Beiträge von Lennox0611

    @SophieCat ja ich habe die Beiträge gelesen und die Fakten gefiltert woraus hervorgeht dass vorsätzlich gegen die Auflagen verstoßen wurde, und dies mehrmals. Deshalb sage ich das der Hund bei einem Halter der besser damit umgehen kann besser aufgehoben wäre. Ausserdem hatte ich geschrieben das dies evtl im Bekanntenkreis der Fall ist oder in der Nähe damit sie den Kontakt durch besuche o.ä aufrechterhalten werden kann.


    Was meinen Fall betrifft, der Halter hat nach mehrmaligen Aufforderungen durch verschiedene Halter etc nicht reagiert. Jetzt kam es zu dem Vorfall. Trotzdem habe ich nichts gegen diesen HH sondern habe noch vermittelt damit der Hund nicht ins Heim oder eingeschläfert wird sondern bei einem Besitzer ist der mit ihm umgehen kann. Und da ich den Hund wieder gesehen hab merkt man ihm der veränderungen im positiven an.


    Das würde ich mir auch in diesem fall wünschen für den hund.


    vielleicht habe ich mich dadurch das dies mir passiert ist in der wortwahl zu hart ausgedrückt, dies gebe ich zu.


    Allerdings denke ich immernoch das die vorgehensmaßnahmen "zu spät" sind, dies hätte in dem fall vorher schon passieren müssen, das verhalten vorher schon angepasst werden muss. Das die beißvorfälle so "glimpflich"ausgegangen sind ist glück, es hätte auch wesentlich schlimmer kommen können.


    Und ja, ich wünsche mir das der Hund bei einem Halter ist der die Auflagen, Benehmen, etc gerecht wird.und das nicht nur dann in diesem fall, sondern generell wo diese problematik ist und das nicht nur bei hunden... wenn das für dich unterste Schublade ist, bitte, ich nenne es das tiere bei fachlich gerwchten haltern untergebracht sind

    Natürlich ist es letzten endes Sache des OA zu entscheiden wie der Fall ausgehen wird.


    Letzten endes ist dies hier ein "offener" Thread, was hier gepostet wird ist wie bei all anderen Netzwerken auch, es gibt welche die sind dafür, dagegen, oder halten sich raus. Allerdings muss einem klar sein das es halt Meinungen geben wird die einem nicht gefallen werden... und zur Diskussion ist so ein Forum nun mal da...


    Und um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, meine Meinung ist nun mal auch das ihr Fehlverhalten eben meiner Meinung! Nach geahndet werden sollte da es grob fahrlässig war, und nur weil jetzt die "einsicht" da ist das es falsch war, heisst noch lange nicht das es nicht geahndet werden sollte. Als HH habe ich die Verantwortung die Umgebung, mich und meinen Hund verantwortungsvewusst und nicht gefährdend während ich draussen bin zu behandeln. Und das war hier nicht der Fall trotz Vorgeschichte, und ja, ich maße mir die Meinung nach einem 2 Vorfall an das diese Person dann nicht geeignet ist so einen Hund zu führen.


    Ich bin selbst HH und vor ein paar Wochen angegriffen worden, was durch das Fehlverhalten des Halters ausgelöst wurde. Und ich bin Froh das diesem der Hund weggenommen wurde, er eine Strafe hat und der Hund nun sicher und artgerecht untergebracht ist. Unf dieser Halter hat auch nicht auf mehrfache Warnungen gehört, das ist halt nun die Konsequenz.


    Und es ist nunmal so, das die hunde, ob alt, jung, krank oder nicht durch das Fehlvehalten von uns Haltern dann leiden. Und auch da muss die Konsequenz gezogen werden bevor noch schlimmeres passiert.

    Glücklicherweise sind Meinungen verschieden, und diese Foren da um darüber zu diskutieren.


    Ich verstehe auch deinen Standpunkt rosilein und kann das für "notmale" Fälle nachvollziehen, allerdings ist in diesem Fall das Kind einmal zu oft in den Brunnen gefallen. Und ich sage ja auch nicht das die HH im allgemeinen keine Hunde halten kann, aber in diesem Fall einfach bei dem Hund in der Mischung und den gegebenen Auflagen nicht die richtige ist das verhalten einzuschätzen.


