Beiträge von Lennox0611

    Unsere Gassistrecke führt aktuell an einem Maisfeld lang und an einem Mais hingen gleich 2 solcher Dinger.
    Ist das einfach ne Fehlentwicklung? Oder durch Schädlinge entstanden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und ja, alles vertrocknet. Wir hatten einfach auch dieses Jahr zuwenig Regen, das nun glaub 4te oder 5te in Folge.

    Maisbeulenbrand oder Maisbrand, ist ein Pilz

    Zwischen 8-10 Wochen ist normal, kommt immer ein wenig auf die Rasse und die Charaktere an. Kleine Hunde, da ja auch so schneller erwachsen/ausgewachsen, sind da schon recht eigenständig und bei sensibleren exemplaren kenne ich es das die dann gern noch mal ne woche später dran sind

    (Lennox Züchter haben drei Kreuze im Kalender gemacht als er ausgezogen ist, hätten wir ihn nicht abgeholt hätte die Hündin ihn wahrscheinlich mit Sack und Pack rausgeschmissen)

    physioclaudi nach dem Baden ist hier nur angesagt das Handtuch auf den Boden zu legen oder das Heizöfchen anzuschalten, der zwockel trocknet sich dann selbst ab und krabbelt danach für ein Nickerchen auf die Hundecouch.

    Ich weiß nicht ob es ein Vor- oder Nachteil ist, lustig ist es auf alle Fälle (der kleine ist aber ja eh sehr verhaltensoriginell). Am besten ist es im Sommer an warmen Tagen, ich brauch nur das Planschbecken aufzustellen und der Hund ist für die warmen Tage beschäftigt mit planschen, in der Sonne trocknen, planschen usw. Da wird es zum diskussionsthema das man zwischendrin auch mal raus geht zum pippi machen - klappt meist nur wenn ich ihm verspreche das es zum Bach geht und dann ist der eh wieder im wasser

    https://www.directupload.eu/file/d/9045/xtlx4ztg_jpg.htm

    https://www.directupload.eu/file/d/9045/nidqslcw_jpg.htm

    Und zur not tuts auch ne riesen Pfütze

    https://www.directupload.eu/file/d/9045/y4nda8dt_jpg.htm

    Also wenn ich so manchen (bestimmten) Kommentar lese bekomme ich echt das Kopfschütteln da wohl etwas älter, leicht bewegungseingeschränkt = absolut nicht fähig gelten und begleitende auf einmal anscheinend eine special Beschäftigung benötigen....

    Zur Beruhigung werde ich mir mit meinen 37 mal meinen Rollator und die drei Arbeitshunde schnappen (die unter den Gesichtspunkten ja richtig gequält sein müssen) und eine runde mit vielen Pausen drehen bevor ich mich wieder an meine Infusionen hänge...

    Sorry, aber die Ironie musste kurz raus

    Zwischendurch lass ich ihm einfach mal ein wenig Wasser ein (also das er entspannt drin liegen und planschen kann) und setz ihm eine qietscheente und Wasserspielzeug dazu.

    Wie zauberhaft ist das denn bitte?

    Das ist tatsächlich ein Kompromiss den ich mit ihm eingehen musste xD

    Der kleine Kerl liebt seine Badewanne so sehr das er es sich angewöhnt hat über die Toilette in die Badewanne zu klettern und dank Hebelarmatur das Wasser laufen zu lassen. Auch muss ich ihn ausquartieren wenn ich bade da er sonst in die wanne zu mir klettert... was so kleine Dackelbeinchen klettern können mag man gar nicht meinen

    Lennox ist eine absolute Wasserratte der bis auf Regen alles liebt was mit Wasser zu tun hat - vor allem seine Badewanne.

    Zwischendurch lass ich ihm einfach mal ein wenig Wasser ein (also das er entspannt drin liegen und planschen kann) und setz ihm eine qietscheente und Wasserspielzeug dazu.

    Was das baden/waschen selbst angeht, er mochte die Brause zu Beginn auch nicht, ich hab da zum ausspülen einfach einen Messbecher genommen und ihn so ausgespült was ihn nicht gestört hat. Da hab ich das mit der Brause dann einfach geübt, also meine Hand auf dem Hund und die Brause im leichten strahl auf meine Hand gerichtet und dann ausgewaschen wie wenn ich ihn streichel. Da hat er sich dann auch dran gewöhnt das ich meine Hand bzw die Ausrichtung der Brause verändert hab, also ein bisschen mehr Brause auf ihn als auf meine Hand. Da hatte er sich dann auch so dran gewöhnt das ich mittlerweile einfach die brsuse nehme und ihn abspülen kann ohne das es ihm unangenehm ist

    Ich weiß nicht wie es bei Maltesern oder auch dem Bichon gesundheitlich mittlerweile aussieht, der Malteser meiner Schwester und der Bichon waren langschnäutzig und auch nicht so winzig wie man sie mittlerweile sieht.

    Beide waren typische Alltagsbegleiter/dabei Hunde. Bei Gizmo (von meiner Schwester) war es do das er zwar gerne draußen war, aber so richtig große Runden wie ich sie mit Lennox mache waren nicht seins - so ein paar mal im jahr ok, aber lieber ne schöne Runde um den Block und dann einfach gemütlich über eine Wiese mümmeln - jagdtrieb war so ziemlich bei 0. Bei Beschäftigung gerne mal tricksen und ein bisschen was für den Kopf aber eher Hauptsache einfach dabei sein (und am liebsten Komplimente bekommen was für ein süßer Kerl er war).

    Bei Bobby (Bichon der Nachbarn) war es nicht viel anders, entspannter Geselle der gerne dabei war, allerdings etwas Bellfreudiger vom Balkon aus und ein wenig kleiner als Gizmo von der Größe.