Auf den Gedanken bin ich naiverweise gar nicht gekommen. Ich dachte sowas wären einfach Werbeversprechen für Dummies. Tja, wieder was gelernt... ich Dummie.
Beiträge von Javik
-
-
Swedenprincess Was denn genau?
Ich finde Reviews und Literaturzusammenfassungen immer ganz praktisch um sich einzuarbeiten, da man dann die einzelnen Quellen gut verfolgen kann. Also sowas zum Beispiel.
-
Wenn man Fleischfütterung ablehnt, sollte man keine Karnivoren halten.
Gut, dass Hunde Carni-Omnivore sind.
Die Tatsache, dass man den Begriff nur in Zusammenhang mit (veganem) Hundefutter, aber nicht in fachlichem Zusammenhang findet sagt schon alles.
Was gemeint ist, ist fakultativer Carnivor. Das macht es auch gleich deutlicher wo der Schwerpunkt liegt.
Zur Ausgangsfrage:
Nein, ich mache mir darum nicht sonderlich viele Gedanken.
Ich lebe selbst weitgehend vegan, aber wenn es meinen Körper nach Fleisch, Sahnesauce usw gelüstet bekommt er das auch. Vorzugsweise von dem Bauern hier in der Nähe, da es deutlich besser schneckt, aber auch nicht zwingend.
Bei den Hunden habe ich Fleisch halbiert, da Baldur eh nicht so viel verträgt und mich dafür dann etwas in vegane Ernährung und womit supplementiert wird eingelesen. Meine Bezugsquellen sind aber die Gleichen. Einmal Wild und einmal normales BARF, keine Ahnung wie da die Tiere leben, aber da gerade beim Rind das Fleisch dort eh eher ungenießbare/ungewollte Nebenprodukte sind, habe ich damit wenig moralische Probleme und Geflügel gibt es eh nur als Abwechslung.
Das wars, so läuft das hier. Dazu mache ich mir keine weiteren Gedanken diesbezüglich. Außer vielleicht weiter von einem (Teil)Selbstversorgerhof zu träumen.
-
Tja leider ich bin manchmal einfach zu naiv vielleicht
Mich wundert es immer nur wieso seh ich solche Videos/Statements nie aus anderen Sportarten?
Ich weiß das es da überall mal so zu geht aber anscheind ist es in den Köpfen von den meisten nicht vorhanden...
Wahrscheinlich weil es dort wirklich häufiger ist. Eine Mischung aus langer Vergangenheit mit solchen Methoden und dass Schutzdienst doch potentiell ein anderes Klientel anzieht als Agi.
Außerdem gibt es ja auch noch den Typ Mensch der es absolut okay findet einen Schäferhund so grob zu behandeln, aber einen Collie oder Pudel doch niemals!
Ds wäre zumindest meine persönliche Hypothese.
-
@Langstrumpf Das bemerkenswerte ist ja, dass das unter Hundehaltern gar nicht so selten ist, dass die dein und mein nicht unterscheiden können. Sind vielleicht allesamt hundegeschädigt.
-
Meine Frau sieht wie ich mir einen Milka Osterhasen aus der Lade nehme. Weil ich weiß, dass sie die Ohren gerne essen würde, habe ich ihr gesagt, sie darf sie sich davon abbrechen.
Oh, sagt sie, das war zu viel......und schaut ungefähr so....
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Egal, ich liebe sie. sie.
Was denn? Da ist doch noch viel Hase dran... Ich sehe das Problem nicht
-
Für mich und meine Hunde ist das sehr einfach zu beantworten, ab wann ich sie als gut erzogen betrachte. Pauschal zu antworten ist mMn quasi unmöglich, aber ich versuche es mal.
Wenn der Hund das macht was sein Mensch von ihm erwartet. Vorausgesetzt natürlich, der Mensch hat realistische Vorstellungen.
Den Erziehungsstand anderer Hunde zu beurteilen ist immer so eine Sache und auch eher eine Frage des Gesamtbildes.
Meine Hunde haben zB eine mieserable Leinenführigkeit, sie brettern nicht rein und reißen mir den Arm nicht aus, das wars. Für viele gehört das zur Grunderziehung und wird teilweise sogar als sehr wichtig erachtet.
Aber sie können dafür alles was für einen sicheren Freilauf nötig ist und Fuß, sowie Hinter (mit gehen). Und wir leben in einem Umfeld in dem ich auch zu 99% komplett ohne Leine klar käme.
Unterm Strich also eine für uns funktionierende Lösung.
Was mir aber oft auffällt ist, dass die Allgemeinheit sehr niedrige Standards hat und entsprechend oft Hunde als gut erzogen deklariert werden (oder alternativ Dinge als unmöglich bezeichnet werden zB Gehorsam am Wild) wo ich nicht weiß ob ich lachen oder weinen soll.
-
Vielleicht hat sie telefoniert und nur zufällig zu euch geschaut? Passiert mir hin und wieder.
-
Hallo an alle!
Danke für eure Tipps! Einen Termin beim Arzt zum durchchecken habe ich eben gemacht!
Aber nur damit sich etwas weniger aufgeregt wird: mit anderen Hunden zum Spielen treffen wir uns 1-2 mal die Woche für eine Stunde. Ausdauersport, in unserem Fall Agility und Fahrrad fahren machen wir ca 2 mal die Woche. Denksport machen wir täglich mit ihm und er hat auch mehr als genug Ruhephasen ?
Das Frisbeespielen allerdings werde ich dann wohl wirklich stark reduzieren.
Das ändert tatsächlich nichts an dem was ich gesagt habe.
Das ist sehr viel Belastung und dein Hund noch sehr jung.
Vor allem aber geht es darum sich deinen Hund anzuschauen. Wenn er bei X gegen Dinge rennt, dann streicht X. Entweder er ist tatsächlich irgendwie gesundheitlich beeinträchtigt, dann sollte man ihm das ersparen, da er das ja selbst offensichtlich nicht tut. Und dann sollte X halt auch wirklich komplett gestrichen werden. Oder er Überdreht eben, dann muss man ihn vor sich selbst schützen und dann gehört X genauso gestrichen oder zumindest stark reduziert und dann langsam geschaut was geht.
-
Ich würde auch mal schauen ob mit dem Hund alles stimmt. Ein Hund der dauernd gegen etwas rennt ist nicht normal.
Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu, euer Beschäftigungsprogramm ist für diese Rasse/ dieses Alter nicht sonderlich gut geeignet.
Ausdauersport, sich mit anderen Hunden abschießen, sich mit Ball (Frisbee abschießen). Das ist so grob genau das was nicht sein sollte.
Arbeitsrassen sind nunmal darauf gezüchtet hart gegen sich selbst zu sein und ohne Rücksicht auf Verluste zu tun was sie tun sollen. Da du das scheinbar nicht in produktive Bahnen lenkst, macht der Hund das halt dort wo ihm das Adrenalin eh schon so in den Adern kocht, dass er nicht mehr weiß wo vorn und hinten ist.
Ihr werdet da einiges umstellen müssen um der Rasse die ihr euch da geholt habt gerecht zu werden.