huhu,
Willkommen bei den dackelbesitzern
Unser wutz hatte dies um die zeit auch, dass er nach dem lösen etwas aufgedreht war und zwicken und raufen wollte, da er da die festigkeit wie hart er zwickt noch nicht drauf hatte.
Glücklicherweise hat meine schwester einen hund der nur wenig älter war, da konnte er sich nach bedarf mit auslasten toben und kuscheln.
Wenn der nicht zur Verfügung stand, hab ich mir den kleinen geschnappt und auf der wiese leckerchen ausgelegt damit er nach dem pipi machen selbst noch was suchen kann (immer so ein paar minuten nach dem lösen) dran gehangen.
Knochen hab ich manchmal mit geräuchertem schinken abgerieben damit die was länger interessant sind.
Rauf und zerrspiele wurden vei mir immer abgebrochen wenn er bei zu festem zwicken nicht reagiert hat, also auf das nein, das hat sich dann eingependelt das er da achtsamer war. Übunfen haben wir auch im spiel ein wenig mit einfließen lassen...