertreppe runter laufen.

    Was habt ihr denn für ein Auto? Kannst du euren Hund auf den Schoß nehmen und dich mit ihm hinten rein setzen? Und dein Freund fährt euch einmal um den Block? Er muss ja erst lernen, dass er keine Panik im Auto haben muss, dass er mit dem Auto immer wieder in sein sicheres Zuhause kommt.

    Was mich erstaunt, dass er neben dem Auto fressen mag. Das lässt hoffen. Eine Box habe ich noch nie für meine Hund gehabt, mein Auto ist die Box. Geht mit großen Hunden auch gar nicht anders.

    Man könnte ja auf die Idee kommen, dass der Hund in seine Box geht, sofern vorhanden und man dann die Box zusammen mit Hund ins Auto hebt. Nur wird wohl dein Hund nur einmal darauf reinfallen.

    Tierarztbesuch musste mit meiner Hündin auch sein, das ist dann einfach so. Ich kann ja einen Hund aus Rumänien schlecht ein Jahr lang nicht untersuchen lassen, schon alleine wegen möglicher Herzwürmer und Co muss er da dann einfach durch.

    Meine Hündin hatte neben ihrer Angst vor dem Auto bei jeder Fahrt gekotzt. Und weil das für sie so stressig war, habe ich anfangs die Zwangsautofahrten nur einmal die Woche geübt, aber es ging besser mit 2-3 Mal. Also so, dass sie immer 2-3 Tage dazwischen zur Erholung hatte. Aber auch nicht so lange, dass sie vergessen hat, dass sie doch irgendwann wieder Auto fahren muss.

    Wie oft bist du denn bereits mit ihm Auto gefahren? Meine Hündin hatte die ersten eineinhalb Jahre auch totalen Stress und wollte nicht Auto fahren. Freiwillig wäre sie anfangs auch nie eingestiegen. Bei ihr habe ich es langsam geübt, also anfangs einmal die Woche, dann 2-3 mal und immer ganz kurze Fahrten und immer positiv verknüpft, also immer zum Spaziergang, max. 10 Minuten Fahrt. Ich habe mir ihre Angst damit erklärt, dass sie das Auto mit dem Einfangen von der Straße verknüpft hatte und evtl. ist das bei deinem Hund auch so, dass er so eine Panik hat, dass er weggebracht wird.

    Du könntest auch erst einmal nur um den Block fahren, so, dass du nach 2-3 Minuten wieder zu Hause bist und er merkt, achso, wir kommen immer wieder heim. Nur so als Idee.