    Vor nicht allzu langer zeit hatten wir einen ähnlichen fall und meine wade war in der schnauze verschwunden. Für den hund ist es gut ausgegangen. Es muss ja nicht die strafe aller strafen sein, aber nach 2 vorfällen die einsicht das ich dem Hund nicht gewachsen bin sollte dann schon sein.

    Also ich glaube nicht, das @suciliana den Fehler noch einmal wiederholen wird (rein instinktiv. Denn spätestens nach diesem Vorfall hat sie realisiert, was auf dem Spiel steht).

    wie du schon schreibst, nach diesem Vorfall, der garnicht erst hätte passieren dürfen, bzw ihr Verhalten das nicht hätte passieren dürfen, denn die Auflagen gab es nicht umsonst....


    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier... sagen wir nach einem jahr training, tollem verhalten etc pp das die ursprüngliche sicherheit wieder da ist, gefühlt kein mensch in der nähe und der hund kriegt den mk ab und es springt ein kind aus dem gebüsch weil es da gerade verstecken gespielt hat?


    Versteh mich nicht falsch, der hund tut mir in der situation unendlich leid, denn das fehlverhalten eines hundes ist auf den halter zurück zu führen, und wir haben alle unsere macken und machen fehler. Aber gerade da es auflagen gab, das Fehlverhalten und die nachträgliche Einsicht machen den fehler nicht wett, auch wenn da jetzt ein trainer mit dabei ist. Das hätte schon am besten vor dem ersten vorfall, spätestens nach dem zweiten passieren müssen....

    Und du glaubst wirklich nicht, dass das nahezu ausgeschlossen ist bei einem 10 jährigen Hund mit Spondylosen, schwerer HD und Einstufung?

    natürlich ist dies schwer, aber nicht unmöglich. Es gibt einige Menschen die solchen Hunden eine Chance geben und diese aufnehmen. Es ist zwar schwer, aber wenn der Halterin so viel an ihrem Hund liegt, dann versucht man Berge zu versetzen um ans Ziel zu kommen. Und sollte es zu der Entscheidung kommen das der Hund weg muss, hätte sie dem Amt gegenüber einen Alternativvorschlag den sie in Erwägung ziehen können

    habe mich jetzt mal durch den kompleeten Thread gelesen und bin von einigen Antworten echt überrascht. Was ich schreibe soll jetzt nicht zur Beleidigung der TE sein, aber führt euch mal folgendes vor Augen:


    - Der Hund hat bereits gebissen, wozu es zu den Auflagen kam


    - Trotz Auflafen lässt sie den Hund wiederholt von MK und Leine, obwohl es genügend MKs gibt, wodurch auch Gras zu fressen ist.


    - es kommt wieder zu einem Vorfall


    Daraus ergibt sich mir folgender Schluss, die Halterin ist nicht geeignet einen Hund zu führen! oder was an dem Ihrem Verhalten zu ändern, denn auch wenn der Fall gut ausgeht, der Halterin ist sich der Gefahren erst im Nachgang klar.


    Egal ob Mann, Frau oder Kind angegriffen wurde, egal was für einen Hund ich besitze, als Hundehalter kann ich nicht erwarten das alle Menschen um mich rum wissen wie man sich einem Hund nähert oder sich verhält (auch gerade bei kleinen Kindern).


    Und als Halter lasse ich auch nicht meinen Hund von der Leine wenn mich an einem beengten Platz befinde der unübersichtlich ist. Und nur weil eine Bekannte mit ihren Hunden vorbeikommt, den dann abzuleinen, und der Hund hat den MK nicht an....


    Da fehlt mir echt das Verantwortungsbewusstsein einen Hund zu führen... Ich habe nur einen Dackel, also Verletzungsgefahr eher gering, aber ich scanne immer die Umgebung ob Kinder da sind, weil er das nicht so mag, dass ist schon ein automatisches Verhalten wenn ich unterwegs bin....


