Bei den Viszlas wurd mein ich aber vom Großteil auch angesprochen das mehr Bemuskelung sofern möglich gut wäre bei dem Einsatzfeld.
Beiträge von Co_Co
-
-
Wenn ich die Futtermengen hier hin schreibe glaubt mir das eh niemand
-
Musst du auch nicht. Die sind aber weder zu dünn noch untergewichtig.
Und auf Dauer bringt kein Lebewesen saubere , konstante Leistung bei nem Mangel. Untergewicht impliziert Mangel..
-
Gandorf dafür muss man nicht mal nen extrem geringen Fettanteil haben
Da reicht (eigene Erfahrung) die häufige/hohe Intensität des Trainings je nach Veranlagung.
Und auf alle ist das nicht umzumünzen..
-
Der Unterschied zwischen Size zero und einer 36 ist aber die Bemuskelung. Die kann bei Size zero unmöglich noch vorhanden sein, aber genau darauf wird hier doch von allen geachtet: dass der Hund schlank, aber gut bemuskelt ist. Ergo wäre das Ziel eher eine 36.
Ich habe schon einige Male die Empfehlung gelesen, dass man den Hund ganz am unteren Rand hält / halten möchte.
Und oft auch Bewertung im Sinne von:
"Gewicht ist gut/Hund ist schlank - aber wenn es mein Hund wäre, würde ich versuchen, ihn noch ein Stückchen weiter runterzubringen, damit er an der unteren Grenze ist"
Das passt für mich dann nicht dazu, dass - natürlich wieder im übertragenen Sinne - Größe 36 angestrebt wird
Da geht es dann aber um weniger Fettanteil. Nicht Gewichtsreduktion allgemein , zumindest bei den Beiträgen die ich gelesen hab/verfasst habe
-
Es kam doch sogar von dir das etwas mehr (beim Mensch redest du da grob von 4-5kg, das in Prozent auf nen 30 Kg Hund übertragen ist schon nicht ohne..) gesünder sei als dünn ?!
Ernsthaft , niemand hier befürworter ausgemergelte Hunde. Und nur weil man z.B sowas nicht ästethisch findet ist das noch lange nicht ungesund. Sonst wären u.a diese Hunde nie so fit wie sie es zur Saison sind.
http://infinitepowerknl.eu/wp-content/upl…350562471_o.jpg
-
Naja sorry, aber wenn ich die Qualität des Züchters rein an der Haltung oder Ausbildung messe ist das mAn auch schlicht am Thema vorbei.
Das ist der Punkt von "nicht verboten , subjektives Empfinden".
Wenn die Qualität der Hunde überzeugt macht da wohl jemand nen guten Job, hat sich gebildet, bildet sich weiter und schaut das er das aufrecht halten kann.
Klar kann ich dann immer noch sagen "Hm , ethisch find ich das und das blöd und kauf da nicht" aber das macht den Züchter in seiner Arbeit nicht schlecht.
Wenn du mich damit meintest, ich hatte ausschließlich gesundheitliche Aspekte gemeint.
Nö nö, wenn ich wen explizit ansprechen will dann tu ich das
Alles easy
-
Naja sorry, aber wenn ich die Qualität des Züchters rein an der Haltung oder Ausbildung messe ist das mAn auch schlicht am Thema vorbei.
Das ist der Punkt von "nicht verboten , subjektives Empfinden".
Wenn die Qualität der Hunde überzeugt macht da wohl jemand nen guten Job, hat sich gebildet, bildet sich weiter und schaut das er das aufrecht halten kann.
Klar kann ich dann immer noch sagen "Hm , ethisch find ich das und das blöd und kauf da nicht" aber das macht den Züchter in seiner Arbeit nicht schlecht.
-
Ein Bmi von 16 ist halt einfach krankhaft.
Ansonsten sehe ich es, was Menschen betrifft, aber ähnlich.
Alle werden immer dicker und das ist für alle in Ordnung, aber wer richtig schlank ist, der darf sich was anhören ...
Der BMI ist einfach null aussagekräftig.. Körperfettanteil ist etwas womit man weitaus mehr anfangen kann.
Ich würde es lustig finden .. einen Figurbewertungsthread für Hundebesitzer hier
Die meisten würden wohl gnadenlos durchfallen.
Mit Sicherheit.
Ich möchte hier EINEN Hundehalter sehen, der wirklich untergewichtig ist.
Hier im Thread finde ich den Schlankheitswahn schon echt auffällig.
So dünne Hunde wie hier oft vorgestellt sehe ich im echten Leben super selten.
Ich hab den Verdacht, dass viele Hundehalter, die hier ihre dürren Hunde zeigen, selber alles andere als schlank sind.
Selber schafft man es nicht abzunehmen. Da wird dann der Hund als Ersatz genommen.
"Schlankheistwahn", meine Güte
Der Großteil der hier eingestellten Hunde ist (mAn) normal bis zu dick. Und in der Tendenz immer eher am oberen Limit. Dazwischen immer mal sportlich schlanke Kandidaten die dann als mager o.Ä betitelt werden..
Mal generell hier quergelesen? Du wirst im real life wohl auch wenig Hunde kennen die Physio kriegen statt aufm Tisch zu bleiben , wo zwecks Futter rumprobiert wird, die nen geriatrisches Blutbild gemacht kriegen , wo geguckt wird das ein Geschirr gescheit sitzt usw.
-
Die Zucht der Pyris in D ist mWn gemäßigter , die Maremmanos eh eher soft im Vergleich.
Zudem ging es rein um die spärlichen Anforderungen und "damit kann ich leben". Dazu passt es mEn halt.