Beiträge von Lennox0611

    Ich muss mal kurz vom Pflanzenthema (was ich ungemein spannend finde! Meine Empfehlung geht ebenfalls zum bereits erwähnten Weihnachtskaktus/Osterkaktus) ablenken:

    Wir waren gestern beim Tierarzt zum impfen. Bei der Allgemeinuntersuchung stellte die Ta fest, dass der eine Hoden bei Pablo vergrößert ist. Das wäre auch der Grund, warum die Dinger so weit unten baumeln. Sieht man bei ihm halt nicht, weil Plüsch. Nun riet die Ta zum "beobachten". Irgendwie ist mir nachdem ich jetzt drüber nachgedacht habe unwohl und ich habe Angst, dass was dahinter steckt, wo zeitnah gehandelt werden muss. Würdet ihr euch eine zweite Meinung bei diesem Befund einholen oder reicht erstmal beobachten völlig aus? Ich selbst hätte den Größenunterschied nun nicht bemerkt. Jetzt wo ich es weiß, kann ich es auch fühlen. Der Unterschied ist nun also nicht riesig.

    lennox hat einen Hoden der bei ihm ein bisschen größer ist... und gut zu sehen, deshalb wissen wir das seit Beginn an. Durch das Baden, cremen, Abtasten etc hab ich da auch einen Überblick ob sich da was ändert (bisher nix).

    Wenn es dich beruhigt, frag bei einem anderen TA nochmal, ansonsten würde ich es durch regelmäßiges tasten beobachten

    Was für einen BU hat Henry? Lennox ist eine Wasserratte und würde am liebsten den ganzen Tag schwimmen und ist da von der Haltung auch sehr sicher und ausgeglichen. Das Steuern mit der Rute find ich auch immer lustig.

    Spoiler anzeigen

    Bei der ersten "Schwimmstunde" als er da noch recht unsicher war aber unbedingt wollte, habe ich ihn von der Haltung her wie bei einem Kind die Hand unter dem Bauch gehalten. Da war er noch recht unkoordiniert mit dem paddeln und wäre da wohl auch ein paar mal unter gegangen.

    Müsste so 56cm sein? So plus minus 2-3cm würde ich sagen.

    Henry habe ich zu Beginn am Geschirr gehalten bzw etwas unterstützt, aber er hatte den Dreh sehr schnell raus und schwimmt gut und sicher - sieht immer aus wie ein kleiner Otter, wenn er im Wasser liegt.

    Ah okay, dann ist er da ja nochmal ein Stückchen "tiefergelegt" , da muss man die Stummelchen ja erstmal ein wenig sortiert bekommen xD

    Um deine Frage zu beantworten, dein Hund kratzt mit diesem Verhalten ganz stark an deiner Alpha Rolle, demnächst wird er erwarten wenn du den Ball wirfst, dass du ihn komplett selbst holst, er wird nicht mehr auf einen guten Appetit warten, sondern verlangen das du das essen gefälligst schneller zubereitest.... :ironie2:

    Lass den Ball weg und spiel was vernünftiges mit dem Hund. Und nur weil er keinen Bock mehr hat das Ding mit zu schleppen, heisst das nicht das er die Weltherrschaft an sich reißt....

    @Juno2013 wieder was fürs Bullshit Bingo :D

    Also mein Dackel hat ja nun auch einen sehr großen Brustkorb und ist dadurch alles andere als gut ausbalanciert.

    Schwimmen ist trotzdem überhaupt kein Problem, im Gegenteil. Da scheint es bei den Frenchies wirklich am zu großen Kopf und weniger am Brustkorb zu liegen?

    Edit: Henry balanciert und steuert im Wasser aber sehr mit seinem Schwanz. Als er mal an der Schlepp schwamm zu Beginn, hatte die sich quer über seinen Schwanz gelegt und da hatte er richtig Probleme, nicht unterzutauchen. Vielleicht haben die Frenchies auch durch ihren Stummelschwanz ein zusätzliches Problem

    Was für einen BU hat Henry? Lennox ist eine Wasserratte und würde am liebsten den ganzen Tag schwimmen und ist da von der Haltung auch sehr sicher und ausgeglichen. Das Steuern mit der Rute find ich auch immer lustig.

