Beiträge von Jonah-2

    Was für ein hübscher Kerl. So lange Haksen kenne ich von meinem Hovawart. Der hatte mit 10 Monaten ca. 72 cm Schulterhöhe und wog 42 kg. Unterwegs wurde ich öfter mal angesprochen, warum er denn so dünn ist. Also die 42 kg hat man ihm damals nicht angesehen. Typisch Junghund, schlaksig und der Körperbau noch unausgereift. Übrigens war mein Rüde auch größer geworden als seine Eltern.

    Auf einem Spaziergang habe ich damals einen älteren Mann getroffen, der mit seinem Dobermann regelmäßig zu Ausstellungen gegangen ist und mir erzählte, dass er seinem Rüden öfter mal 4 Wochen täglich eine Dose Ölsardinen und ein Tütchen Gelatine gibt. Die Ölsardinen damit das Fell glänzt und die Gelatine für die Gelenke. Das habe ich direkt nachgemacht. Mich dann später mehr ins Thema eingelesen und irgendwann die Ölsardinen weggelassen, bessere Öle gegeben, aber die Gelatine aus dem Backregal so 2-3 Mal im Jahr für 4-6 Wochen beibehalten. Später bin ich dann auf Gelatinehydrolisat umgestiegen, das gebe ich auch heute noch meinen Hunden.

    Was ich eigentlich sagen will, mein Hovawartrüde hatte sein Leben lang top Hüfte und Gelenke. Ok, im Alter gab es Arthrosen in den Zehengelenken, aber mein TA war immer begeistert von seiner guten Hüfte. Keine Ahnung, ob die Gelatine geholfen hat, aber unter Läufern schwören sie drauf zur Knieknorpelunterstützung und ich bin die vielen Jahre über der Gelatine treu geblieben, weil mir die Wirkung einleuchtet.

    Aber dieses einfach weglaufen ohne Hunde und mich auslachen, nach dem Motto ich würde mich anstellen und selber Schuld sein, weil ich meinen nicht ableine, das war schon was.

    Ja, das würde mich auch fuchsen. Da denke ich, dass sie evtl. auch noch nie einen Hund hatte, wo man froh ist keinem fremden freilaufenden Hund zu begegnen. Vielleicht hilft es beim nächsten Aufeinandertreffen, wenn du ihr erklärst, dass du lange geübt hast, bis dein Hund soweit war, dass er so ist wie er jetzt ist und sie mit ihren Hunden deine Bemühungen zunichte macht und dich das neu Zeit kostet.

    Der Hund ist anscheinend sehr unsicher und verbellt Menschen und Hunde. Glaube mir das ist sicher auch nicht schön für die Besitzerin.

    Sehe ich auch so. Habe mich letzte Woche mit einer Kollegin getroffen, die mit ihrer neuen Hündin aus dem Tierheim das gleiche Problem hat. Ihre Hündin hat vor jedem Hund und jedem fremden Menschen Angst und bellt alles und jeden unsicher an. Meiner Kollegin ist das peinlich, eben weil viele denken, dass sie ihren Hund schlecht erzogen hat. Und da finden sich schwer Übungspartner, weil sie halt auch versucht zu allen Abstand zu halten. Sie hat ihre Hündin jetzt knapp 8 Wochen und es dauert halt, bis ein unsicherer gebrauchter Tierheimhund selbstbewusster wird. Solange man gar nichts über die Umstände der Frau bei dir in der Nachbarschaft weiß, kann man da schlecht drüber urteilen.

    Wichtig finde ich, dass sie trinkt. Fasten 2-3 Tage kann bei so einer Magensache hilfreich sein. Ich würde sie schlafen lassen, immer Wasser anbieten, auch zB Fencheltee und die Temperatur messen. Gute Besserung.

    Und tadaaaaa, beim Hornbach gab es so einen Wischsauger gestern von Nilfisk im Angebot. Also gar nicht lange überlegt, da ich von euch ja in etwa die Preise kannte, und zugeschlagen. War/Ist eine extra Vorführsparpreisaktion, wo der Sauger genau 100 Euro kostet. Habe auch schon Probewischen veranstaltet. Prima, saulaut, aber hat richtig Spaß gemacht.

    Beim Hornbachangebot ist das der hier, also der normale mit Kabel:

    Dummerweise dauert das bei Hunden die als welpen nie draussen waren gern mal lange.

    Ja, so ähnlich habe ich das auch erlebt. Mein letzter Welpe war vormittags mit seinen Geschwistern und Mutter draußen im Welpenauslauf. Der war bei der Züchterin gepflastert. Als er dann bei mir war, hat er die ersten Wochen nur auf Pflaster gemacht, das hat gedauert bis er die Vorzüge von Rasen/Gras verinnerlicht hatte.

    Man muss den Moment abpassen, wo der Welpe sich das erste Mal an passender Stelle löst und dann immer loben. Hat bei meinem Hund aber trotzdem länger gedauert bis er das Lob auch mit der Tätigkeit richtig verknüpft hatte.