Beiträge von Manus Hundewelt

    MissMarple Danke für die ausfühliche Antwort!

    Dass es ein normaler, einfacher Rasenmäher sein sollte, war mir schon klar, bringt mir ja nix wenn das Gerät so gross ist wie der Garten selbst xD

    Die Marken werde ich mal durchsehen, danke.

    Bei uns wird es aber definitiv kein Mulcher. Unsere Gärtner hier arbeiten damit und ich mag es nicht... Das liegt da locker zwei Wochen rum, das kann ja auch nicht der Sinn dahinter sein, oder?

    Zum entsorgen haben wir hier extra Kontainer für die Kompostabfälle, da müssen wir selbst nirgendwo anstehen :mrgreen-dance:

    Ein Mähroboter wäre sicher auch cool, aber wir haben rund um die Hausmauer Steine, ich weiss nicht ob der da nicht drüberfahren würde.

    Aber unser Garten ist ja nicht so gross, als dass das mähen lange dauern würde. ;)

    Chatterbox Das würde ich am liebsten 1000x liken :gott:

    @Cindychill Mir sagte eine Veganerin einmal, sie isst die vegane Wurst, den Käse usw. weil sie den Geschmack von richtigem Fleisch und Käse unglaublich lecker findet, aber sie eben einfach keine Tiere und was von ihnen kommt essen möchte, da sie für sich nicht auf die Kosten anderer Lebewesen leben möchte, wenn sie sich auch alternativ ernähren kann.

    Ich weiss nicht was daran verwerflich sein soll :ka:

    Ich finde vegetarisches und veganes Futter nicht schlecht wenn viele Unverträglichkeiten da sind. Aber solange mein Hund gesund ist und es verträgt wird er mit Fleisch gefüttert.

    Natürlich ist bei Unverträglichkeiten oder sonstigen Problemen dann auch für mich ganz klar, dass man dann auf vegetarisches/veganes Futter umschwenken kann.

    @Madiii hatte ja auch mit Herbert Probleme qas die Ernährung betraf. Aber da waren, wenn ich mich richtig erinnere, dann doch noch Insekten mit dabei.

    Vielleicht magst du ja etwas dazu schreiben @Madiii :winken:

    blackeyed Entschuldige, da ich hier wegen eines anderen Beitrags aufgetaucht bin habe ich gar nicht darauf geachtet, dass es ein Thread zum Austausch ist.

    Daher tut es mir leid, dass ich hier eine Disskusion ausgelöst habe, die hier nicht hingehört.

    Da ich mit Empfehlungen nich dienen kann mache ich mich jetzt still und leise aus dem Staub und lasse nochmal eine Entschuldigung da. :ops:

    Oh hoppla, das war wohl ein Thread zum Austausch, was so gefüttert wird und gegenseitige Empfehlungen?

    Das habe ich gar nicht bedacht, ich wollte den anderen Thread nicht zuspamen :ops:

    Aber die Disskusion find auch ich spannend, vorallem da man hier in diesem Forum recht anständige Disskusionen haben kann.


    Für mich tut das Tier mir einfach leid. Wenn ich sehe wie sehr meine Hunde Fleisch, Fisch, Eier und Käse lieben. Für die schlechte, gar teilweise grausame Massentierhaltung ist der Mensch verantwortlich. Dass der Hund ein Begleiter für den Menschen ist ebenso.

    Wieso soll ich also meinem Tier etwas verweigern wofür es nichts kann?

    Hätten meine die Möglichkeit (und Fähigkeit) ihr Essen zu jagen, was denkt ihr würde da auf ihrem Speiseplan stehen?

    Ich möchte ihnen nichts vorenthalten was für sie selbstverständlich sein sollte. Denn die Haltung, von Nutztieren wie für Haustiere, liegt in unserer Verantwortung. Ich achte darauf wo ich meine tierischen Lebensmittel kaufe. Sehr viel kann ich bei einem Bauern hier direkt kaufen, etwas weiter habe ich noch eine andere Quelle und einen Metzger, der die Tiere noch selber schlachtet und so dann auch nicht immer alles im Übermass vorhanden hat, man gar manches vorbestellen muss, ist eben dafür auch etwas teurer.

    So gibt es bei uns nicht jeden Tag Fleisch, aber wenn dann von so gut behandelten Tieren wie möglich und das wird dann auch nicht einfach auf den Tisch geknallt und gedankenlos gegessen.

    Das ist mein Beitrag, den ich für die Nutztierhaltung leiste.

    Mein Beitrag den ich für meine Hunde leiste ist, dass sie das bekommen was sie wollen, solange es gut für sie ist natürlich. Denn auch das liegt in meiner Verantwortung.

    @blubbb Natürlich haben die Hunde früher vorallem von Essensresten gelebt und da war sicher nicht viel Fleisch dabei. Meistens bekamen sie aber noch Knochen, Innereien, Hühnerfüsse, ect.

    Natürlich kann man einen Hund vegan ernähren, genauso wie mit Frolic, oder Katzen mit Sheba, die können dennoch alt werden.

    Aber wenn ich mir ein Tier hole, was alleine meine Entscheidung ist, dann achte ich darauf, dass ich alles erdenkliche tue um diesem Lebewesen alles zu geben was es braucht. Und ja, Hunde essen nunmal Fleisch, nicht ausschliesslich, aber es gehört zur Ernährung dieser Tierart dazu.

    Kein Hund kann sich selbst entscheiden, ob er zu einem kommen will, was er fressen muss, wie lange er alleine bleiben muss, wie oft er raus kommt, ob er Kontakt zu Artgenossen haben kann, ect. Das alles entscheiden wir, der Mensch der sich ein Lebewesen holt, um seiner selbst willen.

    Da kann man doch erwarten, dass das Tier immerhin das bekommt was es braucht, gerade heute, wo man weiss wie man ein Tier +/- ernähren sollte.