Beiträge von Dornenrose

    Meine Trainerin hat und züchtet spanische Wasserhunde. In der Arbeit finde ich die sehr motiviert (in ihrem Fall hauptsächlich Hoopers) mit Neigung etwas zu sehr hochzufahren. Ansonsten sind sie eher ruhig und sehr skeptisch gegenüber fremden Menschen und Hunden.

    Größentechnisch sind ihre beiden ca. kniehoch (cm kann ich schwer einschätzen). Sie hält die auch kurz und schert alle 3 Monate

    Danke Limetti

    Ja ich kämpfe noch damit. Aber ich werde mir so langsam bewusst, dass das Problem mit dem aktuellen Futter mehr in meinem Kopf existiert und mein Hund damit weniger Probleme hat.

    Aktuell achte ich nur darauf die Tagesration auf 3-4 kleine Portionen aufzuteilen. Feste Fütterungszeiten gibt es nicht. Im Training gibt es aktuell eben auch nur das Trockenfutter als Belohnung. Das ist nicht optimal aber es geht.

    Tut mir leid dass dein Hund so extrem empfindlich ist

    Ich gebe jetzt Royal Canin Hypoallergenic Mini.

    Ich habe jetzt heute nochmal lange mit der Tierärztin telefoniert.

    Der Plan sieht jetzt so aus dass wir Ende der Woche mal testen das Sucrabest abzusetzen. Dann sehen wir ob die Veränderung wirklich durchs Futter kommt oder durchs Sucrabest.

    Dann gibt es noch mindestens 3 Wochen weiterhin ausschließlich hypoallergenes Futter. Dann haben wir einen neuen Termin und besprechen wie es ihr bis dahin geht und ob und was vielleicht Sinn macht auszutesten.

    Von dem was ich hier und auch im Ausschlussdiät-Tread gehört habe Freunde ich mich wohl doch damit an das hypoallergene Futter weiter zu geben. Auf Dauer hätte ich aber gerne wieder Leckerlis fürs Training, Kauzeug und würde auch gerne wieder richtig Zahnpflege betreiben (mit Zahnpasta). Also Tests wird es schon noch geben aber vielleicht doch erst später und nicht unbedingt zum Hauptfutter.

    Das hypoallergene Futter enthält z.B. ziemlich viel Soja und gar kein Fleisch sondern nur Tierfett. Auf Dauer ist das nicht das was ich unter einer guten Ernährung verstehe. Außerdem fehlen mir Leckerlis fürs Training und Kauzeug.

    Das muss natürlich alles nicht sofort sein, ich würde mir natürlich Zeit nehmen das lange genug zu testen.

    Du hast aber Recht damit dass der Körper sich erstmal erholen muss. Ich werde also vielleicht doch länger warten bevor ich Tests starte.

    Ich reihe mich hier mal ein...

    Mein Hund hatte seit 6 Wochen immer wieder Übelkeit und Bauchschmerzen. Nach diversen Untersuchungen füttern wir jetzt seit gut einer Woche ausschließlich Royal Canin Hypoallergenic Mini Trockenfutter.

    Seitdem hatte sie überhaupt keine Beschwerden mehr also vermute ich eine Futterkomponente als Ursache. Natürlich kann man das nach einer Woche noch nicht sicher sagen, deshalb gibt es jetzt noch mindestens 3 Wochen ausschließlich das hypoallergene Futter.

    Aber auf Dauer würde ich gerne wieder auf ein normales Futter zurückkommen und deshalb in 3 Wochen einzelne Futterkomponenten durchtesten um dann wenn es gut läuft irgendwann wieder zu einem normalen Trockenfutter zurückzukommen.

    Wie fange ich da dann am besten an?

    Kann ich dann einfach eine Futterkomponente die im künftigen Futter enthalten ist zum hypoallergenen Futter dazufüttern? Z.b. Kartoffeln oder Süßkartoffeln auch wenn mein Hund beides schonmal gefressen hat? Müsste ich das dann täglich geben oder funktioniert das auch wenn ich das über 3-4 Wochen immer mal wieder füttere?

