Beiträge von Manus Hundewelt

    @Lorbas Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm :headbash:

    Stimmt, da sollte sicher nicht viel passieren. Bisher ist sie auch absolut unverändert und interessiert sich nicht mehr für den Geruch.

    Smortie Ich seh schon. Ich muss mich da wirklich mal einlesen. Ausser ich habe mega grosses Glück und die jetzigen Spotons wirken super :pfeif:

    Den den sogenanten Alphawurf ist absoluter Schwachsinn. Damit erreicht man nur, dass der Hund, vorallem der Welpe, Angst bekommt. Bei einem Aussie doppelt blöd, da dieser sich sehr wohl zu wehren weiss und irgendwann wohl seine Zähne gegen euch einsetzen würde.

    Also mach so weiter wie bisher, das ist richtiger Umgang mit Welpen.

    Übrigens ist das auf den Rücken drehen dank Millan mit "Dominaten Hund dominieren" verbunden. Genauso Schwachsinn.

    Aber ein Welpe macht eh nix aus Dominanz, kann er gar nicht. Das ist ein Baby und fertig. Wie ein Säugling der an deinen Haaren zieht ;)

    Das finde ich auch absolut nicht überraschend xD

    Unsere Maus würde wohl auch mitgehen, die "neuen" Menschen und Hunde sind ja auch viel interessanter. Aber sie kommt dann doch recht schnell zurück, aber sie hält allgemein einen gewissen Radius ein.

    Aber, dass es Rassenvertreter gibt die anderen auch bis Nachhause folgen wundert mich dennoch nicht.

    Spätestens dann will der Hund aber wieder zurück.

    Sie ist aber unserem anderen Hund viel treuer als uns. Der ist ihr ein und alles und wenn wir ohne sie spazieren gehen findet sie das immer doof. Beim zurück kommen wird dann auch der Hund begrüsst und beschnuppert und freudig gewedelt, dann ein kurzes Hallo zu uns und das wars :lachtot:

    @Lorbas Nein, nein. Ich weiss schon, dass der Wirkstoff schnell einzieht und danach alles wieder gemacht werden kann.

    Ich habe es vorhin aufgetragen, der Geruch ist übrigens überhaupt nicht schlimm, stört beide Hunde auch nicht. So als Rückmeldung auf deinen Hinweis.

    Yuna meinte dann erst mal ihren Rücken, also richtung Po zu beschnüffeln müssen und dann etwas später, beim vorbeigehen an Shezza schnuppern und vorsichtig Lecken zu müssen.

    Das Interesse ist mittlerweile wieder verflogen, aber sie hat eben trotzdem kurz dran geleckt. :ka:

    Deswegen meine Frage wie schlimm und ungesund eine winzige Menge ist, die oral aufgenommen wird.

    Vieles ergibt sich dann auch aus der wachsenden Beziehung zwischen Halter und Hund- immerhin ist der Kleine erst knapp eine Woche da.

    Richtig.

    Du wirst deinen Hund immer besser lesen lernen, das braucht eben auch seine Zeit und er wird immer mehr lernen wie die Regeln aussehen.

    Abgesehen davon finde ich einen Welpen einfach nur anstrengend. Alleine der Schlafmangel :dead:

    Mit dem Junghund, der durchschläft, stubenrein ist, schon die meisten Regeln kennt und befolgt, brav hört und immer mehr ein toller Begleiter wird, komme ich 1000x besser klar.

    Bis dann die Pubertät kommt, dann können sie wieder so einige Nerven kosten :lachtot:

    Ps. Trotz allem hatte ich mir letztes Jahr wieder einen Welpen geholt, genervt versucht mit dem Schlafmangel und dem anderen Blödsinn was sie sich einfallen liess klarzukommen.

    Jetzt nach fast einem Jahr sehe ich mir die Welpenfotos an und denke glücklich an die Zeit zurück. Man lernt die kleinen Terroristen lieben, glaub mir ;):lol:

    Audrey II Naja, der Hund ist ja kein Wolf mehr, er kommt mit viel mehr Getreide, Gemüse und Obst klar. Das Fleisch macht im Vergleich einen kleinen Prozentsatz aus.

    Da er sich seit Ewigkeiten uns und unserer Lebens- und Essensweise angepasst hat, ist es auch nicht verwunderlich, wenn unsere Haushunde rohes Fleisch nicht mögen und oder vertragen, sondern nur gekochtes. So bekommt es allerdings den meisten Hunden, die Ausnahmen sind eher gering.

    Trotzdem gibt das Fleisch ihnen Nährstoffe die bei der veganen Ernährung durch Zusätze verabreicht werden müssen.

    Schwierig dabei ist nur die richtigen Kombinationen zu finden, damit der besondere Nährstoffbedarf des Hundes abgedeckt wird. Wie gesagt......das ist ernährungsphysiologisch nicht ganz einfach.

    Ich habe einen wissenschaftlichen Veggie-Plan und ich fand den schon nicht ganz einfach.

    Und das macht es für mich unbegreiflich. Man braucht einen riesen Aufwand, um den Hund überhaupt vegan ausgewogen zu ernähren und den "besonderen Nährstoffbedarf" abzudecken.

    Das alleine zeigt doch schon, dass der Hund Fleisch braucht, denn beim Barfen ist es ja nicht sehr schwer alles abzudecken, wenn wir schon beim selber Zubereiten sind.

    Also erstmal gratuliere zu deinem kleinen Piranha :D

    Du hast hier schon ganz viele tolle Tipps bekommen.

    Daher erzähle ich einfach mal kurz wie ich es mit meinem Border Collie gemacht habe.

    Zuhause war Ruhe angesagt.

    Da gabs natürlich mal was zu knabbern, es wurde gekuschelt und er hatte auch ein Plüschi auf dem er herumkauen konnte. Heute würde ich dafür noch ein Kaffeeholz geben.

    Draussen war dann aber Spass angesagt. Wir gingen in den ruhigen Park, dort konnte er schnüffeln, toben und die Umgebung erkunden. Da bin ich auch schonmal 30 Minuten einfach nur da gesessen und habe dem Kleinen zugesehen.

    Nsch dem fressen, spielen/knabbern und schlafen ging es natürlich raus. Da konnte er je nachdem aus wieder gas geben.

    Andere ausgewählte! Hunde zum spielen sind natürlich auch sehr wichtig. Aber achte immer darauf, dass es auch Althunde die souverän sind gibt.

    Sonst gibt es dann kleine Ausflüge um etwas neues kennen zu lernen. Nach solchen und anderen spannenden Tagen gabe es dann immer mindestens zwei Tage Ruhe, damit er alles verarbeiten und sich wieder erholen konnte.

    Wegen dem Beissen. Sieh mal ob es mit anderer Auslastung besser wird, also wenn er eben auch mal drausen herum toben kann.

    Die Kommandos musst du erfahrungsgemäss nicht wirklich lernen, das kommt im Alltag ganz von alleine. Meinem BC habe ich lediglich Tricks beigebracht, alles andere kam so einfach nebenbei.

    Kongs, Such- und Schnüffelspiele, Leckerchenbälle oder Intelligentzspielzeuge und was es sonst noch alles gibt, gab es bei uns erst wo er ein bisschen älter war. Eben schon ein kleiner Junghund und gelernt, dass Zuhause Ruhe ist.

    Dann bekam er durchaus mal Dinge zum Spielen, wie oben genanntes.

    Heute liegt übrigens überall Spielzeug rum, damit spielt er aber kaum noch, der Labrador da schon mehr.

    Und wegen dem Kontaktliegen. Kommt der Kleine denn zu deinem Gesicht hoch wenn er ins Bett darf, oder würde er sich auch wo anders hinlegen und du kuschelst dich so an ihn ran?

    Hast du ein Sofa? Da geht das Kontaktliegen einfacher.

    Und jetzt noch die allerwichtigste Frage, kannst du hier ein Foto von ihm einstellen? :herzen1:

    Das würde ich in den ersten zwei Tagen verhindern.

    Aber auch nur an den Stellen, an denen das Spoton aufgetragen wurde. Der Rest ist uninteressant.

    Öhm ja, das versuche ich hier auch. Aber schon mal einen Labrador gehabt der alles ableckt? :headbash:

    Mir gehts eigentlich nur um die Frage wie schlimm es ist, wenn sie doch mal kurz was aufnimmt. Eigentlich sollte das ja nicht so schlimm sein, da der Hund ja irgendwie immer damit in Berührung kommen kann?

    Irgendwann wirds auch ihr langweilig, sonst würde sie ja auch das Kokosöl ständig ablecken wollen. Aber das hier ist eben neu, und ein Labbi muss immer wissen ob man das essen kann.

    Klar verbiete ich das, aber sie wird dennoch ein paar Tropfen davon schlussendlich in der Schnüs haben, eine Sekunde reicht ja schon :???: