Naja, Gehorsam/IK im Sport und Alltag sind schon anders. Meine Hunde haben am Platz ne andere Erwartungshaltung , es ist ne andere Stimmung etc.
Ich pers. kann nicht sagen das sich dadurch was positiv oder negativ verändert hätte, aber ich achte im Alltag auch sehr viel auf IK , Zuverlässigkeit etcpp.
Vergiss beim IGP das Fährten nicht, das kommt zum Training am Platz ( ca 2-3x die Woche, 3x ist mAn besser weil effektiver) noch dazu.
Nachtrag zu meinem Beitrag bezogen auf Hummel s Frage- ich üb das lngsame Fußlafen z.B auch erst gezielt mit dem Hund wenn der koordinativ und muskulär adäquat aufgestellt ist um sich quasi "Versammeln" zu können.
Sprich ich arbeite dann über Trabschritte verlängern/verkürzen bei Cavalettis und auch gezielt übers reinclickern lassen.
Aktuell haben wir nen Problem mit der Tempofindung beim angehen und dadurch gehen wir nochmal mehr an grundlegende Dinge und es gibt mehr Hilfestellung.
Wenn das wieder 150%ig sitzt versuch ich da auch wieder mehr Aktion in der Vorhand zu gewinnen was er an sich bisher immer angeboten hat. Ist aber nur pers Vorliebe.