    Spoiler anzeigen

    Bei der ersten "Schwimmstunde" als er da noch recht unsicher war aber unbedingt wollte, habe ich ihn von der Haltung her wie bei einem Kind die Hand unter dem Bauch gehalten. Da war er noch recht unkoordiniert mit dem paddeln und wäre da wohl auch ein paar mal unter gegangen.

    Noch einmal kurz zum Thema rechnen. Was rechnet ihr denn? Bzw. auch die Anbieter? Mein Einwand an der Stelle ist, dass ich z.B. mit meinem Hund im Winter weniger unterwegs bin, als im Sommer. Dementsprechend ist der Energiebedarf auch ein anderer. Und als hier Corona losging, haben wir im März das Grundstück überhaupt nicht verlassen. Ähnliches gilt es auch für den Gesundheitszustand. Heute macht der Hund noch Sport und morgen nicht mehr, da wir in den Urlaub fahren. Und schon habe ich wieder einen anderen Energiebedarf.

    Machst du denn mit ihr regelmäßig Sport? Also Sport im Sinn von mehr mals die Woche HuPla, regelmäßig CC oder sowas?

    Denn wenn du mit Sport nur "Alltagssport" meinst, also ein wenig Wald und Wiesen Agi oder mal die Woche joggen, da bricht sich nix wenn der Hund mal Pause hat bzw muss da nicht unbedingt bei 2 mal aktiver sein die Woche besonders rum gerechnet werden.

    Ich denke du wärst eher mit einem guten NaFu oder Trofu bedient was alles beinhaltet was der Hund brauch und mal als extra was frisches. Mit einem guten Futter geht dir auch nicht der Glanz des felles verloren (ich mach zb ein bisschen kokos ins Futter, das hat das rauhhaar wesentlich schöner gemacht). Auch die regelmäßige fellpflege trägt dazu bei. Nur weil das bei den Nachbarshunden nix gebracht hat, heisst das nicht, dass es bei dir so sein muss. Achte einfach darauf was Heli verträgt und teste ...

    Es ist aber auch teilweise wenn die Eltern keine Ahnung davon haben, dass da solche Anfragen schicken. Das war und ist bei meiner Mutter auch so, da muss erstmal erklärt werden warum ich kein Kind an die Hottis lasse, oder warum Pferd xy nicht so geritten wird, oder länger, oder etc.

    Einen "unkostenbeitrag" find ich da auch nicht schlimm, auch nicht Geld + misten (ausser bei reinen pflegebeteiligungen). Ich find das in einem gewissen umgang nicht schlecht, da hier auch einfach das drum herum vermittelt wird. Meine Anfänge waren damals in einem VP Stall, hab da gerne beim misten, Zäune abstecken usw geholfen. Einige einsteller haben alles gemacht bekommen und waren regelrecht überfordert wenn man denen mal ne Schubkarre und mistgabel in die Hand gedrückt hat.

    Leider ist es auf beiden Seiten schwer was vernünftiges zu finden, vom rb die das Pferd nur verheizt bis zum besi der die rb alles drum herum machen lässt und nur die schönen Seiten dann genießt.

    Von mir auch gedrückte Daumen Sacco

    Ich find das Thema super interessant und bibidogs und ich haben uns da letztens ausgiebig drüber unterhalten.

    Da unsere Kröten ja beide jagen war das etwas was durchaus interessant ist. Aber über Schmerzen will ich definitiv nicht arbeiten :(

    Wie ja schon gesagt wurde kann das für den (Haus)Gebrauch ja auch so antrainiert werden.

    Ich kann aber auch verstehen, dass beim Jagdgebrauch auch einmal mit wumms gearbeitet wird damit dies sitzt.

    Wenn mich jemand auf dem Parkplatz freundlich anspricht a la "ist es nicht zu warm für den Hund", antworte ich gerne und freundlich das das Auto kühl ist, Wasser vorhanden etc und ein Zettel mit der Uhrzeit wann ich es verlassen habe.

    Das mir die Scheibe eingeschlagen wird wenn ich um die Ecke gehe habe ich auch schon gehört.. wurde allerdings nicht ausgeführt da ein sichtlich drohender hund zu sehen war als die person ans auto ran trat....

    Was ich mich da frage, gesetzt dem Fall es wird mir die Scheibe eingeschlagen obwohl es dem Hund gut geht, und dieser beisst die person ? Wird das behandelt wie "der Einbrecher in meiner wohnung wird gebissen, ich bin es schuld"?