Beiträge von Co_Co

    Ich vermute , dass in der Distanz gezogen wurde, dass er beim ersten Sitz nicht ganz oben war...

    Sonst fand ich es auch schön zum beobachten.

    Der hat dem überall wo man es sehen konnt echt wenig Pkt gegeben .. nicht nur bei der Distanz und das fand ich schon irritierend. Einmal gibt er 5,5 und ein anderer 9,5.

    Gandorf zunächst mal wäre es schön du würdest mich nicht asl etwas bezecihnen was ich nicht bin , insbesondere da ich keinen Dunst hab wem ich hier grade nachplappern sollte . Denn das worauf du mich beziehst ist MEINE Meinung , die andere Leute vermutlich teilen.

    Ich pers find diese Regel nicht schlimm, eher sogar begrüßenswert. Das dein "Argument" in Bezug auf DVG und Co Vereine eh hinfällig ist wurd ja erörtert.

    Und mich nervt es wie immer wieder rumgeheult wird das nicht alle gleichberechtigt wären und blablabla.

    Ja , das ist so und dementsprechend sollte man sich halt dann auch informieren. Dann geh ich mit nem Aussie (bei mir aktuelles Beispiel im Umfeld) in den SV und heul dann das ich da ja nicht hoch führen kann. Oder tingel 1 Jahr lang zu Phänotypisierungs Terminen um den Vermehrer Border registrieren zu lassen um eventuell doch mal ne WM zu führen weil so wäre ja bei DM Schluss |)

    Ich hab meine TS Hündin (RR X ) im Obedience geführt, die wär K2 fertig gewesen aber die Nerven ..;)

    Je nach LR war da übrigens egal wie sauber sie gearbeitet hat. Ihre (im Vergleich zum typischen Startfeld mangelnde) Geschwindigkeit wurde durchaus bemängelt , gerne in Kombination mit "Das ist ein sehr genau und korrekt arbeitender Hund aber das Tempo fehlt".

    Da muss man sich nix vormachen , ich hab die Hoffnung das es nochmal 2021 anders wird ansonsten riskier ich wie früher halt nen Dis weil ich mich mit dem LR inne Köppe krieg weil da die PO ignoriert wird und ich den Mund nicht halten kann:pfeif::D


    Mein Youngster macht mich beim Obe weiter sehr glücklich , die Distanzkontrolle wird immer schöner und beim apportieren kommen wir langsam auch weiter. Und Gruppe war die Tage auch sehr schön trotz Fremdhund:laola::mrgreen-dance:

    Dann geh dich beschweren oder starte in nem andern Sport wo alle dieselben Chancen haben oder akzeptier es.. Immer dieses Mimimi weil man vergisst wozu FCI Veranstaltungen gedacht waren/sind.

    Was mich bei dem Labi irritiert hat war der LR mittleren Alters mit GANT Shirt. Der hat so niedrig bewertet, da würd mich wirklich interessieren wie es begründet war.

    @

    Sondern damit das "die Besitzer" zumeist tatsächlich die Rassegeschichte, Entstehung verinnerlicht haben und dann auch mal anmerken wenn Mumpitz verbreitet wird.

    Nein, eben nicht... die Rassegeschichte sowie die FCI sagen ganz klar, dass die heutigen modernen belgischen Schäferhunde aus den ursprünglichen Hüte-Hunden hervorgingen, so wie viele andere Rassen ebenfalls aus bestimmten Verwendungszwecken hervorgingen. Das gilt für alle rel. "alten" Rassen, über die modernen reden wir jetzt nicht.

    Was zum Kuckuck soll denn jetzt daran so schrecklich sein, dass man sich mit Händen und Füssen dagegen sträubt, dass ein Schäferhund ursprünglich mal ein Schäferhund war?

    Natürlich werden heute kaum noch belgische Schäfer für die Arbeit an der Herde verwendet(?), aber genau so werden auch Yorkshire Terriers kaum noch zur Rattenjagd eingesetzt oder Bulldoggen für das Bullentreiben.


    Aber lassen wir das, es kann ja jeder selber recherchieren.

    Ursprünglich entstanden - vor der Reinzucht. Siehe Murmelchen s Beitrag .. ;):hust: