whyona : Mir fehlen auf dem Video Spaß, Spannung und Erwartungshaltung. Du führst Deine Hündin auf dem Video ja ähnlich einer Prüfungssituation - das kann gerade bei Hunden im Aufbau, wenn man es öfter macht, schnell Trieb raus nehmen. Übst Du immer in der Form?
Es führen natürlich viele Wege nach Rom... ich persönlich würde mit Deiner Hündin derzeit nur sehr kurze Fuß-Sequenzen laufen und dann variabel bestätigen oder auflösen. Tolle Stimmung machen!
"Strecke" würde ich dann extrem langsam aufbauen und immer noch so bestätigen, dass die Hündin die Spannung noch gehalten hat und nicht bereits nachließ.
Hast Du schonmal ausprobiert, sie aus dem Verbellen ins Fuß einspringen zu lassen, paar Schritte Fuß......rückwärts weg vom Hund....stehen...bellbell....Fuß einspringen usw.? Quasi als Action-Spiel?
Die Spritzigkeit entwickelt sich meiner Ansicht nach aus permanenter positiver Erwartungshaltung - bei manchen Hunden ist es hierzu nötig, so zu trainieren, dass kein Schema erkennbar ist und der Hund jederzeit mit "irgendwas" rechnet, was er nicht verpassen will. Mit meiner Hündin arbeite ich teils so, dass manche bestimmt denken, dass ich da irgendwelchen Quatschkram mache. Kein Schema, kurze Sequenzen, keine festen Abfolgen, immer wieder Futterhand-Hilfen und viel Spaß zwischendrin.
Gerade deshalb kann sie auch eine "richtige" UO durchhalten und hat ja jetzt mit 2 die IGP 1. Endlose Wege laufe ich nur in der Prüfung. Und gerade, weil sie damit rechnet, dass plötzlich irgendwas Tolles passieren wird, hält sie durchgängig die Spannung. (Dafür haben wir dann andere Baustellen, nämlich das Bringholz ruhig halten....und Kehrtwenden ohne theatralisches Hüpfen).