    Wie wäre es dann bei Fleisch? Das wäre dann ja die nächste sinnvolle Komponente. Da gibt es ja mehr Auswahl also würde ich da erstmal eine unbekannte Sorte testen. Ist es besser das roh oder gegart zu verfüttern?

    So kurzes Update,

    Meinem Hund geht es super.

    Sie bekommt jetzt nach langsamem umstellen seit gut einer Woche ausschließlich das Hypoallergene Futter und ist damit so fit wie seit langem nicht mehr.

    Eigentlich wäre dieses Wochenende wieder eine Schmerzattacke fällig gewesen und es ist überhaupt nichts, also scheint das Futter die Ursache zu sein.

    Außerdem hatte mein Hund hat seit längerem immer wieder Rückenverspannungen. Wir waren deshalb bei drei verschiedenen Tierärzten und einer Physio. Alle waren sich einig dass die Ursache ihre Patellaluxation ist und die beste Behandlung eine Stärkung des Knies durch Physio ist.

    Jetzt Frage ich mich ob die Rückenverspannungen nicht doch schon länger vom Bauch gekommen sind, weil mein Hund sich gerade wieder verhält wie als Junghund. Sie sprudelt über vor Energie.

    Nächste Woche wollte die Kliniktierärztin nochmal bei mir melden um das weitere Vorgehen zu besprechen. Parallel werde ich mich jetzt wohl mal im Ausschlussdiät-Tread melden. Weil auf Dauer will ich ja von dem Hypoallergenen Futter wieder wegkommen. Sowohl von den Inhaltsstoffen als auch preislich ist das ja nichts was ich ein Hundeleben lange füttern will. Natürlich warte ich noch mindestens 3 Wochen bevor ich andere Futterkomponenten teste.

    Ich wollte ein kurzes Update geben.

    Wir waren heute in der Klinik. Die Tierärztin dort hat sich ganz viel Zeit genommen und ganz ausführlich alle Optionen mit uns durchgesprochen. Wir haben auch über die Möglichkeit der Pankreatitis gesprochen und uns dagegen entschieden dafür jetzt direkt nochmal Blut abzunehmen. Die Tierärztin sagte, dass es auch möglich ist dass der Pankreas-Wert nicht erhöht ist und dennoch eine Pankreatitis vorliegt. Andererseits würde man die Pankreatitis vorerst auch nur so behandeln, wie wir es eh schon tun.

    Deshalb hat die Tierärztin uns einen Stufenplan vorgeschlagen. Das macht ihrer Meinung nach bei chronischen Magen-Darm-Problemen (und sie zählt das schon als chronisch) am sinnvollsten.

    Zu 70% haben Magenentzündungen eine Unverträglichkeit oder andere Futterbedingte Ursache. Deshalb ist der erste Schritt dass wir hypoallergenes Futter füttern. Alternativ wäre auch eine Ausschlussdiät möglich gewesen, allerdings hat mein Hund ziemlich viele Fleischsorten und erst Recht Kohlenhydratquellen schonmal bekommen, dadurch ist das schwierig.

    Novalgin gibt es nur noch nach Bedarf, weil es in zu großen Mengen auch wieder auf den Magen schlagen kann. Sucrabest sollen wir auf jeden Fall weiter geben.

    Während der Diät werden wir weiterhin eng von der Klinikärztin betreut und können so, falls ein weiterer Schub auftritt weitere Schritte einleiten und ggf auch nochmal zusätzliche Diagnostik machen.

    Sucrabest gebe ich bisher 2x täglich 1/4 Beutel auf 3.5 kg Hund

    Danke für die ausführliche Futterberatung, dann gebe ich nur Trockenfutter. Nassfutter gibt es bei mir eh nur selten mal.

    Die Tierärztin hat gesagt dass ein Leberwert erhöht ist. Ich glaube damit hat sie das Bilirubin gemeint. Deshalb gibt es jetzt Tabletten zur Unterstützung der Leber.

    Auf die anderen erhöhten Blutwerte ist sie nicht genauer eingegangen bzw hat nur gesagt dass noch etwas erhöht ist was auf Dehydrierung hindeuten kann. Ob sie an dem Wochenende genug getrunken hat weiß ich auch nicht.

    Ich werde es in der Klinik nochmal genau besprechen