Beiträge von Javik

    Bei uns wird's trotzdem ein langweiliger Eurasier ?als Zweithund weil wir mit Kindern und Haus und Garten und Welpenerziehung ohnehin ausgelastet sein werden und für den Ersthund auch nicht weniger Zeit übrig bleiben soll.

    Ich bin mit einem aufgewachsen. Als Familienbegleithund sind die ganz wunderbar geeignet (vielleicht könnte man noch irgendwas etwas leichtführigeres einkreuzen, aber sonst...).

    Den meisten Leuten ist nur leider nicht klar, dass sie eigentlich langweilig wollen und langweilig schon anstrengend genug sein kann :pfeif:

    Genau das hab ich doch geschrieben?? Also, buchstäblich genau DAS. :???:

    Du bist dafür, ich bin dagegen bzw der Meinung, dass es sinnlos ist.

    Und v.a. die Mischung die hier gerade diskutiert wird ist ja noch nicht einmal theoretisch eine Mischung von der man sich tolle Begleithunde erhoffen könnte.

    Bei sowas wie den Doodeln könnte man sowas vielleicht andenken (wobei das ja angedacht war und einfach ziemlich gescheitert ist). Nur da stellt sich einfach immer die Frage, warum nicht einfach ein echter Pudel? Die gibts in allen Größen, viele verschiedene Linien, gleicher Charakter, in gewissem Rahmen optisch anpassbar und v.a. hat man da sicher die Haare statt dem Fell. Die Antwort ist ganz einfach: Pudel sind uncool. Sowas kann man nicht bedienen.

    Außer natürlich ich habe dich missverstanden, dann ignorier was ich geschrieben habe.

    Eurasier, Elo, Labbi und Golden gehören da, je nach Linie, mittlerweile auch rein, ein paar Terrier habe ich mir sagen lassen, Pudel, Spitz und ein paar andere Rassen sind auch noch geeignet.

    Klar man könnte jetzt noch eine weitere Rasse hoch ziehen, aber das wird das eigentliche Problem nicht lösen. Man will einen Hund der optisch genau (!!) so ist wie man will, die Rasse muss was her machen und ggf ein toller Familienwachhund sein und die meisten haben keine Ahnung, ändern das nicht und leiden unter völliger Selbstüberschätzung. Deswegen wird es ein Malinois, oder Rottweiler oder Weimaraner und kein langweiliger Eurasier.

    Das kann man auch nicht mit 20 neuen Rassen bedienen...

    Wenn man mit Verstand (und nicht nur für den Profit) Begleithunde produziert (ich schreibe mit Absicht nicht züchtet), die in den modernen Alltag passen (und innerhalb eines gewissen Rahmens optisch ruhig unterschiedlich sein dürfen) OHNE geschlossene Zuchtbücher, Farb- und Linienzucht, finde ich das völlig ok.

    Und welche der beteiligten Rassen klingt für dich nach der Produktion von einem guten Familienbegleihund? Der Mali, der Nordische oder der Wolfhund?

    Grundsätzlich ist da ein Markt "große Begleithunde", aber zum einen wird der durchaus schon bedient und zum anderen ist das meist nunmal planlose Vermehrung mit den falschen Zielen um einen Markt zu bedienen. Der Eurasier war von Anfang an ein Großprojekt bei dem ganz gezielt ein bestimmter Typ Hund gezüchtet werden sollte, der eben auch ein großes Begleithund ist. Hauptsache er reißt optisch was, war da eben nicht das Ziel. Bei der Wolfoptikzucht geht es doch genau darum. Optik.

    ich wünschte bei den Webseiten würde wenigstens nur der relevante Teil kopiert und nicht noch Gästebuch und sonstige irrelevante Dinge.

    Von beiden kenne ich einige die krank sind, wenige, die gesund sind.

    Geht mir ähnlich.

    Allerdings sind es nie Probleme wegen dem Rücken (wobei ich auch keinen Hochzuchthund kenne, zumindest nicht gut genug um die Krankheitsgeschichte zu kennen.) oder HD/ED, sondern Allergien, Unverträglichkeiten, Hauptprobleme usw.

    Bräuchte man dazu nicht auch noch den Arbeitsvertrag und eine schriftliche Bestätigung des Chefs, dass man dieses Arbeitsverhältnis sicher die nächsten 20 Jahre so beibehalten will?

    Alles andere wäre ja schon bisschen unverantwortlich.

    Und eine Bestätigung, dass der Chef plant, die TE regelmäßig zu befördern. Sonst ist sie vielleicht irgendwann in der Versuchung, den AG zu wechseln :nicken:

    Kriegt man sowas vom Chef wenn man sich einen Chi holt?

    Ich wollte ja schon immer und nicht erst seit jetzt gerade einen Quotenmini.

    detaillierte Bilanz der Firma der letzten Jahre

    Krass dass das vergessen wurde anzufragen, das ist ja eigentlich voll wichtig um abzuschätzen, ob die Welpenkäuferin da auch noch länger arbeiten kann.

    Bräuchte man dazu nicht auch noch den Arbeitsvertrag und eine schriftliche Bestätigung des Chefs, dass man dieses Arbeitsverhältnis sicher die nächsten 20 Jahre so beibehalten will?

    Alles andere wäre ja schon bisschen unverantwortlich.

    Also spätestens bei der Welpenunterlage hätte ich aufgehört sie auszulachen und aufgelegt.

    Das ist einfach massiv übergriffig und noch nicht einmal alles im Interesse des Hundes. Es kann sein, dass das bei den beliebten Accessoire-Modebegleithunderassen etwas anders ist als bei meinem Beuteschema, was ich zu einem gewissen Grad auch verstehen könnte, aber das... ne.

    Im Standard nicht, das ist richtig. Erfahrungsgemäß ist die Arbeitslinie dennoch schmaler, leichter.

    Linie beschreibt ja aber nicht wie der Hund aussieht, sondern wer seine Vorfahren waren.

    Das habe ich so jetzt aber schon öfter gehört, scheint derzeit ein gutes Verkaufsargument zu sein.

    Nari137

    Wenn der Hund öfter Durchfall hat kann das auch am Futter liegen. Von Rinti bekommen meine Hunde Durchfall und das selbst bei den geringen Mengen die in einen Kong passen.

    Wenn Giaridien negativ sind, wäre das so die nächste Drehschraube.