Alles anzeigenZu den temperamentvollen Hunderassen:
Spoiler anzeigen
Freunde von uns haben sich vor 1,5 Jahren einen Lagotto geholt, ein süßer Wuschel, aber extrem temperamentvoll. Und mit temperamentvoll meine ich nie zur Ruhe kommen, außer, man schickt ihn auf seinen Platz. Dieser Hund springt immer in die Leine, egal, ob sie lang oder kurz ist, außer, er geht auf Kommando im "Fuß".
Ich hatte den Kerl mal einen Tag hier zur Betreuung, dachte auch ein bisschen, den krieg ich schon schnell so hin wie ich ihn brauche... Puh, war ich froh, als er wieder abgeholt worden ist. Es war so irre anstrengend, diesen Hund zu führen, weil er einfach nur Blödsinn gemacht hat. Meine eigenen beiden führte ich also an einer Hand, den Lagotto an der anderen. Ableinen war utopisch, da nicht sicher gehorsam, und Schleppi war anstrengend, da Hund permanent am hin- und herwetzen. Über Ansagen hat er nur gelacht, und dann doch sein Ding gemacht.
Und dieser Hund geht seit er da ist, in eine Hundeschule, sein Frauchen hat Seminare und Weiterbildungen absolviert, er wird zum Joggen mitgenommen, er muss Ruhe halten... aber der ist halt, wie er ist, und auch noch in der Pubertät noch dazu...
Seitdem ist Lagotto von meiner Liste der potenziellen Nachfolgehunden gestrichen...
![]()
Ich will deiner Bekannten nichts unterstellen, ich kenne sie nicht. Ich musste nur grade wegen dem vorletzten Absatz an was denken. (Der einzige Lagotto den ich kannte war übrigens sehr lieb und entspannt, wegen einem schlechten Beispiel würde ich ihn nicht zwangsläufig streichen.)
Spoiler anzeigen
Ich hatte eine Bekannte die ist auch so der Typ Hundeschule, Training nach XYZ, Seminar, Weiterbildungen usw. Ich war anfangs total fasziniert und dachte, dass ich gerade endlich auch im RL mal jemanden gefunden habe der echt richtig Ahnung hat und von der ich noch lernen könnte.
Bis ich paarmal mit ihr Gassi war. Danach war ihr Hund, meine Hunde und ich nervlich jedes Mal am Ende und ziemlich verstört. Dass da ein Problemhund draus geworden ist wundert mich absolut nicht. Sie ist dagegen felsenfest überzeugt, dass der Hund Glück hatte zu ihr gekommen zu sein, denn jemand anderes wäre damit nie klar gekommen und der Hund viel schlimmer...
Seitdem tue ich mich wahnsinnig schwer im Internet Ratschläge von anderen anzunehmen oder ihnen auch nur eine gewisse Expertise zuzuerkennen, solange ich sie nicht real kennen gelernt habe.