@san94 ich selber hab keine Erfahrung damit, aber in einer gartengruppe in der ich bin wurde polsterthymian und zimbelkraut für eine ähnliche Situation empfohlen, mit der info dass das umso robuster wird und doller wächst, wenn es Belastung ausgesetzt ist, also drüber gelatscht wird. wie gesagt, kann ich keine eigene Erfahrungswerte teilen, aber immerhin über eck
Beiträge von doggo_dog
-
-
Zur mango: ich kann mir vorstellen dass im Winter auch Südseite nicht reicht, an Licht. Die tage sind ja dann schon deutlich kürzer, und selbst Fensterglas "filtert" einfach einiges an Licht raus. Außerdem ist das wetter im Winter ja dann doch auch häufig bedeckt...
Aber vlt könnte man da mit ner pflanzenlampe nachhelfen?
Ich mein, wenn du eh Kerne hast - einfach mal ausprobieren, ist doch n cooles Experiment!
-
Ich hab heute dann auch mal angefangen mit dem vorziehen, aber mein Enthusiasmus nach dem letzten Jahr ist ein bisschen kleiner geworden, es hat mir echt viel verregnet leider (obwohl der regen ja auch super wichtig war!)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das sind jetzt mehrere sorten tomaten, zweu sorten paprika, aubergine und das erste mal jalapeños (habe saatgut geschenkt bekommen).
Ich glaub sobald die pflanzenwelpen schlüpfen wird auch meine vorfreude aufs gärtnern wieder größer
-
schwanzmeisen liebe ich ja auch sehr, soo putzig
Hier gibt es auch einen Schwarm, der regelmäßig vorbeischaut, freut mich jedes mal wieder!
-
bei mir ist die tage eine beetrose von Aldi in den Einkaufswagen gewandert, ganz aus versehen
Heute bin ich dazugekommen mir das mal genauer anzuschauen, im Endeffekt ist es ein bisschen "Holz" mit Erde in folie eingewickelt, kaum wurzeln oä... Ich hab es jetzt eingepflanzt und gewässert, bin aber irgendwie skeptisch, ob das was wird.
Hat wer tips was ich dem pflänzchen gutes tun kann? damit es möglichst große überlebensschancen hat? Ist mein erster rosenwelpe
Es muss jetzt leider auch ohne großartige gewöhnungszeit direkt mit den ja doch noch frostigen nächten draußen klarkommen...
Ich bin gespannt
-
Es gibt einen Vorgarten hier in der Nähe an dem ich auf unserer gassistrecke regelmäßig vorbeikomme. Das Haus steht leer, der Garten wird also nicht gepflegt - mehr Natur geht quasi nicht
Und das ist auch sehr schattig da, es stehen auch ein paar größere nadelbäume rum, also echt duster. Und was da auf jeden fall wächst und mindestens im frühling einfach unglaublich schön aussieht sind vergissmeinicht. Der ganze boden ist voll davon und wenn die blühen ist es ein leuchtend blauer Teppich
Also gibt schon auch wild wachsende, hier vorkommende Blümchen die Schatten abkönnen. Vllt ein bisschen inspirieren lassen davon was im wald wächst, zB auch auf Lichtungen ist es ja oft nicht so super hell?
-
Malabarspinat?
Jaa, genau!
Malaberspinat ist eine Kletterpflanze, die Blätter können roh als salat gegessen werden oder eben als Spinat. Man kann prakitscherweise immer wieder einzelne Blätter ernten, es sieht hübsch aus und schmeckt. Das was auf dem.Bild zu sehen sind sind die Blüten(knospen), die wie ich finde richtig schick aussehen!
-
oh, dann ist es ja doch schwerer als gedacht
Kleiner tip: es ist was essbares, wächst (jetzt nicht mehr, weil winter) in meinem gemüsegarten.
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gut, dann hier etwas aus meinem garten :)
-
ohh, vielen dank für die Erinnerung!
Gehen eigentlich auch domestizierte pflanzen?