    Auch wenn es hart klingt, ich hoffe das Amt greift durch, aber nicht das der Hund getötet wird, sondern zu erfahrenen Haltern kommt. Somitkann er bei erfahrenen Leuten lernen und ein artgerechtes Leben führen.


    Die Halterin sollte bei Befragung ehrlich sein und ihr volles! Fehlverhalten zugeben, und zugeben das sie mit der Verantwortung des haltens und führen ihres Hundes überfordert ist und für ihn ein passender Halter gesucjt wird (evtl. Im Bekanntenkreis oder in der Nähe das man den Hund mal besucht oder sieht).


    Eine Entschuldigung bei dem Verletzten/Kläger sollte auf jeden Fall stattfinden, nicht weil eine Anzeige geschaltet wurde oder das beim Amt gut ankommt, sondern weil Erziehung und Anstand es gebieten.


    Letzten endes gibt es nur 2 die einem leid tun können, der Mann und der Hund...

    Das heißt, Dein Hund läuft bei Krankheit und am Anfang des Spaziergangs an der Leine? Oder wie soll man sich das jetzt genau vorstellen?

    glücklicherweise ist eine krankheit bisher noch nicht eingetreten. In unserem wohngebiet kommt er an die leine, dwr weg zum feld und wald wo freilauf gestattet ist wird er dann abgeleint. Benimmt er sich "daneben" kommt er kurz an die leine, das verhalten korriegiert und dann wieder abgeleint. Deshalb will ich ihn in den freilaufflächen halt nicht dauerhaft anleinen.


    Gehen wir bei uns an den häusern lang, ist er angeleint und sollte ein krankheitsfall eintreten oder später im alter, ist das pensum der spaziergänge geringer und dann entsprechend angepasst

    Was machst du eigentlich, wenn er mal wegen Krankheit oder was auch immer einige Wochen an der Leine bleiben muss?

    bei krankheit gibt es kleinere und einfache spaziergänge um den hund nicht zu überfordern. Diese führe ich auch täglich mit im so durch, mir geht es speziellum das freilaufgebiet.



    Würde mich auch mal interessieren.

    hier im wohngebiet ist leinenpflicht, allerdings sind innerhalb von 5 min. Gehweg in jede richtung hier felder und waldgebiet (kottenforst) wo die keine leinenpflicht herrscht (bei nicht gelisteten hunden oder auflagen nrw und gemeinde)

    hallo ricarda,



    Huhu Lennox,


    an deiner Stelle würde ich den BC auch meiden...


    Du hast geschrieben, du warst im Rudel unterwegs? Manchmal vereint sich dann auch die Bande und 'Eindringlinge' sind nicht erwünscht... der eine stachelt dann den anderen an...

    ja, wir aind ein stammrudel von 5 hunden + gelegentliche gastläufer, jedoch hatte der bc schon jeden hund einzeln zwischen, bevor er das rudel im gesamtpaket gesehen hat, gegen jeden hat er sich agressiv gezeigt.


    Übrigens kam er mir letztens entgegen mit frauchen als ich zum einkaufen gegangen bin, mich hat er direkt angeknurrt als er an mir vorbei ist. Ein paar stunden später traf ich ihn mit meinem zwerg, wir standen um eine ecke rum, er konnte meinen gar nicht sehen und fing schon an zu fletschen....



    Es gibt aber auch größere Hunde, die kleine Hunde als eine Art Beute sehen... BC würde ich nicht dazu zählen, aber man weiß ja nie... Generell bei den Hunden (habe ich sehr oft gelesen) ist es so, dass wenn man einen kleinen Hund vor anderen Hunden hoch nimmt, die direkt als Beute gesehen werden. Somit hast du das scheinbar noch unterstützt... Ich blocke andere Hunde immer von meinem Hund ab mit meinen Beinen oder den Arm direkt nach vorn gestreckt und die Hand offen nach vorn gezeigt (so ähnlich wie Platz-Zeichen aber Finger gespreizt) :)

    bin normalerweise auch kein freund von hochnehmen, wenn ihm eine Situation zu viel ist, kommt er mir auch zwischen die beine und weiß das ihm da nichts passiert. In dem moment allerdings kam der bc ohne leine auf uns zugerast im angriffsmodus, und da wäre es einfacher gewesen das ich diesen abwhre, als wenn ich meinen an der leine zurück halte und dann irgendwie dazwischen muss. Und in dem moment hätte das blocken nix gebracht, denn der hat komplett die zähne gezeigt und war ausser sich.



