Beiträge von Javik

    Ich denke auch, dass es eher um das Kümmern und gebraucht werden geht.

    Wer Kinder hat braucht das nicht (hat ja Kinder) und bei den kinderlosen Paaren u.ä. hängt es eben davon ab ob dieser Wunsch da ist.

    Das würde also eine gewisse Häufung in dieser Personengruppe erklären.

    Und.... das würde dann auch relativ gut zu meinen Beobachtungen passen. V.a. bei "Wiederholungstätern".

    Wo soll man denn da anecken, kein Mensch kontrolliert doch, ob irgendein Welpenbesitzer 5, 3 oder 20 Minuten pro Lebensmonat mit dem Tier rumläuft. Anfänger suchen nach Orientierung und Richtwerten, weil man einfach keine Ahnung hat und das Verhalten der Tiere nicht einschätzen kann.

    Och, irgendwer fühlt sich immer berufen. :pfeif:

    Weiß noch, als ich damals im Schritttempo auf dem Fahrrad mit meinem damals 2jährigen, sportlichen Terriermix bei nicht mal 20 Grad unterwegs war und mir ein Schlauberger aus dem Auto zubrüllte "Hunde können auch überhitzen!". :ugly: :lepra:

    Ich liiiebe es ja wenn einem Leute so offensichtliche Fakten an den Kopf werfen. Ich frage mich ja immer ob sie denken, dass sie die einzigen intelligenten Menschen unter der Sonne wäre, oder einfach nur nicht in der Lage sind sich ordentlich auszudrücken (aber trotzdem das unbändige Bedürfnis haben Worte von sich zu geben).

    Mann in der Fußgängerzone: "Du hast lange Haare!" "Oh, danke für die Info. Ist mir all die Jahre noch nie aufgefallen." :doh:  :doh:  :doh:

    Naja, im Winter ist ja immer Ruhe und dann geht es ganz plötzlich, gefühlt von einem Tag auf den anderen, los. Die Vögel kommen zurück, die ersten Tiere haben schon Jungtiere und müssen die füttern, die Anderen sind kräftig am Werben und haben was Besseres zu tun als sich zu verstecken, alle haben Hunger und wollen nach dem Winter das frische Grün fressen.

    Ich habe die Flexi Gigant für bis 65kg und hab mich auch gefragt, wer bitte so einen schweren Hund die Flexi an ein Halsband macht. Hier kommt die Flexi ans Geschirr und nicht ans Halsband (mittelgroßer Hund >25kg).

    Simpel, Leute die den Hund nicht an der Leine haben, weil sie die Leine brauchen. Was bei einem Hund dieser Gewichtsklasse immer der Fall sein sollte.

    Ich habe zB meine Hunde teilweise auch an (viel zu "leichten") Flexis am HB. HB weil ich keine Führgeschirre für die erwachsenen Hunde habe, weil ich so mehr Kontrolle habe und weil ich da gut reinfassen kann, falls nötig. Außerdem lernen meine Hunde, dass ich am HB absolut niemals, nie, unter keinen Umständen Zug auf der Leine haben will, an den Geschirren sieht das anders aus. Und ich will in den "Flexi-Situationen" nicht durch einen Ruck durch einen schnüffelnden Hund o.ä. gestört werden.

    Meine Hunde laufen in allererster Linie an der Flexi wenn sie mich bei der Arbeit begleiten. Die binde ich mir dann mit einem Bauchgurt um und fertig.

    Die Leinen sind dabei nicht dazu da um unerzogene Hunde zu kontrollieren, sondern um dafür zu Sorgen, dass ich (in freier Natur) absolut Null auf die achten muss, die Hände frei habe und teilweise, damit sie einfach den Status "angeleint" haben und mir damit Diskussionen ersparen.

    Ist für die Hunde so halt schöner und einfacher, als alles an der Umhängeleine im Fuß laufen zu müssen. :ka:

    Warum nicht gegenkonditionierten? Also warum wird Ressourcenverteidigung so oft über Anschiss/ Strafe trainiert?

    Ein Anschiss bringt doch nur noch mehr negative Emotionen rein. Hausleine dran zur Absicherung und markern. Der Hund soll doch lernen wenn sich Hund 2 der Couch nähert ist das was richtig tolles, da muss ich mich gar nicht aufregen.

