Beiträge von Javik

    Meine Hunde haben sich alle beide sehr, sehr schwer getan mit der passiven Anzeige.

    Ihre Anzeige der Wahl wäre Apportieren (zumindest aber packen), gefolgt von Verbellen.

    Dann stehe ich glaube ich ein bisschen auf dem Schlauch =)

    Gerade wenn man den Kong nimmt um dem Hund das Bannen beizubringen, nutzt man doch dass der Hund das Ding unbedingt packen will. Oder hast du das über Futter aufgebaut? Dann hätte ich wohl auch keinen Kong genommen - gerade wenn Kong nicht der endgültige Zielgeruch ist.

    Ja, ich baue erstmal mit Futter auf bis die Anzeige verinnerlicht ist, eben um da Ruhe rein zu bringen und Motivation raus zu nehmen.

    Wir haben einen neuen Ball.


    Baldur hat ihn gefunden und stolz die ersten km mitgetragen. Bis Argos ihm den abgejagt hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es gab ein paar technische Probleme.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Leinenführigkeit war so aber auch nicht besser als sonst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du Sorge dass der Hund dir den Kong ansonsten anzeigt? Oder das er am Zielobjekt leckt?

    Meine Hunde haben sich alle beide sehr, sehr schwer getan mit der passiven Anzeige.

    Ihre Anzeige der Wahl wäre Apportieren (zumindest aber packen), gefolgt von Verbellen. Das still davor sitzen und zwar drauf schauen, aber nicht interagieren hat jetzt doch ein paar Monate gedauert (gut ich habe nicht super intensiv trainiert, aber trotzdem). Ich hatte auch mit Kong angefangen, aber dann eben zu perforierten Röhrchen gewechselt.
    Mein Hauptgrund war, dass ich mir nicht nicht diese zusätzliche Schwierigkeit des mal dürfens, mal nicht noch antun wollte. Die Hunde haben die Kongs eben öfter mal im Maul, tragen sie rum, spielen damit usw. Die Röhrchen hatten beide noch nie im Maul, wollen sie auch gar nicht so unbedingt. Das konnten sie sehr viel einfacher akzeptieren.
    Und da das für mich ja nicht der Endgeruch ist, ist es (mMn) auch relativ egal was ich nehme. Es darf ja nur im Suchaufbau nichts geben was genauso riecht bis wir zum richtigen Zielgeruch gewechselt sind.

    EDIT: Und ich will den Kong weiterhin geben. Ja, da war ich einfach nicht sicher ob das nicht Probleme gibt und wieso sehenden Auges ein Problem riskieren?

    Hast du schon eine Idee, Javik , wie du wieder auf die Spur kommst mit Argos‘ Anzeige?

    Ich muss sagen ich kenne beide Gefühle. Diese staunende Bewunderung darüber, welche Verknüpfungen Hunde so machen und wie sie die Welt sehen. Aber auch die Frustration über die Stolpersteine, die man sich da selbst so hineingebaut hat.

    Ein Schritt zurück und das Zielbild verallgemeinern. Kein Warten, kein sitzen, wenn er es nicht anbietet usw.

    Also ich habe jetzt das ZO eben wieder in der Hand in der Luft und belohne den kleinsten Blick darauf. Ich habe vorhin entweder drauf gezeigt oder ein bisschen damit rumgewedelt um seine Aufmerksamkeit darauf zu lenken.

    Das war auch das ursprüngliche Problem. Wenn ich das Ding bewegt habe oder hoch gehalten habe wollte er es anfangs ins Maul nehmen, deswegen hatte ich die Übung vereinfacht. Und dann habe ich schlicht und ergreifend vergessen/den Punkt verpasst an dem ich diesen Schritt wieder hätte machen können.

    Scheint passabel zu funktionieren. Soo sattelfest sitzt die Übung dann (glücklicherweise) doch noch nicht, dass eine Bewegung mit dem Objekt seiner Begierde ihn nicht zumindest zu einem kurzen Blick verlocken könnte. Jetzt muss ich ihm nur durch die Verwirrung helfen, wenn ich jetzt plötzlich (scheinbar) was anderes von ihm will, aber das wird schon.

