Beiträge von Lennox0611

    Wenn die Dalmatiner Leute so weiter machen, wird das gar nix, denn entweder ist es in Planung oder es ist schon beschlossen, dass sog. LUA Dalmatiner (also die gesunden) aus der VDH-Zucht wieder ausgeschlossen werden sollen, weil es ja Mischlinge sind :headbash:

    Macht voll Sinn, Hunde auszuschließen, die eine rassetypische Erbkrankheit NICHT haben, weil die ja über das Einkreuzen des Pointers reinkam, den man schon lange nicht mehr sieht und merkt. :lepra:


    So wird das nix. Und wenn die Züchter es nicht Mal beim LUA Dalmatiner schaffen, über ihren Schatten zu springen, an dem genau GAR nichts anders ist, außer, dass er keine Gicht bekommt (sieht nicht anders aus, verhält sich nicht anders... aber das Gesunde kam eben durch ne Einkreuzung), wie soll man da erwarten, dass man andere Rassen auch noch optisch verändern könnte "nur" weil sie damit gesünder sein würden.

    Es geht nicht. Es ist zum Mäusemelken.

    Wäre das dann nicht zB eine Rasse (oder ist es sogar) die dann zb bei einem verantwortungsvollen Dissidenzzüchter weiter geführt werden könnte?

    Man stolpert hier ja immer mal wieder über Empfehlungen wo zur Dissidenz statt zum vdh geraten wird (ich glaube bei den Sennenhunden wenn ich mich nicht irre)

    Übrigens fand ich die Aussage eines langjährigen Dackelhalters beeindruckend, dass Dackel kein Körbchen haben sollten, in das sie hineinspringen müssen, sondern immer einen quasi ebenerdigen Eingang bräuchten, weil das sonst auf Dauer den Rücken zu sehr belastet und diverse dackeltypische Rückenprobleme fördert. Das hat mich besonders erstaunt, weil dieser Halter immer Jagd-Dackel hatte, also Hunde, die schon wegen ihres Einsatzes eigentlich einen gesunden Körper brauchen.

    Allgemein ist die Frage aber vielleicht nicht nur die nach dem Verhältnis von Beinlänge zu Körpermasse (ausgenommen die Fälle, bei denen die Beine quasi nicht mehr bis auf den Boden reichen und das Brustbein am Boden schleift), sondern die Probleme sind vermutlich komplexer.

    Das höre ich zb zum ersten Mal. Klar, das ich meinem zwerg kein Körbchen mit einem Rahmen von 50cm hinstelle, aber sprungbewegung komplett aus dem Weg gehen ist auch verkehrt da es ja auch in gemäßigten Rahmen die rückenmuskulatur geschmeidig hält.

    hasilein75

    Jep, versteh ich.

    Rein vom optischen Geschmack her, finde ich zum Beispiel die ursprünglichen ganz toll, hab aber keinen weil sie charakterlich nicht zu mir passen... durch dieses forum finde ich zb hundertsten mittlerweile toll, die ich vorher nur so naja fand.

    Auch der Begriff Qualzucht ist bei mir so im Wortschatz erst, seit ich im forum bin. Das da bei einigen rassen was ganz und gar nicht gut läuft, wusste ich schon vorher, habs aber nie so benannt.

    Was das auseinandersetzen mit den Problemen im RL angeht, so habe ich hier beides.

    Ich glaube das liegt hier zb daran, dass wenn man einen Gebrauchshund hat oder aber sich explizit für einen Hund/Rasse entschieden hat mit denen man arbeitet (zb sport) man etwas mehr darauf achtet.

    Zb wenn ich mich zum Training für Jagd, dummy, Fährten mit den erfahrenen Leuten treffe, da fachsimpelt man eher über Anforderungen, gesundheitliche Aspekte, Fütterung und sowas.

    Sind wir "privat" unterwegs sind es fast nur HHs die ihren Hund halt so halten, wo noch so Weisheiten gelten wie "die Regeln das unter sich" oder ihre Hunde zu bulljunkies erziehen und teilweise gesundheitliche Problematiken nicht erkennen (eine HH deren hund zb an räude erkrankt ist und es mit der futterallergie abgetan hat, der wochenlang Kontakt zu anderen Hunden hatte und auch die sitter darüber nicht informiert wurden).

    Ich glaube so mehr man mit "fachleuten" oder einfach wirklich interessierten agiert, bekommt man einfach auch einfach mehr den Blick dafür oder aber wird selbst interessierter in manchen Bereichen

    Danke :bussi:

    Hab der soka eine Email geschrieben, in der Hoffnung das diese Antworten und ich das mal dem Chef vorlegen kann

    Huhu,

    Ich hätte da mal eine nicht hundische Frage.

    Mein Arbeitgeber ist im Baugewerbe tätig, somit unterliegen die gewerblichen Arbeitnehmer den Eingruppierungen der geltenden Mindestlöhne.

    Angestellte und Poliere fallen unter einen Rahmenvertrag in denen es verschiedene Gruppierungen gibt. Sind Rahmenverträge da ebenso rechtlich bindend wie die tariflichen Verträge?

    Bei den Dackel hab ich bisher den Eindruck es würden gefühlt (!) fast alle Kaninchenteckeln mindestens einen Bandscheibenvorfall im Leben bekommen. Kann natürlich sein dass es doch nicht so miserabel ist, zumindest seh ich das bei den größeren Vertretern wesentlich entspannter ( ich kannte mal eine Frau mit einem jungen Kaninchenteckel, und einee Standard Dackel Omi. Niemals! Hätte man auch in den schlimmsten Albträume damit gerechnet dass die Omi die 4 Jährige Rennsemmel überlebt... Mit 4 wurde er eingeschläfert. 1 Bandscheibenvorfall im Leben, dann noch einen bekommen der inoperable war, und im Hals saß bereits der nächste,...Die Omi war top fit!

    Und dass einige Kaninchens damit schon jung Probleme haben ist keine Ausnahme,... loudly-crying-dog-face) .

    Ringo 2 war ein Standard, bis zur Rente regelmäßig auf der jagd und hatte bis auf mal mit dem magen/Durchfall nix.

    Ringo 3 war mehr zwerg (sollte kaninchen sein) und musste mit 5 Jahren eingeschläfert werden. BS waren bei dem mehrere, da er auch verkürzte sehnen in den hinterlassen hatte.

    Die Pflegedackels waren Standard, zwerg und kaninchen und waren nach dem abspecken und Training top fit. Bis zu deren Tod im Alter hatte ich mit den Haltern Kontakt, BS hatte keiner von denen.

    Lennox ist ursprünglich Standard (BU) gefangen im Körper eines Zwergen :D Klopf auf Holz, bis auf ein paar kleine wehwehchen nix bisher und das bleibt hoffentlich auch so. Ich achte bei den dackels da halt sehr drauf (mit PL hatte auch nie einer probleme).

    naijra ich hab ein paar bei jagden (ua in GB) in der Meute kennen gelernt. Die Dynamik war atemberaubend!