    Wenn ein Hund nicht auf den Rückruf hört oder man gewisse Situationen nicht abschätzen kann, dann sollte man Wuffgi auch nicht ohne Leine laufen lassen. Es gibt ja auch Schleppleinen (5m z.b.), die einer Fellnase genügend Freiraum geben, aber man ist eben immer auf der sicheren Seite...


    Wenn ich mit meiner Hündin unterwegs bin und sie von vornherein schon jemanden sieht, der ihr vielleicht nicht passt oder andersrum, wechsel ich die Straßenseite, denn damit setzt du deinen Hund nicht unnötigem Stress aus.. damit pusht man ihn ja sonst auch nochmal hoch, was nicht sein muss.

    meiner ist selbst bei der jagd oder wenn eine läufige hündin da ist abrufbar, in der situation war er allerdings wie von sinnen. Daran haben wir jetzt auch wieder gearbeitet und alles ist gut. Mit der schleppleine arbeite ich nur in fremden umgebungen oder wenn neue jagdtechniken anstehen, er darf frei laufen, muss er auch, die leine dient bei mir als korrektur bei ungehorsam, deshalb kann ich ihm im freilaufgeboet nicht einfach so dran nehmen.


    Ich gehe mittlerweile abends woanders hin, da auf einem trampelpfad im dunkeln schlecht auszuweichen ist :)



    Ich finde es ehrlich gesagt auch unmöglich, dass andere Hundehalter ihre Hunde, die nicht hören oder zu Angriffen neigen, einfach nicht an der Leine haben, denn die, die ihre Hunde mit der Leine schützen/kontrollieren, haben ja am wenigsten damit zu tun -.-

    das ist halt mein problem, ich weiss das der halter den bc aus dem tierschutz hat, und gelesen das bc sehr anfällig sind, unter der falschen haltung ein ausgeprägtes agressions und jagdverhalten an den tag zu legen. Ich will dem hund nix böses, aber ich will auch nicht lesen/hören das irgend ein hund hier angegriffen wurde und da irgend was schlimmes passiert. Wie gesagt, ich sehe die halter nur gelegentlich, meistens wenn beide hunde dabei sind, da ist es schlecht mit ansprechen... und da bleibt es wenn es unerhört bleibt dann ja aucv nur der weg zum amt...


    Naja, mittags ist er nie unterwegs und abends gehe ich jetzt woanders spazieren... da zeigt sich mein kleiner sturkopf auch wieder vorbildlich... für einen dackel zumindest :)


    Lg

    Selbst bei einem gleichgroßen Hund würde ich dieses Risiko nicht eingehen.

    bei einem gleichgroßen hund oder vergleichbaren wären die voraussetzungen anders, da müsste ich dann nicht so angst haben wie bei bc vs. Dackel, in yer Konstellation wäre mein hund mit einem haps weg.



    das problem ist, ich sehe die besitzer so nicht, z.b. beim einkaufen oder so, sodass ich diese mal ansprechen könnte bzw auch mal das generelle verhalten des bc erfragen könnte. Wenn wir uns mit den hunden über den weg laufen ist ein gespräch nicht möglich. Gerade da er auch zu unterschiedlichen zeiten da ist. Mal zeitgleich wie wir, mal früher, mal später. Da ist dann auch aus dem weg gehen schwer, gerade wenn es dunkel ist oder wird sieht mab ja nur meist die leuchtbänder....


    Werde mir dann wohl abgewöhnen mpsseb abends wo anders hin zu gehen wo ich ihn frei laufen lassen kann... will ihn auch nicht die ganze zeit im feld an der leine lassen, da ich dies bei ihm zur korrektur nutze und er sonst durcheinander kommt....