Ich wollte ein kurzes Update geben.
Wir waren heute in der Klinik. Die Tierärztin dort hat sich ganz viel Zeit genommen und ganz ausführlich alle Optionen mit uns durchgesprochen. Wir haben auch über die Möglichkeit der Pankreatitis gesprochen und uns dagegen entschieden dafür jetzt direkt nochmal Blut abzunehmen. Die Tierärztin sagte, dass es auch möglich ist dass der Pankreas-Wert nicht erhöht ist und dennoch eine Pankreatitis vorliegt. Andererseits würde man die Pankreatitis vorerst auch nur so behandeln, wie wir es eh schon tun.
Deshalb hat die Tierärztin uns einen Stufenplan vorgeschlagen. Das macht ihrer Meinung nach bei chronischen Magen-Darm-Problemen (und sie zählt das schon als chronisch) am sinnvollsten.
Zu 70% haben Magenentzündungen eine Unverträglichkeit oder andere Futterbedingte Ursache. Deshalb ist der erste Schritt dass wir hypoallergenes Futter füttern. Alternativ wäre auch eine Ausschlussdiät möglich gewesen, allerdings hat mein Hund ziemlich viele Fleischsorten und erst Recht Kohlenhydratquellen schonmal bekommen, dadurch ist das schwierig.
Novalgin gibt es nur noch nach Bedarf, weil es in zu großen Mengen auch wieder auf den Magen schlagen kann. Sucrabest sollen wir auf jeden Fall weiter geben.
Während der Diät werden wir weiterhin eng von der Klinikärztin betreut und können so, falls ein weiterer Schub auftritt weitere Schritte einleiten und ggf auch nochmal zusätzliche Diagnostik machen.