Beiträge von Manus Hundewelt

    Da ich vor kurzem die gleiche Frage hatte zitiere ich das einfach ;)

    Dazu den Rasen kurzhalten und vorhandene Büsche zurückschneiden.

    JennyHund Ach ich hätte eigentlich gerne einen grösseren Rasen, auch wenns mehr arbeit ist. Wobei hier eh aller die Gärtner machen (wenn sie denn was machen).

    Bei uns ist das Gras mittlerweile einfach schon 30cm hoch und das geht einfach nicht. Deshalb wollen wir uns jetzt selbst einen anschaffen. (Und dürfen dann mit etwas Glück vielleicht auch einen Zaun bauen).

    Wegen dem Akku habe ich gleich mal nachgesehen. Den einzigen Akku den wir hier haben ist von unserem Samsung Staubsauger und der passt nicht zu Rasenmähern.

    Also wird noch ein bisschen recherchiert. Dank euch habe ich ja schon viele Anlaufpunkte

    Fotos z.B. hier hochladen:

    abload.de

    und dann den Link mit .jpeg am Ende (bei abload.de ist das der 2. von oben) hier einfügen: Das Bildsymbol oben über dem Beitrags-Tipp-Fenster anklicken (das ist 6. von rechts) und den Link einfügen.

    Ich bin auch schon ganz gespannt, wie deine Quatschnase aussieht :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jup, das kriege sogar ich hin. Und du musst dich nicht erst anmelden =)

    Ich würde gerne noch einiges dazu schreiben, aber jeder Text, den ich verfasse, artet in Rechtfertigung aus..

    Ja auf das Thema wird hier teilweiseecht extrem reagiert.

    Schlussendlich kennst du deinen Hund am besten. Wenn du schon andere Versuche unternommen hast und nix hilft, dann ist der Chip sicher eine gute Wahl, gerade da man damit nichts entgültiges entscheidet und erstmal testen kann.

    Allgemein ist es natürlich sehr gut und richtig auf jenste andere Möglichkeiten zu verweisen. Vorallendingen wenn der Hund noch nicht erwachsen ist.

    Aber es ist nunmal so, dass es Hunde gibt die unter dem Stress extrem leiden und das was @Rocky1217 hier beschreibt ist extrem.

    Samita Ich freu mich riesig für dich, dass es bei euch anders geklappt hat und du einen Weg gefunden hast, wo dein Hund mit dem Stress lernt umzugehen bzw. er durch die Arbeit ein Ventil hat.

    Ich habe deine Frage hier von Anfang an mitverfolgt und deinen Weg auch in meine Überlegungen mit reinbezogen habe.

    Ach ja, er war übrigens schon über 4 Jahre alt als er kastriert wurde. Nach seinem 3. Lebensjahr wurde es auch immer extremer und er hatte immer mehr Probleme mit dem Reiz umzugehen.

    Bei ihm also eigentlich rein psychisch. Das Körperliche waren Nebeneffekte.

    Mit meinem Montagsmodell kann ich gar nicht richtig arbeiten ohne dass er überdreht, das ist bei ihm oft eine Gratwanderung. Jetzt hat er einen Stressfaktor weniger, der Rest ist noch immer management ;)

    Oh ja an einen Retriever habe ich auch sofort gedacht. Die sind eben einfach toll, wenns um Freundlichkeit und Anpassung geht. Er macht sozialtechnisch einfach weniger Probleme. Da muss man viel eher gegensteuern, damit er lernt Mensch und Hund zu ignorieren.

    Da du gewillt bist mit dem Hund zu arbeiten sehe ich bei dir sowohl einen Labrador als auch einen Flat coated Retriever. Letztere sind im Wesen wohl verspielter, weniger ernst. So wie ich das gelesen habe.

    Ein Kennenlernen der Rasse lohnt sich aber sicher. Sie sind auch schmaler als Labradore und Goldis.

    Mein Labbi ist auch sehr schmal. Gut sie wird erst ein Jahr alt, aber extrem breit wird sie gewiss nicht werden. Sie ist halb halb, also AL und SL.

    Hast du denn schon in die Sportarten reingeschnuppert die dich interessieren?

    Da kannst du dann auch sehen ob es dir wirklich spass machen würde.

    Ich bin auch mega froh, dass ich Shezza den Chip hab setzen lassen. Das nahm ihm so viel Stress.

    Ich habe ihn dann vor Ablauf des Chips kastrieren lassen und bereue es keine Sekunde.

    Es ist einfach ein Stressfaktor weggefallen, denn meiner überdreht ja bei zuvielen Reizen und die Gerüche haben ihn immer getriggert.

    Jetzt ist er viel entspannter und schnüffelt ganz normal und ohne Stress. Ausser es ist kurz davor ein Hund vorbeigelaufen.

    Er hat sich sonst absolut nicht verändert vom Wesen her. Nur frisst er jetzt alles und lässt sich auch mit Futter erziehen/umlenken und ich bin unglaublich froh darüber, weil es davor nix gab was ihn auch nur ansatzweise interessiert hätte.

    Einzige negative Veränderung: Er findet jetzt auch Hündinnen scheisse.

    Aber er ist jetzt eben einfach allgemein Artgenossenunverträglich (wenn auch mit wenigen Ausnahmen). Komm ich gut mit klar.

    Was für ein Spot on hast Du denn zuletzt überhaupt benutzt?

    Von PHA Spot-on Tropfen N

    Die Wikstoffe sind Margosaextrakt 164mg/g und Lavendelöl 5mg/g

    Ist ein schweizer Produkt und habe ich irgendwann mal von der Drogerie mitgenommen.

    Übrigens mein erster Spoton. Hatte mal noch ein Halsband, vertrug mein BC aber nicht. Und sonst reichte bisher immer Kokosnussöl.

    Audrey II Weshalb es die diversen Zusätze für Barfer gibt? Weils ein Trend (war) und mit Ergänzungmitteln und guter Werbung machte man so gute Einnahmen. Die meisten Zusätze führen allerdings zur Überversorgung, andere können durchaus helfen.

    Wir Menschen nehmen ja auch mal Vitamine, Eisen oder sonst was zu sich, eben weil auch bei uns, trotz ausgewogener Ernährung etwas fehlen kann. Bei Frauen ist es ja vorallem das Eisen.

    Überleben werden die Hunde auch veganes Futter, selbst mangelernähre Tiere können alt werden.

    Ich finds nur unsinnig einem Fleischfresser (wenn auch in abgeschwächter Form in Relation zum Wolf) dieses zu enthalten.

    Meine Hunde würden sich immer für das Fleisch entscheiden. Shezza würde veganes nicht mal anrühren.

    Yuna schon. Sie frisst alles. Auch Insekten die uns in unserer Wohnung besuchen :lol:

    Trotzdem hat auch sie viel lieber Fleisch und Käse, als Karotten oder irgendein Getreide.

    Also bekommen sie das. Denn sie sind nicht für Ausbeutungen von anderen Tieren verantwortlich.

    Übrigens gibts auch bei uns mal vegetarisches Futter, für den Labbi auch mal vegan. Da spricht meiner Meinung nach auch absolut nichts dagegen. Aber Fleisch und Fisch, und bei uns auch Milchprodukte und Eier gehören auch auf den Speiseplan, da es ihnen schmeckt und ihrem Essverhalten entspricht. Sie müssen auf genug anderes verzichten bzw. unserem eigenen Alltag folgen.