Beiträge von Javik

    @Vakuole

    Ich gehe mal davon aus, dass sie anständig eingelaufen sind und passen, sprich du nicht drin rum rutscht.

    Hast du schonmal Trekking-/Wandersocken probiert? Mir hat jemand mal welche (von Falke) geschenkt und ich bin schwer verliebt in die Dinger.

    Meins hat letzte Woche gesagt, ich würde wir ein Nilpferd aussehen, wenn ich schwimme. :(


    Was habe ich nur falsch gemacht...?


    :emoticons_look::D

    Nashörner sind doch quasi dicke Einhörner... mmh okay, das macht es jetzt nicht viel besser... :lol::lol:

    Ähm, ich meine natürlich :streichel:

    Ich schreibe dir mal meine Packliste die für die Hunde oder Mensch&Hund ist:

    - Hunderücksäcke

    - Leinen

    - Futter

    - Wasserbeutel

    - Gefrierbeutel (UL Wassernapf)

    - Erste Hilfe Set, inkl. Leukoplast, Desinfektionsmittel, alte Socken (Verbandshülle) und Pinzette

    - Kotbeutel, Schaufel

    - Maulkörbe

    - Impfpässe

    - ggf noch ein eigenes kleines Handtuch

    LathyrusVernus

    Ich habe auch die Tour schon 3/4 geplant gehabt, aber allein wars mir zu blöd. Du hättest mich also echt in Versuchung führen können zu fragen ob wir zusammen fahren.... Aber... schon wieder neue Planänderung:ugly:


    nepolino Wanderreiten! :herzen1: Da wird das kleine pferdebegeistere Mädchen in mir richtig schwach. Da sind richtig rolle Fotos dabei und dass ihr die Pferde kurzerhand auf die Obstwiese stellen konntet finde ich cool. :respekt:


    Sheigra

    Calais ist von hier nicht weit, dann mit dem Zug nach London und dort mit dem Caledonian Sleeper (der übrigens super mit Hunden zu sein scheint und recht günstig noch dazu) hoch. Das hätte gereicht Fr nach der Arbeit zu fahren und Sa morgens in Inverness o.ä. zu sein. Dann nur noch zum Startpunkt und es kann Sa mittag los gehen. Wäre theoretisch schon nicht schlecht, wenn es eine Möglichkeit gäbe ohne Fahrzeug, aber mit Getier den Kanal zu überqueren. Aber ich habe keine Lust nur-weil das Auto über den Kanal zu schippern (und natürlich dafür zu zahlen).


    So, zum derzeitigen Stand.

    Ich hatte meine Liste so weit fertig, aus jeder Ecke eine Tour um schlechten Wetter vorzubeugen, die 16-Tage Übersichten sind ja nirgends prickelnd. Ich hatte nur noch ein paar Fragen an Zorro07 wegen der Tessinoption. (Die Fragen kommen aber noch irgendwann mal, die Via Alta Vallemaggia gefällt mir schon sehr gut)


    Und dann rief meine Schwester an.....


    Diejenigen die hier kleine Schwestern haben kennen vielleicht das Bedürfnis ihnen fest in die Haare zu greifen und den Kopf gegen die Wand zu klatschen. Das hatte ich als Kind schon als ich aus der Schule heim kam und mein Lieblingsbarbiepferd nur noch 3 Beine hatte... und jetzt, 25 Jahre später, hat sich nichts geändert...

    Kurz und gut, es geht nach Schweden, wahrscheinlich, vielleicht, möglicherweise... Das war gestern Abend/Nacht dann meine kein Bock mehr-Entscheidung nach ihrem Anruf, die Details erspare ich euch. Aber wenn ich jetzt wieder plane und sie mir dann schon wieder abspringt, werde ich demnächst Alleinerbe.:stock1:


    Also, ähm, wer kennt sich mit Wanderwegen in Südschweden aus? So auf den ersten Blick würden mir der Bohuslehen und der Tjustleden gut gefallen, wobei der Ostkustleden als Rundweg schon recht praktisch wäre.

    Ja solltest du, so ganz uneigen nützig :nicken:


    Er ist nicht komplett raus, aber er ist definitiv in der Liste gesunken. Andererseits habe ich mich letzte Woche wo beworben, wo ich (mit viel Pech), ggf nach Berlin ziehen muss. Ich bin nur noch nicht ganz sicher ob das ein Argument für oder gegen eine Wanderung im Umland ist.

    So oder so, damit hat sich jetzt mein Zeitrahmen verfestigt. Es wird wahrscheinlich doch früher als geplant mit Ende August/Anfang September, weil ich danach nicht absehen kann wie ich Zeit haben werde.

