Generell muss man sich bei Menschen, die Welpen ohne Papiere anbieten immer die Frage stellen nach der Motivation. Ein DD-Züchterin mit Welpen aus einer VDD-Verpaarung die für die Welpen keine Papiere bekommt weil sie sie nicht kupieren lassen will, ist etwas Anderes als die Vermehrerin von nebenan, die Nachbars Lumpi mal über ihre Hündin drüber rutschen lässt und die Welpen dann als "Unikate" zu exorbitant hohen Preisen anbietet.
Vor allem wenn diese hypothetische DD-Züchterin dann beispielsweise früher sogar im VDD war und deswegen ausgetreten ist. Man weiß zwar nie genau ob das wirklich der (einzige) Grund war, aber immerhin hat sie dann auch alle Schulungen erhalten und innerhalb des Verbandes "gelernt" wie es geht. Und Jäger sind beispielsweise ja durchaus auch vernetzt, so dass man auf einer Jagd auch einen guten Rüden kennenlernen kann. Nicht nur Nachbars Lumpi oder der eigene Rüde der gerade zu Verfügung steht.
Aber arbeitende Hunde sind ja auch nochmal bisschen was anderes. Zum einen ist da normalerweise auch bei den "Vermehrern" das Ziel einen zumindest arbeitsfähigen Hund zu erhalten und zum anderen kann man normalerweise die Eltern bei der Arbeit begutachten. Ist natürlich nicht perfekt. Aber wenn man die Eltern arbeiten sieht, sie gut ausgebildet sind, sie vielleicht auch nicht mehr ganz jung sind usw. dann ist das das ja schon die halbe Miete.