Beiträge von doggo_dog

    Habt ihr tools dafür?

    Ich nutze schon seit Jahren StoryGraph. Letztes Jahr habe ich mir meine persönliche Leseliste dort erstellt und dann konnte ich halt genau sehen was ich schon geschafft habe und was noch offen war. Dieses Jahr habe ich mich einfach bei ein paar öffentlichen Lese-Challenges dazugetragen und meine Bücher hinzugefügt. Mit hilft die App sehr zu sehen, was ich als "gut" bewerte und welche Genres ich anscheinend vermehrt wähle. Dieses Jahr entscheide ich mich monatlich spontan was ich lesen möchte, ich hab ein volles Bücherregal, das ich jeden Tag ansehe :gott:

    StoryGraph hab ich auch vor nem guten jahr für mich entdeckt! Ich meine ich hab da auch versucht die challenge einzubauen, aber hab es irgendwie nicht geschafft... Zumindest nicht die kategorien, nur die anzahl an büchern. Vlt muss ich mir das nochmal anschauen, das wär sehr praktisch weil ich es eh nutze.

    Nutzt du die kostenfreie Variante?

    doggo_dog Für die Dokumentation habe ich mir die Kategorien in ein Word-Dokument kopiert. Dort trage ich die gelesenen Bücher ein und markiere die abgeschlossenen Kategorien.

    Ich habe mich motiviert, indem ich alle passenden Bücher aus meinem SuB schön aufgereiht habe. Das ist für mich Motivation genug.

    Ich hab auch schon an eine excel-tabelle oder so gedacht, daran gefällt mir nur nicht, dass es dann am Computer wäre. Aber ja, falls ich es mit storygraph wieder nicht schaffe, werd ich wohl sowas machen.

    Das Bücherregal ist grad eh ne baustelle (wo ist nur der viele platz hin???), das könnte auch ne Motivation sein, das neue Regal endlich zu bauen und dann schön fresh in die challenge zu starten.

    Ich will dieses jahr auch gern wieder mitmachen, obwohl ich gerade nicht so richtig in mein lesejahr reinkomme (und dann hier lese dass manche von euch schon mehrere Kategorien erledigt haben :shocked: )

    Außerdem war ich im letzten jahr sehr unzufrieden mit meiner dokumentation. Die meisten bücher die ich gelesen hab, waren für mehrere kategorien passend, und ich hab keine wirklich schöne Möglichkeit für mich gefunden, da einen Überblick zu behalten. Was dann auch dazu geführt hat, dass ich extrem selten im entsprechenden thread geupdatet hab (glaub es fehlt auch noch das letzte halbe jahr ca |)).

    Wie handhabt ihr das? Habt ihr tools dafür?

    Und wie bekomm ich mich motiviert zu starten? Ich bin mir sicher, sobald ich anfange, wird es auch flutschen, aber buch in die Hand nehmen passiert gerade einfach nicht :no:

    Wieso muss es in Leipzig sein? Online gibt’s gute Beratungen.

    Hm, vlt muss es nicht in leipzig sein, irgendwie dachte ich, es könnte ggf. sinnvoll sein, irgendwelche untersuchungen auch potenziell direkt dort zu machen, aber vlt hab ich auch eine falsche idee davon wie eine Ernährungsberatung abläuft, und daher Skepsis ob das online funktioniert.

    Danke für eure fixen antworten, das hilft mir gerade schon beim sortieren.

    Von Ausstattung, alter, km passt es zu dem was gesucht ist, preislich auch (soweit ich das beurteilen kann).

    Bisher bekannter Haken: es hat keinen aktuellen TÜV, wobei nicht dabei steht warum, das müsste ich klären bzw evtl verhandeln ob der Händler mir da nochmal TÜV rauf macht vor dem kauf (so stell ich mir das zumindest vor, ist das realistisch?).

    Zum Glück hab ich weder hohe Ansprüche an das auto, noch ist es ein dringender Kauf. Wenns passt ist es toll, wenn nicht dann halt nicht!

    Ich würde gern das reichhaltige schwarmwissen hier anzapfen in einer autofrage: bei einem Händler in meiner Nähe steht ein gebrauchtes auto, das mich interessiert.

    Ich möchte dort anrufen, um noch ein paar mehr infos zu bekommen und einen termin auszumachen.

    Gibt es tips, welche fragen ich auf keinen ffall vergessen sollte, zu strategisch geschicktem vorgehen, zb für Verhandlungen.

    Ich hab noch nie ein auto bei einem Händler gekauft...

    Ergänzung: zum besichtigen würde ich eine autoerfahrenere Person mitnehmen, die ist aber gerade noch im urlaub.