straalster euer Humor (miteinander) ist großartig
Beiträge von Lennox0611
-
-
vielleicht ist das ja dieses soja/Tofu Hähnchen wofür sie die ganze Zeit Werbung machen
-
Wir hatten in der Familie 3 RH dackel die alle drei Ringo hießen (ringo der 1., ringo der 2., ...)
Warum? Die Rasse würde bei meinem Opa beruflich geführt (der 1.), als ich auf die Welt kam nr. 2,....
Ich bin mit den Eigenschaften der Rasse groß geworden und die hündischen Bedürfnisse passen perfekt in mein Leben.
Warum immer die gleichen Namen? Da hatte ich kein mitspracherecht. Aber keiner war jemals Ersatz für den anderen oder hat übermäßig daran erinnert.
Es wird auch noch eine andere Rasse die passt hier einziehen, aber einen dackel wird es in diesem Haushalt immer geben.
-
Ist das bei den shelties denn normalgewicht? Klar täuscht da ja auch die fellmasse...
Eine gewichtliche untergrenze würde ich glaube ich nicht ziehen, ich würde da wohl eher bei der Rasse allgemein schauen.
Wenn ich mir den Yorkie meiner Schwester anschaue, der doch recht groß ist aber so zart und so sensibel.... da hätte ich im Umgang (Wenn ich ihn nicht kennen würde) schon Schuss das meiner den umbolzt.
Es darf schon klein und "leichter" sein, aber da muss eine gewisse kernigkeit und robustheit hinter stecken
-
das bei uns im Haushalt wieder ein Dackel einzieht war von vorneherein klar.
Theoretisch wäre er mit Standard auch schwerer (um die 10 kg), bin aber letzten Endes froh das er dann doch kleiner geraten ist. So ist es einfacher sich ihn mal unter den Arm zu klemmen wenn was ist.
Ich find es recht praktisch einen kleinen Hund zu Hause zu haben, es hat doch einige Vorteile gegenüber einem großen oder größerem Hund. Das Hauptproblem was eher ist, istdas bei uns in der Gegend kleine Hunde irgendwie als allgemeiner Besitz angesehen werden wo man einfach mal die Kinder sich zum streicheln drauf stürzen lassen kann...
Das ist aber so ziemlich der einzige negativ Punkt hier
-
na wenn so viel Angst davor ist kontrolliert zu werden und in der Beweislast zu stehen und einem dann eh nicht geglaubt wird....
Mach ein gassibag wo kotbeutel und eu-pass drin sind und derjenige der raus geht nimmt den mit, das wenn kontrolliert wird man es vorzeigen kann. Wo ist da das Problem?
-
Ich bin ja sowieso verwöhnt was meine Arbeitssituation angeht mit Hund, aber nächstes Jahr wird es noch besser
Unser bisheriges außenlager wird bebaut, eine kleine Halle und ein neues Büro, das alte Lager wird dann zum außenlager....
Vom Grundstück viel größer, wird komplett eingezäunt und ich bekomme ein neues Büro
ich freu mich schon
Ich hab hier ein komplett eingerichtetes Bad mit Dusche, es kam auch schon vor das ich den kleinen hier komplett gewaschen habe (Pfoten waschen Pflicht weil wenn matschig...)... zum trocknen kriegt er dann den Bademantel an
-
Ich bin.... äh... noch 32
Seit ich 30 bin muss ich permanent überlegen wie alt ich eigentlich bin, weil es mir irgendwie "egal" geworden ist
geht mir genauso...
Da aber am 21,12,2011 die Welt untergegangen ist bleibe ich ewig 23
Nach dem Ausweis werde ich auch noch immer gefragt, gerade wenn bei uns in den Läden neue Mitarbeiter sind (Die Kollegen die mich kennen lachen dann immer)
Seit meinem 30sten nehme ich das mit Humor
-
Bei dem dauerregen hier verkriecht sich Lenny auf der Couch das nur der boppes aus der Decke raus schaut und döst vor sich hin...
Und ich böses Frauchen zerre ihn hervor das er ja nass wird weil er mal pipi muss....
Ententeiche werden hier auch geliebt
-
Das ist eine gute Frage...
Ich denke schon das ein Hund dem nicht viel geboten wird oder nur minimal gefördert resignieren und dadurch schneller altern kann, z.b. eine Rasse die in ein Leben gezwängt wird für das es nicht geschaffen ist (als Beispiel ein jagdhund mit minimaler Auslastung nur auf der Couch versauern lassen).
Ich glaub wenn ein Hund körperlich und geistig ausgelastet wird, sich dies natürlich auf die Gesundheit im Alter auswirkt, so wie bei uns auch.
Ich möchte natürlich auch das mein Hund lange an meiner Seite ist. Ich achte da schon auf eine ausgewogene Ernährung (auch mal "fast food" natürlich) die ihm schmeckt, das er eine gute Kondition hat und rassespezifisch achte ich auf Sachen die ihm Schaden oder trainiere bestimmte Bereiche nochmal extra (Rücken/physio). Auch gönnen wir uns zum Seele baumeln lassen kleine wellnesstage die entspannen.
Ansonsten lasse ich vom TA 1-2 mal eine Blutprobe analysieren und einen Check up machen (neben den Impfungen und wenn was akut ist), ganz einfach weil es mir ein gutes Gefühl gibt.
Wenn das Alter kommt und Schmerzen zu erkennen sind, Krankheiten o.ä. werden diese behandelt oder die Symptome so verbessert solange es für den Hund lebenswert ist. Ernährung und Spaziergänge werden von Länge, Tempo etc angepasst und es wird weiter rund herum gepampert....
Ich denke mehr kann man in der Hoffnung das es hilft und lange gesund und anhält nicht machen. Bei uns sind die Hunde immer als Familienmitglieder eingezogen und da er sich ja nicht selbst versorgen kann, wird dies halt nach bestem Wissen und Gewissen von mir übernommen....