In den ersten Wochen waren meine Frau und ich einfach nur ahnungslos weil der Brakki eben so auftriebig und schnell aggressiv wird.. wir waren mit unserem Latein am Ende .. zum Glück hat die Trainerin mit mir ein Bildervergleich gemacht wo wir halt erfahren haben das dass Wesen und das äußerliche stark an den kroatischen Schäferhund dran kommt.. und nun ja kroatischer schäferhund mixe werden sehr schlecht verkauft... Man kennt die Probleme und auch unsere Trainerin kennt die Probleme, sie hatte in ihrem Kurs so einen Mix und hat ihn hinbekommen sie meinte auch das es sehr sehr lange dauern wird aber da er keine grundaggression hat also nicht bösartig ist ist alles machbar...
Ich bin für eine andere Trainerin wenn die wirklich dieses Vokabular verwendet. Euer Hund ist gerade mal am Zahnen, da ist kein Hund bösartig oder aggressiv.
Grundsätzlich auch ein Hund der beißt oder beißen würde ist das nicht unbedingt, oftmal sind die auch in die Enge getrieben, verängstigt, verzweifelt... oder, und das betrifft euch eben auch, tun das was ihre Genetik ihnen sagt.
Diese Hunde sollen ihre Menschen verteidigen. Und wenn man sie da nicht anleitet, dann entscheiden sie selbst wann das nötig ist... und das ist brandgefährlich. Da ist an dem Hund aber nichts falsch oder böse oder so.
Dazu kommt, wenn ich das richtig cerstehe, dass ihr eigentlich gar nicht wirklich wisst was ihr da habt, sondern bei einem sehr jungen Hund rein optisch überlegt?
Und auch von mir die Frage was Schafpudel mit dem gedoodle zu tun hat.
Und tut mir leid wir haben kein Bauernhof oder Schafe aber ich denke ganz fest daran das es ihm bei uns besser geht als auf einem Hof ohne Vieh (ja diese Bauern hatten kein Vieh) ihre Aussage war auch das die 3 wurfe nichts mit hüten zu tun hatten und nie gezeigt bekommen haben deshalb kann man ihn auch in einem normalen Leben aufziehen und halten...
Jein. In einem reinrassigen Hund steckt eine gewisse Genetik drin. Die bekommt man auch nicht raus. Ob man den Hund dann auf Schafe anfixt oder nicht ist eine andere Frage. Und ja, man kann die meisten AH (nicht alle, manche müssen echt ans Vieh) auch ohne Vieh halten. Inwiefern man dem Hund einen gefallen tut ist die Frage, aber das geht.* Aber trotzdem muss der Hund arbeiten dürfen, irgendwas qualitativ hochwertiges für den Kopf das seiner Genetik entgegen kommt. Etwas wo er sich ausleben kann.
Bei Mischlingen und Hunden die wild vermehrt werden hat man natürlich zusätzlich das Problem, dass diese genetischen Eigenschaften nicht mehr sauber ausbalanciert sind und man davon einen wilden Mix bekommt. Kann gut enden, oft tut es das eher nicht so. Aber das wird die Zukunft zeigen.
*Ist übrigens kein Seitenhieb an dich. Ich habe ja auch einen AH der als Rettungshund lief. Und der hat das geliebt, die Augen haben geleuchtet und der war voll dabei. Aber wenn ich mir seine Geschwister an Schafen angeschaut habe oder jetzt meine Jagdhunde bei/nach der Jagd anschaue, das ist eine ganz andere Hausnummer. Also, Ersatz ist halt genau das: nur Ersatz.