Beiträge von Dornenrose

    Pudel können wirklich toll sein. Ich würde auch wenn ich sportlich aktiv sein möchte auf einen Züchter achten der alltagstaugliche Hunde züchtet. Hundesport machst du vermutlich wenige h pro Woche, Alltag hast du 24/7. Ich denke fast jeder junge Hund der von dir genannten Rassen kann sich für eine Hundesportart begeistern, wenn du offen für verschiedene Sportarten bist.

    Wenn du allerdings eher auf Mantrailing, ZOS, Suchhundesport o.ä. also ganz grob zusammengefasst Nasenarbeit festgelegt würde ich eher nach Rassen suchen, deren Ursprung eben auch Nasenarbeit ist.

    Das heißt da wäre ich eher beim Lagotto, als beim Pudel, ohne dass ich welche näher kenne.

    Wenn du für weitere Vorschläge offen bist könnte ich mir bei dir auch einen spanischen Wasserhund vorstellen.

    Meine Trainerin hat 2 davon und ist auch im Hundesport (Hoopers) aktiv und sucht Trüffel mit ihren Hunden.

    Ich empfinde sie als hochmotivierte Hund die gerne arbeiten aber eher skeptisch und sensibel sind. Wenn dir das liegt wäre das vermutlich eine Alternative

    Wenn euer Welpe sich immer an einem bestimmten Ort löst, würde ich vermuten dass er das schon zumindest einigermaßen steuern kann aber falsch verknüpft hat.

    Aber dadurch kann man ja relativ gut erkennen wenn er muss. Nämlich immer wenn er zu diesem platz geht

    Also ist euer Job jetzt Hund genau beobachten und wenn er hinter den Küchentisch geht schnappt ihr ihn euch und geht nach draußen in den Garten oder auf die nächste Wiese. Da sollte dann natürlich nichts spannendes passieren bis er sich gelöst hat, weil die Kleinen sonst gerne vergessen, dass sie müssen.

    Nachts ist das ganze schwieriger, wenn man einen relativ festen Schlaf hat. Da kann es helfen den Hund räumlich zu begrenzen. Wenn er sich aus dem Schlafzimmer schleicht und in den Flur geht würde ich das auch nicht mitbekommen wenn ich fest schlafe. Deshalb war bei mir Anfangs die Schlafzimmertür zu und der Welpe hat im Schlafzimmer geschlafen. Wenn er dann versucht in den Flur zu kommen ist die Wahrscheinlichkeit größer dass er an der Tür kratzt oder jammert und ihr davon aufwacht.

    Einen guten Tipp habe ich leider nicht.

    Aber als mehrjähriger Nachbar eines der teuren Hotels am Nationalpark Schwarzwald (Dollenberg) kann ich dir sagen dass dort nicht weniger Feuerwerk war. Mein Hund ist mit dem privaten Feuerwerk noch einigermaßen klar gekommen aber das Profifeuerwerk vom Hotel ging gar nicht. Und es war leider auch nicht nur an Silvester sondern auch an diversen Nationalfeiertagen und Großveranstaltungen.

    Also gerade bei besonderen Silvesterarrangements würde ich ganz genau nachfragen was im Hotel geplant ist und wie viele Nachbarn oder andere Hotels in der Nähe sind. Bitte auch bedenken dass sich der Lärm in Tälern auch gerne noch verstärkt wenn er von der anderen Talseite zurückgeworfen wird bzw dadurch auch über größere Entfernungen noch ziemlich stark ist.

    Ich weiß nicht ob es überhaupt möglich ist Ecken ohne Feuerwerk zu finden

    Am ehesten noch eine Ferienwohnung irgendwo ganz hinten in einem Seitental wo der nächste Hof weit weg ist und die Eigentümer kein Interesse am Feuerwerk haben.

    Einen konkreten Tipp dafür habe ich aber auch nicht.

    Ich bin eher der Meinung dass die Hunde in der vertrauten Umgebung etwas weniger Stress haben und würde versuchen da alles möglichst gut einzurichten und ggf vorher noch zu üben (außer du wohnst in der Stuttgarter Innenstadt o.ä.)

    Zitat

    Weißt Du denn, wie das Flächenstück bisher bewirtschaftet worden ist?

    Bisher wurde soweit ich weiß 1-2 mal pro Jahr gemäht, ich denke zur normalen Mähzeit. Ich kann den vorherigen Eigentümer nur schlecht fragen bzw fällt ihm das antworten durch einen Schlaganfall sehr schwer

    gerade der Blutweiderich gefällt mir ja sehr gut aber bis jetzt habe ich nur eine Pflanze davon entdeckt. Damit der sich noch etwas ausbreitet sollte ich ihn ja vermutlich aussamen lassen oder?

    das würde bedeuten Ihn bis zum Herbst stehen zu lassen

    Wie gesagt ich habe bisher wenig Ahnung

    Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hoffe das Bilder hochladen hat funktioniert

    so sieht die Fläche aktuell aus

    Ich bräuchte mal eure Beratung als Naturgarten-Neuling (bzw allgemein Gartenneuling)

    ich habe in meinem Garten einen größeren Bereich in dem es ziemlich feucht ist. Dort sind seit ich ihn gekauft habe (erst letztes Jahr) auch Entwässerungsgräben in denen fast immer Wasser steht

    ich habe herausgefunden dass dort sogar ein Biotop kartiert ist, weiß aber nicht wo ich nähere Infos dazu bekomme.