    Rennt hin, setzt sich sofort davor und starrt vor sich auf die Pfoten

    Ahhhh ich liebe solche Momente. Wenn bei mir richtig der Groschen fällt und ich denke "Ach, das hast Du gelernt!" Und man dann die Lösung gemeinsam finden muss. Ist ein bisschen wie knobeln.

    Das ist eine sehr schöne Art das zu betrachten. Ich glaube ich werde versuchen mir das auch anzueignen, das gefällt mir.

    Ich schwanke da eher immer zwischen "aha, interessant (wie man das falsch verstehen kann/ wie unterschiedlich verschiedene Hunde lernen" und "maah bist du (=ich) doof". Heute eher Letzteres. Mehr Variationen beim Anzeigebild um sowas auszuschließen, das hätte ich eigentlich auch vorher wissen müssen.

    Ich habe heute einen Aufbaufehler bei uns gefunden.

    Argos zeigt mittlerweile wirklich schön an mit Fixieren und Absetzen. Heute habe ich das ZO dann mal etwas höher gelegt, so etwa auf seiner Kopfhöhe, und was macht er? Rennt hin, setzt sich sofort davor und starrt vor sich auf die Pfoten anstatt auf das ZO. Hm, ja.... und wieder zwei Schritte zurück... :tropf:

    Lohnt es sich da tatsächlich, nachzufragen, auf welche Tiere sich das Nein bei der jeweiligen Anzeige bezieht? Wobei ich mir da eigentlich schon denken kann, dass es sich in erster Linie auf Hunde und in zweiter auf Katzen bezieht. Und ich will mit meinem Hund natürlich nirgendwo wohnen, wo sie unerwünscht ist. Aber die Suche ist wirklich sehr frustrierend.

    Theoretisch ja, praktisch nein. Also in einer Gegend wo viel leer steht, bei einer Wohnung die schon ewig leer steht usw. kann man eventuell mal nachfragen. Aber sonst eher nicht, weil absolut jeder andere Interessent den Vorzug bekommt.
    Der VM darf Tiere ja nur nicht pauschal verbieten, grundsätzlich ist es aber mehr als einfach das in de rPraxis doch zu tun und v.a. Leute mit Hunden gar nicht erst rein gelassen. Die hat man halt nicht wegen den Hunden, sondern weil einem die Augenfarbe oder der Gürtel nicht passt abgelehnt. :ka:

    Ich habe jetzt auch meiner erste Absage. Die Wohnung was SOOOOOOOO toll :herzen1: Einfach perfekt. Ich war total verliebt. Ich hätte die Leinen in dem Umzugskisten vergammeln lassen können, die Umgebung ein Traum, Kamin, einfach alles was mein Herz begehrt. Aber die wollen keine Hunde.

    Aber gut, ich habe jetzt übermorgen 4,5 Termine wo meine Hunde willkommen sind und die mir ebenfalls wirklich gut gefallen. Insofern, wird schon was dabei sein. Drückt mir die Daumen.

    Genetische Vielfalt ist tatsächlich immer als positiv zu bewerten, wenn man auf Robustheit, Immunsystem usw. des Individuum schaut. Das würde ich so stehen lassen.

    Das ist genau das Problem, es werden einfach munter irgendwelche Begriffe durcheinander geworfen...

    Es gibt keine genetische Vielfalt bei Individuen, die gibt es ausschließlich in Bezug auf Populationen. Und nein, gerade in Bezug auf das Individuum ist sie eben NICHT immer positiv.

    Ich nehma an du meinst Heterozygotie? Aber auch die ist eben nicht immer positiv. Insofern :ka:

    Alles kranke weg, und es bleibt nur gesund übrig? Genau das klappt ja eben nicht.

    Das liegt aber nicht daran, das das Prinzip nicht stimmt. Es ist die Umsetzung an der es hapert.