    Luna ist bei sowas ja wirklich auch nicht ohne und hat da auch schon Abgeschnappt. Wir haben jegliche potenziell blöde Situation gegenkonditioniert und das hat nachhaltig dazu geführt, dass es da jetzt keine Probleme mehr gibt. Klar, habe ich zur Sicherheit auf bestimmte Situationen noch ein Auge, aber es gab in den letzten Monaten keine Eskalation mehr.

    Weil man nicht alles markern kann. Wenn der Hund es wirklich sch...lecht findet, dass da ein anderer sich seiner Ressource nähert, dann werden ein paar Leckerlies seine Meinung nicht ändern. Hunde sind weder so doof, noch so fressgesteuert, dass sowas immer und überall funktioniert.

    Und potentiell blöd ist halt nochmal was anderes als 'Hund hat da ganz klar und eindeutig was dagegen'.

    „Frollein“ die Aufforderung, das, an was man gerade überlegt, nochmal gut zu durchdenken.

    Ich wechsel dafür, eigentlich für jegliche Anraunzer, ins Bayerische. Finden andere immer recht unterhaltsam, vor allem die die nicht wissen, dass ich aus Bayern stamme. :ugly:

    *hochdeutsch*, *hochdeutsch*, *hochdeutsch* "Sogamoibiaschalhostuanoaschoffn!!!" *hochdeutsch*, *hochdeutsch*

    Wir alle kennen die üblichen Kommandos wie Sitz, Platz, Fuß. Aber habt ihr auch ungewöhnliche oder lustige Signalwörter? Oder Kommandos, die eigentlich völlig sinnlos sind, euch und dem Hund aber trotzdem viel Spaß bereiten?

    Ich fang mal an: Bobby kennt das für diesen Thread namensgebende Kommando "Attacke", wenn er die Person anspringen darf. Gern auch richtig schön geschmettert, als würde gleich ein Rudel kampflustiger Wildschweine um die Ecke kommen. :D

    Ich hatte mal "Fass" für was ähnliches. Habe ich aufgehört nachdem ich damit mal aus versehen eine Mutter mit Kinderwagen, die hinter einem Busch saß, zu Tode erschreckt habe.

    Neala

    Es ist schon echt komisch wie sich das manche vorstellen.

    Ein Kollege letztens, als ich ihm mal Argos' derzeitigen Leistungsstand bei der Kotsuche gezeigt habe, auch: "Hmm, das macht er eigentlich sehr gut. Aber du solltest mal in eine Hundeschule, damit die lernen auf dich zu hören."

    1. Der Widerspruch an sich.

    2. Situation: Hunde saßen ein paar Stunden im Auto, dann kurz Argos gearbeitet und dann wurden auch die anderen aus dem Kofferraum gelassen und durften über die Wiese tollen (während wir noch geredet haben). Da sind sie losgestartet, haben markiert, gespielt, Hundedinge getan. Nichts besonderes.

    Es gab, außerhalb der Suche, kein Kommando an die Hunde, das sie überhaupt hätten ignorieren können. Auch sonst gab es nichts was sie angestellt hatten. Also wirklich NICHTS. Ich meine, meine Hunde sind sicher nicht perfekt, schon gar nicht aus dem Blickwinkel von jemand der einen Begleithund hat/will. Aber die hatten zu dem Zeitpunkt echt gar nichts irgendwie Negatives gemacht.

    Auf meine verwirrte Nachfrage ging es dann einfach nur darum, dass sie eben aus dem Auto raus so wild über die Wiese gestürmt sind. Ähm... ja... was soll man dazu sagen, außer dass eine HuSchu mir dabei auch nicht helfen würde. :ka:

    Ich habe dann zu ihm gesagt, dass er gerne versuchen darf einer englischen Bulldogge die Arbeitsleistung meines Hundes zu entlocken. Wenn er das schafft können wir uns gerne weiter über das Thema unterhalten.

    Also machen wir mit den Hunden genau das was wir auch mit den Kindern machen, weil wir selbst so getrimmt werden.

    Keine Ruhe, keine Entspannung, keine Pausen, kein langsam. Sieht man ja auch an den Menschen, egal welchen Alters, wie gut uns das tut.