Beiträge von doggo_dog

    Genau, ein Maikäfer

    Auf den Fühlern haben Maikäfer quasi ihre Nase, da sitzen die geruchssensoren. Die Männchen haben mehr davon als die weibchen, deswegen haben sie auch größere Fühler.

    Die Larven (Engerlinge) leben mehrere Jahre unter der Erde bevor sie als Käfer rauskommen.

    Oh, spannendes Thema!

    Also ich bin mir bei mir auch sehr sicher, dass ich durch mehr wissen einfach sachen erkenne, als "problem", die ich früher einfach nicht gesehen hätte. Und dadurch manche Probleme quasi erst entstehen (klar, waren die auch vorher schon da, potenziell).

    Gerade was so Unwohlsein, sstressanzeichen, überforderung etc, das von Hunden (für uns Menschen) ja oft eher subtil geäußert wird. Wenn da dann noch ne Haltung dazu kommt, was alles total normal ist (hund kommt überall mit, hundewiese, " spielen" mit anderen Hunden, besuch.....) dann ist es logisch für mich dass es da wenig Probleme gibt.

    Und Hunde sind ja dann doch auch einfach seit sehr sehr sehr langer zeit darauf angepasst, sich auf Menschen und unterschiedlichste Umstände einzustellen und irgendwie damit klar zu kommen.

    Worauf man sich natürlich nicht verlassen kann und oft genug klappt das alles auch nicht. aber genauso oft? Noch öfter? Eben schon...


    Ansonsten hab ich irgendwas im kopf dass die tolle Pfeffernaserl zu genau dem Thema was schreibt gerade? Oder zumindest recherchiert?

    Nachdem ich ja letztes Jahr so ungeschickt mit den Gurkenpflänzchen war (mal ganz abgesehen davon, dass die auch echt einfach mega pienzig sind :roll: ), hab ich es dieses Jahr besser vor...
    Ziehe sie gerade im Haus vor und frage mich nun, wie groß sie sein sollten, bevor ich sie raussetze? Natürlich nicht vor Mitte Mai. Aber wie weit sollte die Pflanze sein? Und sollte ich sie im Haus auch erst nochmal umtopfen, bevor sie raus geht? Gerade sitzen sie nämlich nur in sehr kleinen Bechern...

    Gurke mag wenn ich das richtig im kopf hab umtopfen gar nicht gerne.

    Und sonst, wie bei anderen pflanzenwelpen auch, an draußen gewöhnen langsam und sobald es sicher nicht mehr friert können die raus, ich mach das dann auch nicht abhängig von der größe, draußen und wenns wärmer wird holen die eh schnell auf!

    Beim drinnen vorziehen gehts ja auch viel mehr darum, die Wachstumsperiode quasi nach vorne zu verlängern, also zeit gewinnen, nicht darum dass die pflanzen erst mit ner bestimmten Größe rausdürfen

    sorry irgendwie ist das ein bisschen untergegangen

    Schaut aus wie Rharbarber.

    ja, genau, es ist ganz frisch geschlüpfter/gerade schlüpfender Rhabarber! Ich finde ja, das sieht ein bisschen nach dracheneiern aus, in dem Stadium und mag die Farben super gerne!

    Rhabarber ist eine mehrjährige Staude, die Stängel kann man essen, zb als Kompott oder lecker lecker Rhabarber-kuchen!

    Rhabarber enthält viel vitamn c, aber auch Oxalsäure, die in großen Mengen giftig ist und über die Wachstumsperiode mehr wird, deswegen erntet man klassischerweise nur bis zum Johannistag (24. Juni)