    Ich bin heute mal mit Flora Inkognita durchgelaufen und habe herausgefunden dass zur Zeit das echte Mädesüß die dominierende Pflanze ist. Ich habe auch gewöhnlichen Blutweiderich und Sumpf-Hornklee entdeckt.

    Jetzt frage ich mich wie erhalte wie pflege ich den Bereich und kann ich den Lebensraum vielleicht sogar noch mehr aufwerten?

    Sollte ich den Bereich mähen und wenn ja wann am besten?

    oder eher von meinen Schafen abfressen lassen, die sind aber relativ wählerisch und lassen ganz viel stehen was ihnen nicht schmeckt, also dann habe ich wieder die Frage nachmähen oder nicht?

    oder eher ganz in Ruhe lassen oder sorgt das dafür dass alles verbuscht und der Lebensraum zerstört wird?

    Aktuell summt und brummt es da auf jeden Fall ganz schön

    Ich finde das Thema wirklich interessant aber auch schwierig einzuschätzen was funktioniert wenn der Futterbeutel schon zu fummelig ist.

    Ich habe teilweise schon Futter in diesen Schnecken eingerollt für meine Hunde

    DUKTIG Zimtschnecken Stoffspielzeug 6-tlg., Zimt/Brötchen - IKEA Deutschland

    Aber das könnte schon motorisch schwierig sein. Die Alternative Leckerlis in ein Handtuch einwickeln hat ja schon jemand genannt und ist vermutlich leichter

    Der Puddington Pod ist wirklich einfach zu bedienen da muss nur ein Brocken Futter hineingelegt und die Ecken zusammengedrückt werden

    Puppington Pods Snackball neon orange - PITUPITA ist spezialisiert fü, 19,90 €

    Es gibt auch einen Lotusball nach dem gleichen Prinzip von Kong. Der ist größer und dadurch vielleicht noch einfacher fur Menschen mit motorischen Beeinträchtigen, aber ich habe die Erfahrung gemacht dass der Klett schlechter hält und dadurch das Futter beim werfen herausfällt. Wobei das in dem Fall vermutlich nicht so schlimm ist wie im richtigen Training.

    Unter dem Stichwort Schnüffelspielzeug findet man diverse Bälle Teppiche und co bei den großen Versandhäusern. Wobei ich die je nach Größe der Futterbrocken teilweise schon etwas fummelig zu befüllen finde, also vermutlich wieder zu schwierig.

    Den Trick zum Socken ausziehen und co übe ich indem ich einen Futterbrocken in ein Geschirrtuch o.ä. stecke und das in eine leere Klopapierrolle. Dann halte ich die Rolle und der Hund soll an dem Tuch ziehen.

    Das wäre auch eine günstige Option, man kann ja in deinem Fall bei diesem ersten Schritt bleiben und den Trick nicht fertig trainieren

    Geht das in die Richtung die du dir vorstellst?

    dann kann ich mir vielleicht noch mehr überlegen

    mein Tierschutzhund konnte anfangs mit Spielzeug auch überhaupt nichts anfangen.

    Da sie Futter mag habe ich das ähnlich aufgebaut wie l'eau. Ich habe es zuerst mit einem Futterbeutel versucht der anfangs aber noch zu uninteressant war also bin ich noch einen schritt weiter und habe Futter in eine Socke gefüllt und zugeknotet.

    Durch die Socke konnte mein Hund das Futter gut riechen und war schon mehr daran interessiert.

    Damit habe ich auch die ersten Schritte zum zurückbringen gemacht weil die Socke das einzige war was mein Hund freiwillig getragen hat.

    Ich schreibe jetzt extra nicht apportieren weil es mir dabei null um schönes korrektes apportieren ging.

    Nachdem das gut geklappt hat konnte ich den Sprung auf den normalen Futterbeutel machen. Ich mache auch damit bis heute kein schönes dummytraining sondern es wird absichtlich auch mal kurz darum gezergelt und co. Mittlerweile klappt auch ein Spielzeug mit Kaninchenfell. oder der Puddington Pod. Normale Bälle und Zergel interessieren meinen Hund immer noch nicht. Aber ich habe dadurch jetzt eine Möglichkeit für eine aktive Belohnung.

    Anfangs habe ich solche Momente nur zu Zeiten gemacht wenn der Hund besonders aktiv und verfressen war. In meinem Fall früh morgens nach einer kurzen Morgenrunde noch vor dem Frühstück. Mittlerweile kann ich den Futterbeutel sogar verwenden um meinen Hund aktiv zu bekommen.