Beiträge von Lennox0611

    Bis zum zahnwechsel hat der zwerg nassfutter bekommen, seit dem bekommt er trofu, nass, gekocht, roh, vom Tisch..... also alles :ka:

    Das sagt man glaub ich so, das man zum einen nicht den Bedarf an bestimmten sachen zu sehr überschreitet und weil reis entwässert.

    Man kann das mit dem nafu probieren, allerdings würde ich zb das nicht mixen wegen unterschiedlichen verdauungszeiten im kleinen welpen Magen. Später seh ich das nicht so eng wenn der hund das verträgt.

    Wie gesagt, probiere es auch mal mit kleineren portionen und dafür mehrmals dann, evtl ist er dann auch einfach nur satt und kann dann grad nicht mehr. Nach nur runde toben und schlafen ist dann bestimmt Appetit da um wieder was zu verdrücken

    Hast du normalen joghurt genommen? Da kann das durch die Menge der Lactose schon mal passieren. Der Körper gewöhnt sich dann langsam daran, dass es hier dann vom darm her auch keine Auswirkungen hat. Wenn der kot dir allerdings zu flüssig erscheint, würde ich erst mit lactosefrei beginnen und dann normalen joghurt oder frischkäse nach und nach mit zu geben zur Gewöhnung.

    Hier gibt es für den dackel seit welpenbeinen an normale Sahne, Eis, etc, und das sogar ziemlich regelmäßig (sahne zb als belohnung) und es hat keinerlei Einfluss auf den kot.

    Lennox züchter haben damals nafu, trofu und frisch gefüttert, auch bei den welpen, und das war eine Marke (weiss nicht mehr welche) die es relativ ungünstig zu kaufen gab (nur online). Deshalb haben wir bei ihm auch sehr früh mit der Umstellung auf andere Nahrung angefangen.

    terriers4me bei uns war es auch ein Schäfi der den zwerg unter seine Fittiche genommen hat. Und so sehr Lennox ihn verehrt und nachgeeifert hat, so sehr stand er auch unter dessen Schutz.

    Er war generell der Typ wenn einer was von den "kleinen" wollte, der sich dann davor gestellt hat und es geregelt hat nach dem Motto "Der kleine gehört zu mir, willst du stress, dann hast du den mit mir".

    Er hat mir unheimlich bei der Erziehung bei Lennox geholfen, da er sich so viel von seinem Umgang abgeschaut hat, wo ich dann nur noch den feinschliff übernehmen musste.

    Ich denke, dass manche schon von Geburt an dieses Wesen besitzen ein "souveräner hund" zu sein, aber es auch hunde gibt die mit zeit und erfahrung da hinein wachsen.

    Ob mein zwerg mal so ein souveräner Hund wird? Möglich wäre es, bei einigen Dingen und Hunden ist er es schon, bei anderen Sachen arbeiten wir noch dran :roll: Er wäre aber auf jeden Fall bereit einen welpen/junghund in gewissen Bereichen "anzulernen" und beizustehen.... und für die anderen Sachen bin ich ja da :D

    Andrea Elli

    Du schreibst selber von Adressat und Empfänger und scheinst die Aussagen nicht neutral zu Lesen, sondern darin einen Angriff zu sehen.

    Das flying-paws zb sagt, das du deinen Hund nicht ganzheitlich siehst. Das haben viele HH ohne es teilweise zu merken.

    Das heisst ganz einfach, das du "nur" die Baustelle buddeln siehst, aber nicht im größeren Bild betrachtest was der Auslöser dafür ist.

    Und das kann von Langeweile, unter- oder überforderung, Stress etc so ziemlich alles sein. Da müssen wir halt auch schauen was für Infos du gibst und wie du antwortest, ein wenig rätseln, um dir da verschiedene Möglichkeiten oder Denkanstöße zu präsentieren.

    Habe mit der Züchterin auch schon gesprochen. Sie sagte, dass ich mir nicht so viele Sorgen machen soll. Er bewegt sich bei mir viel mehr. solange er nicht schläft ist er sehr agil und hält mich ganz schön auf Trab. Ich versuche einfach mal ein wenig gelassener an die Sache ranzugehen :roll:

    Das glaub ich dir :D

    Ansonsten gib zb die Menge statt auf drei Mahlzeiten auf 5 Mahlzeiten, dass kann man später wieder umstellen. Je nach Fütterung beim Züchter dauert es auch manchmal das sie merken das der Napf ihnen allein gehört

    Sarah_Ludwig

    Zum einen was fütterst du? Ist es das selbe wie beim Züchter?

    Und was wiegt der kleine? Ist er sehr agil?

    Als wir lennox abgeholt haben, hat er am Anfang auch (überschaubar) ein bisschen was an Gewicht verloren. Da alles neu und aufregend war, war er sehr Abenteuerlustig und hat sich viel bewegt. Und da er bei den Portionen nicht immer alles aufgegessen hat, haben wir da mehrere kleine Portionen gemacht die dann auch aufgegessen wurden.

    Ansonsten würde ich einfach mal beim TA oder Züchter nach Tipps fragen

    Wäre das dann nicht zB eine Rasse (oder ist es sogar) die dann zb bei einem verantwortungsvollen Dissidenzzüchter weiter geführt werden könnte?

    Das finde ich ja schon richtig deftig! Gegen die Dissidenzzüchter wird ständig gewettert und der VDH/FCI als einzig richtiger Verband angeführt, dann sollen die Dissidenzzüchter wieder der "Rasse" den Arsch retten.

    Und wenn es schief läuft, dann sind natürlich die Dissidenzzüchter schuld. Halleluja! Was für eine Gesinnung ist das denn?

    Du, mir persönlich ist egal ob der Züchter vom vdh/fci, dissidenz oder vom Mars kommt solange alle (nötigen) Untersuchungen stattfinden, der zuchtverlauf beobachtet wird und die Tiere gesund sind.

    Das oft der vdh bei gewissen rassen genannt wird, liegt für mich daran, das man da halt bei gewissen Sachen einfach die Verordnungen hat. Gibt ja auch Diss. Züchter die sich daran halten.

    Und wenn es schon gesunde Tiere gibt und der vdh die ausschließt, aber der Diss sich derer annimmt, why not :ka:

    Das wenn es nicht klappt das da der Dalmi in "gesund" erhalten wird, warum da dann die Schuld suchen? Wenn es so nicht klappt, dann würde es denk ich mal unter dem vdh auch nicht klappen