    Nur sind da im Süden noch Ferien... Da wird der Norden plötzlich sehr attraktiv... Meine Schwester hat auch Schleswig Holstein angeregt... (Irgendwie werden es eher mehr Möglichkeiten als weniger :ugly:)


    Ich werde mir jedenfalls eine Prio-Liste machen, falls das Wetter beim Favoriten nicht passt, kann ich stur zu Platz 2 fahren ohne nochmal neu überlegen zu müssen. Ich google jetzt mal etwas und mache mir mal eine Pro/Kon Liste, bei der sicher noch paar neue Fragen aufkommen.

    Allein schon um mich von Schottland abzulenken. Ich hätte soo Lust da hoch zu fahren, naja auf das Fahren nicht, ihr wisst schon.... Will jemand mit? Nein, böse Dani, wir haben gesagt kleiner Urlaub!:stock1:

    Es geht bei den 5 Minuten schon um die Bewegung. Wobei sich gestritten wird was zählt und was nicht. Grundsätzlich ist es ein Richtwert. Mit einem 4 Monate alten Hund 1 Stunde gehen ist also schonmal eindeutig falsch, das ist mMn die Hauptaussage.


    Zum Thema Auslastung. Ich finde die ersten Monate gibt es mehr als genug Auslastung. Die direkte Umgebung, die Besonderheiten der Zivilisation, Grundkommandos... Das ist mehr als genug. Vor allem als tägliches Programm, fast schon zu viel.

    Ich finde 20 Minuten trainieren auch viel zu lang, wobei es natürlich darauf ankommt wie viel ihr davon wirklich trainiert habt. Aber gerade in dem Alter lieber öfter und dafür nur ganz kurz.


    Ich würde das nicht 2-3 mal pro Woche machen, ist ja doch eine Stunde am Stück Arbeit und viel gelenkte Bewegung.

    Norwegen, Skandinavien, Schottland (mein Favorit sind die Hebriden) wären natürlich auch richtig toll und stehen definitiv auf der zukünftigen Liste. Aber, zum einen ist alleine die Anreise deutlich teurer und aufwändiger und zum anderen ist mir das für eine Woche zu viel Aufwand, bzw es bleibt mMn nicht genug Zeit. Das mache ich mal wenn ich 2-3 Wochen übrig habe.


    @Woodland

    Jaaaa, wie ruhig die Hunde dann sind werden wir sehen. :ugly: Aber sie werden müde sein und im Zelt sind sie ruhig, insofern habe ich Hoffnung.

    Das Elbsandsteingebirge hat natürlich riichtig schöne Ecken.


    Ich habe jetzt meiner Familie von meinem Vorhaben erzählt. Mein Vater (wohnt in Berlin) und findet die Idee mit dem 66 Seenweg super, er würde sich dann auch am Wochenende anschließen. Das ist mal ein klares Argument gegen den 66 Seenweg :pfeif:

    Meine Schwester hat dagegen Franken vorgeschlagen mit der Überlegung mitzuwandern (was widerum okay wäre).


    Aah viel zu viele gute Möglichkeiten, viel zu wenig Urlaub! Will mir vielleicht jemand was abgeben?

    Ich bin nahe dran einfach einen Dart auf eine Deutschlandkarte zu werfen... aber bei meinen Wurfkünsten käme ich da in Uganda raus...

    Zorro Ich liebe eure Bilder... und hasse sie, ich krieg jedesmal wahnsinnig Fernweh :herzen1:


    Ich habe nichts gegen Hütten, aber freier Himmel wäre mir lieber, gutes Wetter vorausgesetzt natürlich. Vor allem will ich aber meine Ruhe. Ich brauch ne Auszeit von Menschen, vor allem den hießigen.

    Mir würde dann aus Versehen der Biwacksack von Jerven von meinem Vater in die Tasche rutschen, der ist herrlich warm. Müsste nur schauen ob die Hunde mit rein passen.


    @Woodland Boofen fand ich auch sofort ne tolle Idee als ich drüber gestolpert bin, aber irgendwas war was mich wieder davon abgebracht hat. Kann es sein, dass das alles NSG war? Muss mal nachschauen.


    Hach, ich würde am liebsten sofort losstiefeln...

    In der Südschweiz / Kanton Tessin gibt es viele Berghütten ohne Hüttenwart. Da kannst du in der Nebensaision gut mit Hund in der Hütte übernachten. Mir kommen gerade mehrere Möglichkeiten für eine einwöchige Tour in den Sinn. Melde dich doch doch nochmals falls du Interesses hast.

    Sehr gerne, wenn ich eine Tour finde ich uns zutraue, fände ich die Berge schon toll. Außerdem habe ich gelesen die Schweiz ist generell etwas liberaler was biwakieren am Berg angeht.

    Wann ist den Nebensaison dort?