Beiträge von doggo_dog

    Hat hier jemand Erfahrung mit (ehrenamtlichen) Deutschkursen/Treffen/Cafés etc.? Muss man in irgendeiner Weise didaktisch qualifiziert sein? Ich habe einen B.A. Germanistik, also ganz weit weg davon bin ich nicht, aber eben keinerlei didaktische Erfahrung. Ich würde gerne auch erstmal ein bisschen reinschnuppern wollen, ob sowas sehr über meine Komfortzone hinausgeht und das nicht direkt professionell machen oder so. Irgendeine Idee wie man da rangehen kann? Ich habe eine Seite für ehrenamtliches Engagement in meiner Stadt gefunden, das allermeiste ist allerdings über kirchliche Träger organisiert und darauf habe ich keine allzu große Lust. Und ich tippe darauf, dass man bei einer VHS wieder etwas professioneller an die Thematik gehen muss?

    Ich würde da nach sowas wie sprachcafés oder anderen selbstorganisierten angeboten suchen. Gibts in sehr vielen Städten! Kannst mir auch gern ne PN schreiben, je nach Ecke wo du wohnst kann ich dir da vlt noch was genaueres sagen.

    Nochmal eine Frage zum Augustmotto: ich hab jetzt Fräulein Smillas Gespür für Schnee gelesen, das stand eh schon bei mir und hat ne Weile aufs gelesen werden gewartet. Hat auch soweit hervorragend zum Motto gepasst. Nur gibt es eine Stelle, ziemlich am Anfang, mit einer Erinnerung/Rückblende, wo Temperaturen deutlich über 20 Grad beschrieben werden. Gilt das trotzdem, weil Rückblende und nicht direkt Handlung?

    Ja, das gilt :nicken:. Alleine das Wort Schnee sorgt bei mir schon für Abkühlung ;-).

    Außerdem - wenn ich an den Film denke, war es dort meistens sehr kalt.

    Jaaa, meistens ist es sehr sehr kalt, eigentlich immer unter 0, und es geht viel um Schnee, Eis und Kälte, in allen Varianten!


    Schön, dann kann ich das zweite geeignete buch, das ich dafür tatsächlich noch gehabt hätte, wie geplant im Winter lesen :bindafür:

    Hier kommt das Motto für August:

    Lies ein Buch, in dem es nie mehr als 20 Grad Celsius sind.

    (Quasi als kleine Abkühlung, falls es noch einmal heiß wird)

    Nochmal eine Frage zum Augustmotto: ich hab jetzt Fräulein Smillas Gespür für Schnee gelesen, das stand eh schon bei mir und hat ne Weile aufs gelesen werden gewartet. Hat auch soweit hervorragend zum Motto gepasst. Nur gibt es eine Stelle, ziemlich am Anfang, mit einer Erinnerung/Rückblende, wo Temperaturen deutlich über 20 Grad beschrieben werden. Gilt das trotzdem, weil Rückblende und nicht direkt Handlung?

    Hier kommt das Motto für August:

    Lies ein Buch, in dem es nie mehr als 20 Grad Celsius sind.

    (Quasi als kleine Abkühlung, falls es noch einmal heiß wird)

    Oh, da hab ich spontan nichts im Kopf... Bzw sehr oft ist es auch gar nicht klar, wie warm/kalt es ist.

    Gilt die Vorgabe auch für indoor-temperaturen?

    Es gibt auch zucchini-sorten, die einfach so helle Flecken auf den Blättern haben. Gerade wenn es sich nicht abwischen lässt, würde ich stark darauf tippen. Auf dem Fotos ist es schlecht erkennbar, in echt find ich wirken die Flecken bei zucchinis, bei denen das so soll, ein bisschen als wär da so ne Art halbtransparentes Papier nochmal an der stelle, leicht silbrig.

    so habe ich es gelöst: Buch angesehen, dann mit Google Books geschaut, ob ein Handtuch vorkommt ;)

    Das ist ein großartiger tip, vielen dank! Damit hab ich gleich mehrere bücher in meinem sub gefunden, in denen Handtuch vorkommt!

    Habt ihr Empfehlungen fürs das mai-monatsmotto (Handtuch)? Im regal hab ich nichts offensichtlich passendes stehen, per Anhalter durch die Galaxis fällt mir natürlich ein, hab ich aber auch gerade nicht zur Verfügung und auch schon mehrmals gelesen/gehört.

    Ich werde mein Monatsmotto Buch heute fertig lesen. Ganz seichte Unterhaltung „ Weg da, das ist mein Handtuch“. Bei Interesse schick mir ne PN, dann schick ich es dir, gegen Porto gerne zu….

    Richtig lieb, danke dir! Mit dem tip von fiarego hab ich nun aber mehrere Möglichkeiten gefunden und werde eins der Bücher dafür nehmen, die ich schon habe

    Habt ihr Empfehlungen fürs das mai-monatsmotto (Handtuch)? Im regal hab ich nichts offensichtlich passendes stehen, per Anhalter durch die Galaxis fällt mir natürlich ein, hab ich aber auch gerade nicht zur Verfügung und auch schon mehrmals gelesen/gehört.

    Falls es Textsammlungen sein dürfen: Es gibt ein berühmtes Gedicht von Günter Eich: „Inventur“. Das endet mit Handtuch und Zwirn :smile: Bei Suhrkamp ist eine gleichnamige Textsammlung erschienen. Die gibts bestimmt auch günstig gebraucht zu kaufen.

    Auch dir danke für diese Empfehlung, textsammlungen mag ich grundsätzlich auch gerne, auch Gedichtsammlungen, werde aber wie gesagt erstmal auf vorhandenes zurückgreifen.

    Du hast grundsätzlich alles richtig gemacht, Vögel mit Anflugtrauma immer erstmal dunkel, ruhig und nicht zu warm stellen:

    https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwissen/pf…opfer-gefunden/

    Ja, die seite kenn ich tatsächlich, und weiß vom Prinzip her bescheid, aber irgendwie war bei der jungen Schwanzmeise die aufregung in dem moment doch so groß, dass ich mich nochmal rückversichern wollte.

    Und letztes jahr hab ich ja schon vermutet einmal ganz kurz einen Pirol hier gehört zu haben, aber wirklich eher im vorbeifliegen und auch nicht direkt zuhause sondern im wald um die ecke.

    Und heute singt hier einer schon den ganzen morgen/vormittag :herzen1: :herzen1:

    Habt ihr Empfehlungen fürs das mai-monatsmotto (Handtuch)? Im regal hab ich nichts offensichtlich passendes stehen, per Anhalter durch die Galaxis fällt mir natürlich ein, hab ich aber auch gerade nicht zur Verfügung und auch schon mehrmals gelesen/gehört.