Beiträge von Lennox0611

    Ich hatte das schon mal geschrieben, ich weiss nicht ob es Krähen oder Raben sind, aber wir haben auf dem Gassifeld immer wiederkehrende Vögel.

    Die sind so "zahm", die locken die Hunde zum jagen, fliegen weg, triezen die noch ein bisschen und setzen sich dann auf den Zaun.

    Lassen immer ein paar Leckerlis hinter uns fallen die sie dann aufsammeln.

    Haben auch schon beobachtet das die sich mehrfach zusammentun und sich an die Bäume setzen und hochstürmen wenn die greifvögel das Feld abkreisen (hatte damit auch schon mal eine gruselige begegnung)

    Im Normalfall ploppen gerade kleine Kinder nicht aus dem Nichts aus.

    Man sieht sie von Fern. Je kleiner, desto eher sind sie allein schon von Erwachsenen eingeschüchtert.

    Ja. In Fußgängerzonen, Öffis, in Biergärten, Weihnachtsmärkten etc. kann‘s mal eng werden.

    Das ist aber nun auch nicht überraschend.

    Dann tun mit die Kinder die nur von der Anwesenheit eines Erwachsenen eingeschüchtert sind sehr leid, auch dies kenne ich hier aus der Kleinstadt nicht und gerade mit kleinem Hund ist da auch sehr wenig scheu von Kindern vorhanden

    Und nein, die ploppen nicht einfach auf, aber wenn von hinten oder vorne jemand kommt und auf deiner Höhe sagt geh mal den Hund streicheln, oder du an einer kindergruppe vorbei gehst im Wald und die Erzieher hörst "schließt mal mit dem Hund auf und schaut den euch näher an"....

    Aber ist auch egal, es schweift ab und da du diese Erfahrungen nicht kennst existieren sie ja anscheinend nicht

    Bei meinen Fällen, nein haben sie nicht, da ich Eingreifen und das bei Bedarf auch sehr böse.

    Von dir und deinem Wohngebiet allerdings auf alle anderen zu schließen und ihnen somit die erfahrungen abzusprechen ist aber letzten Endes auch nur die möglichkeit von der Tapete bis zur Wand zu denken

    Ist auch egal - denn mit gefährlichen Hunden hat es nichts zu tun.

    Wenn man einen Hund hat, mit dem sowas wirklich gefährlich werden könnte (und damit meine ich nicht abschnappen), muss man Maßnahmen ergreifen.

    Wie sagt man so schön, ich lege meine Hand dafür ins Feuer das Lennox zubeißen würde, nicht abschleppen sondern beißen - gerade in Situationen wo ich ihn auf dem Arm oder schoß habe. Und diese Situationen hatte ich wie gesagt ja schon, konnte sie aber abwehren

    Klar, jemanden töten oder den Oberschenkel durchsetzen könnte er nicht, aber jemand der sich zu ihm beugt und dann sein Gebiss im Gesicht hängen hat wird kein sehr schöner Anblick sein

    Und gerade weil ich darum weiß führe ich ihn sehr vorausschauend und umsichtig, es wird einem von der Umwelt- egal ob HH oder Eltern mit Kindern nicht einfach gemacht. Durch diese Erfahrungen kommt ja meine Einstellung- ich kann bei Bedarf eine Anzeige weil ich ein Kind umgebauten oder jemandem die Hand ins Gesicht gehauen hab eher abpuffern als mein hund

    Aber du wirst doch mit Hund schneller gehen können, als ein Kind das „gerade mal Laufen“ gelernt hat??

    Ja schon, allerdings sehe ich es nicht ein meinen Hund der sein Geschäft erledigt wegzuziehen und zu flüchten. Vor allem wenn das ganze neben einer vielbefahrenen Straße passiert

    Ich flüchte auch nicht vor Kindern oder nehme in hoch. Ich gebe verbal eine Warnung ab das es keine gute Idee ist und wenn nicht reagiert wird heisst es fafo.

    Jetzt ist es: Kindergärtnerinnen hetzen mir ihre komplette Gruppe auf den Hals, weil "Aaaawww, lauft mal zu den Wauwaus" und ich bin die Böse, wenn ich das nicht will, dass zig Kinder auf meine Hunde einfallen. Die Kinder können dafür gar nichts. Aber im Zweifelsfall sind sie die Opfer.

    Ganz ehrlich: Wie oft passiert das wirklich, das mit den Kindergärtnerinnen, die Kinder tatsächlich zu Hunden schicken?

    Ich denke da hat sich bei dir einiges an Frust angestaut, kann ich verstehen, weil ich ja ziemlich viele Threads mitlese.

    Aber realistisch bleiben sollte man schon finde ich, und nicht übertreiben. Ich denke dieser Thread ist nicht zum Frust loswerden gedacht. Da gibts genug andere hier im DF.

    Sondern zum Austausch über Beißvorfälle.

    Grad beim Nachlesen des Threads drüber gestolpert und kann als Kleinhundehalterin sagen das ich mit 4 Vorfällen pro Quartal rechnen kann

    Wohn(t)e zwischen KiGa und Grundschule, da ist es schon ein paar mal vorgekommen, von den Eltern, gerne mit Kind frisch aus dem Kinderwagen (das ist das häufigste Problem bei uns) hinschicken (eine Situation werde ich nie vergessen, nachdem eine Mutter ihr grade mal laufendes Kind zu uns geschickt hat und auf ein mehrfaches verbales sie soll ihr Kind einsammeln nicht reagiert hat da das handy wichtiger war - auf das verbale sie kann ihr Kind gleich unterm auto weg sammeln da ich es nicht aufhalte hat sie dann reagiert)

    Und von körperlichen in mich rein grapschen wenn ich Lennox auf dem Arm oder Schoß hab fang ich am besten nicht an, da packe ich den leuten mittlerweile einfach unsanft ins Gesicht.

    Also ja, je nachdem was für einen Hund man hat und Umgebung passiert es tatsächlich öfter

    Das ist, sorry für die Ausdrucksweise viel zu niedlich und vereinfacht gedacht.

    Was auf Papier machbar ist, ist in der Realität, HO oder sonstiges nicht gleich machbar.

    Nicht nur das Management in Bezug auf Größe (hier lebt ein 6 kg Dackel mit 2 Malis) ist gar nicht so einfach zu händeln, das geht vbis ins Alter hinein weiter. Mal davon ab dem Welpen erzieherisch klar zu machen das der andere Hund nicht das Spielzeug ist, es bedarf nur eines unbeachteten Pfotentapsers, wegschieben oder sonstiges und der spitz war mal

    Dann die Erziehung getrennt zu halten (mein Hund dein hund), joa, das klappt eine kurze zeit und dann ist dies auch wieder hinfällig da ihr in einem gemeinsamen Haushalt lebt und es im bestenfall ein gemeinsames Leben ist und nicht nur ein Miteinander am Rande

    Mag sein das der spitz sich mit dem Hund gut stellt, mag auch sein das er ihn kacke findet, eine größere chance werdet ihr allerdings mit einem hund haben der nicht von vorneherein Anlagen mitbringt der das ganze unnötig verkompliziert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dackel können eigentlich recht gut schwimmen, allerdings merkt man das zu wenige tatsächlich trainiert dafür sind. Der Rücken sollte gerade über/an der Wasseroberfläche sein, dazu braucht es einen trainierten Rücken, die meisten fallen aber nach vorne hin hab das sie zu tief im wasser liegen und Anstrengung haben sich über wasser zu halten und somit schnell das Gleichgewicht verlieren.