Beiträge von Querida

    Huhu :winken:

    Ich hab mal eine allgemeine Frage an euch. Mit Elliot (aktuell 11 Monate alt) gern in diesem Jahr die BH laufen, sofern möglich. Einen Verein habe ich mir zwar ausgeguckt, bisher aber noch keinen Kontakt aufgenommen. Wann würdet ihr das machen? Jetzt dann sobald wie möglich, oder?

    Ich rate ebenfalls dazu, Vereine rechtzeitig anzuschauen - nicht nur, weil viele eine Probezeit haben (bei uns sind es auch 6 Monate), sondern auch, weil Du ja gucken musst, ob das dortige Training zu Dir passt.
    Ich persönlich rate z.B.von "Gruppenkursen" ab, Einzeltraining nach modernen Ausbildungsmethoden ist effektiver.

    Je nachdem, inwieweit Dein Hund vorgearbeitet ist und was Du bisher ausgebildet hast, wird die Frühjahrsprüfung eher nichts... Kann Dein Hund noch nichts und bist Du selbst unerfahren, rechne lieber ein gutes Jahr.

    Guten Morgen,

    statt nur beimTierarzt anzurufen, rate ich dazu, hin zu fahren und Blut abnehmen zu lassen. Krampfanfälle können Epilepsie sein, können aber z.B. auch durch Leberprobleme ausgelöst werden. Daher ist es wichtig, ein Blutbild erstellen zu lassen.
    Gerade beim Labbi würde ich jetzt eine Vergiftung nicht ausschließen. Und die kann auch relativ unauffällig verlaufen.

    Gute Besserung!

    Neben der Frage, ob der Hund Stress hat und wie das Alleinebleiben aufgebaut wurde (die ja berechtigt ist) möchte ich anmerken:

    Es gibt auch einfach Hundetypen, die im Junghundalter dazu neigen, zu zerstören.
    Anders gesagt: Je mehr Trieb, umso größer das Risiko...

    Ich handhabe es bei Hunden mit Zerstörungsneigung so, dass ich neben dem kleinschrittigen Aufbau des Alleinebleibens den Hund räumlich einschränke.
    Das heißt, dass er nie das gesamte Haus zur freien Verfügung hat, sondern nur 1 Raum mit wenigen (alten) Möbeln und ohne zerstörbaren Kleinkram.
    Offensichtlich gibt das mehr Sicherheit, als im ganzen Haus/Wohnung quasi "allein die Verantwortung" zu haben, der Hund fand besser zur Ruhe (habe damals auch gefilmt).

    Spätestens mit 2 war der Spuk dann bei allen vorbei und ich konnte sie bedenkenlos mit mehr Freiraum alleine lassen.

    Das liest sich schon ganz anders... der Mann hat sich am nächsten Tag bei der Polizei gemeldet und mit den Hunden NRW verlassen - vermutlich in ein listenfreies Bundesland.

    Da er vermutlich an seinen Hunden hängt, eine nachvollziehbare Reaktion, um seinen Hunden das TH in NRW (wo sie kaum je wieder raus kämen) zu ersparen.


    Und nein - dieses "wenn es ein Kind gewesen wäre" ist völliger Schwachsinn!
    Artgenossenunverträglichkeit, Jagdtrieb und "mag keine Kinder" sind völlig verschiedene Baustellen, sonst würde ja jeder Jagdhund Kinder killen oder alle Hunde, die keine Fremdhunde mögen Kinder angreifen.
    Es können zwar alle 3 Faktoren natürlich gemeinsam vorkommen, dann hat man einen artgenossenunverträglichen Hund mit Jagdtrieb, der keine Kinder mag - sie bedingen sich aber eben nicht gegenseitig.

    Mein mit Fremdhunden unverträglicher Rüde liebt z.B. Kinder und ist mit ihnen total vorsichtig und kuschelig. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als bei meinem Sohn und seinen Freunden herum zu liegen und sich den Bauch von Kinderhänden kraulen zu lassen.

    Dass die 4 Hunde vom Züchter sind, glaube ich allerdings nicht. Kein seriöser Züchter verkauft nach NRW, da man dort Listenhunde nur aus dem TH übernehmen darf (nicht von privat). Kein seriöser Züchter hat Lust darauf, dass seine Hunde nach "Auffliegen" im TH sitzen, zumal die Vermittlungschancen für Listenhunde in NRW extrem schlecht sind. Und die Vermehrerhunde unter den Listenhunden stammen meist aus extrem unschönen Quellen...


    Man kann mal was vergessen, aber bei vielen merkt man einfach, dass sie Null auf die Prüfungsordnung vorbereitet wurden, egal ob alt oder neu.

    Hmm... vielleicht bin ich zu leistungsorientiert, aber von den Leuten, mit denen ich trainiere, erwarte ich, dass sie die PO lesen.
    Das ist Janus keine wissenschaftliche Abhandlung und sollte machbar sein.
    Ohne Eigeninitiative und Fleiß wird das sowieso nichts mit dem Sport...

    Das hatte nur jemand als theoretisches Szenario in den virtuellen Raum geworfen als etwas, was man sich vorstellen sollte ...

    Nee, in diesem Artikel steht, dass sie ihr Auto vor der Garage putzten und der Spitz währenddessen da frei rum lief....so gesehen unbeaufsichtigt...

    Leverkusen: Zwergspitz Romeo von 5 American Staffordshire totgebissen -
    Köln -
    Bild.de

    Vermutlich hieß es dann später "Gassi", weil das weniger angreifbar macht?

    Erstaunlich auch, dass es erst hieß "Halter haut einfach ab und taucht unter, wird gesucht"
    und dann plötzlich liest man, dass der HH sich bei der Polizei gemeldet hat.

    Sehr eigenartig!

    Es wird nach dem Mann gefahndet, er hatte die Hunde NICHT gemeldet und hätte so oder so nur einen dieser Rasse halten dürfen. So wie es aussieht hat er sich abgesetzt, aber sie wissen wer es ist.


    Unglaublich... ernsthaft, ich kann mir immer überhaupt nicht vorstellen, wie das mit dem "sich absetzen" funktionieren kann...
    In D ist doch Meldepflicht, dann hat man in der Regel einen Arbeitsplatz und wenn nicht, klappt Hartz4 doch auch nicht ohne Ämterkontakt? Dazu noch 5 (!!!) Hunde dabei...

    Für mich unvorstellbar, wie das geht. Aber vermutlich fehlen mir die kriminellen Kontakte (die sowas fördern würden) und generell die kriminelle Energie?

    Danke Hummel für deine Hilfe - ich denke ich versuche die Methode, immer etwas länger ein "still" zu erreichen.
    Mal ein paar Minuten still sitzen neben mir, bellt er nicht, gibts ein Leckerli und so die Zeit immer verlängern...
    Mal schauen ob so eine Verbesserung zu erzielen ist.
    Nur ignorieren kam mir auch komisch vor, die haben die Ausdauer von Max unterschätzt.

    Ich sehe es ebenfalls so, dass Ignorieren nicht zielführend ist. Ich kenne leider inzwischen auch einige Hunde, die die gesamte UO über quietschen, jaulen und bellen - ein fürchterlich stressiges Bild!
    Je länger man das so laufen lässt (ignoriert), umso schwerer wird es später abzugewöhnen.

    Ich würde daher auch immer nur dann bestätigen, wenn der Hund ruhig ist und darüber hinaus ein "ruhig"-Kommando aufbauen, das dann (bei Befolgen) zum Treibziel führt.