Wenn euer Welpe sich immer an einem bestimmten Ort löst, würde ich vermuten dass er das schon zumindest einigermaßen steuern kann aber falsch verknüpft hat.
Aber dadurch kann man ja relativ gut erkennen wenn er muss. Nämlich immer wenn er zu diesem platz geht
Also ist euer Job jetzt Hund genau beobachten und wenn er hinter den Küchentisch geht schnappt ihr ihn euch und geht nach draußen in den Garten oder auf die nächste Wiese. Da sollte dann natürlich nichts spannendes passieren bis er sich gelöst hat, weil die Kleinen sonst gerne vergessen, dass sie müssen.
Nachts ist das ganze schwieriger, wenn man einen relativ festen Schlaf hat. Da kann es helfen den Hund räumlich zu begrenzen. Wenn er sich aus dem Schlafzimmer schleicht und in den Flur geht würde ich das auch nicht mitbekommen wenn ich fest schlafe. Deshalb war bei mir Anfangs die Schlafzimmertür zu und der Welpe hat im Schlafzimmer geschlafen. Wenn er dann versucht in den Flur zu kommen ist die Wahrscheinlichkeit größer dass er an der Tür kratzt oder jammert und ihr davon aufwacht.