Ich habe meines bei Ebay gekauft, schau mal hier...
Beiträge von Ineluki
-
-
Zitat
Hallo @ all.
Das Wort "Unterordnung" habe ich bereits vor langer Zeit abgeschafft, da sich mein Hund nicht unterordnen braucht.
Ist eher eine Verständigungstherapie
Ich machte vieles einfach aus dem Bauch heraus. Also ohne Buch, Trainer, Hundeschule usw.Geht auch
Gruß,
BertNaja, weil ich "Unterordnung" eigentlich den falschen Begriff finde, steht das ganze ja auch in Anführungszeichen... Wusste allerdings nicht, wie man das anderst beschreiben soll... Es soll ein "miteinander arbeiten" sein - aber eben nach einer bestimmten Ordnung (erstes Ziel: BH - Grundvoraussetzung für jeglichen Hundesport).
ZitatBei uns geht die "UO" im Spiel und im ganz alltäglichen Alltag und Leben.
Ja, es gibt Sachen, die verlange ich ganz normal im Alltag, während es aber für die klassische "UO" durchaus Übungen gibt, die ich im Alltag kaum integriere (z.B. das Fuß-Gehen mit durchgängigem Ansehen) - und genau für diese Übungen muss ich (!) mir eben mein Konzept erarbeiten, wie Hund + Ich dabei Spaß haben...
ZitatHi Lisa,
ich mische inzwischen auch. Mein Hund fährt voll auf eine quietschige Stimmlage ab, da freut er sich richtig, daher kann ich das gut als Marker einsetzen. Ist für die Anfangsarbeit ausreichend.Die normalen Unterordnungsgeschichten kann man sehr gut mit dem Klicker und vor allem beim Fußgehen mit variabler Zeit bis zum Klicken erarbeiten, da finde ich Shaping eigentlich gar nicht so nötig. Es kommt dazu, dass "konventionell" ausgebildete Hunde sich wohl mit dem Shaping meist am schwersten tun. Wie reagiert denn deiner darauf?
Wenn du nicht sicher bist, ob dein Timing stimmt, denk dir irgendeine Blödsinnsübung aus, um zu üben (Fliegenklatschen-Target oder irgendwas mit der Pfote antatschen lassen).
Moment lässt er sich allein über Körpersprache und Stimmlage motivieren, er läuft dann richtig toll nebenher und wartet auf "Action" und das möchte ich eigentlich schon weiterhin nutzen... Richtig "konventionell" im Sinne von Druck und Locken wurde er nie gearbeitet (ist ja auch erst 9 1/2 Monate), mit dem Shapen fange ich im MOment an, er hat mittlerweile keine Probleme damit, solange ein Gegenstand dabei ist - Freeshapen traue ich ihm (und mir) noch nicht zu... Aber schön zu hören, dass es durchaus möglich ist, motivierende und operante Methoden zu kombinieren
Niani: danke für den Link, so ähnlich laufen bei uns die Spaziergänge auch ab: größenteils einfach "laissez faire", aber zwischendurch mal eine kurze Übungssequenz....
VG + Danke für den gedanklichen Input
LIsa -
Hallo!
Ich bin im Moment wirklich am Grübeln, wie ich in Zukunft mit meinem "Kleinen" weiterarbeiten soll... Bisher habe ich immer über Beutemotivation und Futtermotivation gearbeitet (kein Futtertreiben)...
Vor kurzem war ich jetzt auf einem Clicker-Seminar; dort wurde mir das Buch "So denkt ihr Hund mit" von Nina Miadragovic empfohlen - sie baut ihre "Unterordnung" komplett mit shapen auf. Der Hund erarbeitet sich die "perfekte" Postition, die er halten soll, also selbst... Vom Konzept her schlüssig, die Ergebnisse dieser Arbeit lassen sich auch sehen...
Tja, nun bin ich hier aber Clicker-Technisch im absoluten Nirvana, bin selbst auch Clicker-Anfänger (wenn auch mit viel theoretischem Wissen) und habe also niemanden, der mich beim Clickern bzw. beim Üben unterstützen könnte und ggf. mal korrigierend eingreift...
Bisherige Überlegung: Aufbau "wie immer" über Beute und Leckerlies... Dann, wenn's "exakter" wird, zusätzlich den Clicker (den er ja schon kennt) als Bestätigung "genau das ist gut"....
Was haltet ihr davon? Wie arbeitet ihr eure Hunde? Kombiniert ihr evlt. versch. Methoden?
Freue mich über neue Ideen!
LG
Lisa -
Bei uns gab's gestern abend Nudeln mit Zucchini: Dazu die Zucchini halbieren, aushöhlen (also die Kerne raus) und in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl erhitzen, Knobi anschwitzen und anschließend die Zucchini dazugeben. Kurz anbraten (je nachdem, ob man die Zucchini noch knackig mag oder nicht), dann ordentlich mit Pfeffer und Salz würzen. Ich fülle das ganze dann mit 1/2 Becher Sahne und einem Schluck Gemüsebrühe auf, kurz einkochen lassen und nochmal abschmecken - fertig. Dazu dann Nudeln und evtl. ein Hauch Parmesan
Bei uns ist übrigens schon Zucchini-Hochsaison! Ich ernte schon seit über 2 Wochen...
VG
-
Zitat
Hab gestern auch bei Camiro bestellt. [...]Ich hoffe die geben Gas, bin so gespannt wie denen das steht(und hoffe die Entscheidung war richtig)
Tja, ich glaube, die werden im Moment mit Aufträgen überschwemmt - allein was diese und letzte Wochen von DF'lern bestellt wurde
Bin gespannt, wann mein Paket kommt, ich habe ja schon am Freitag bestellt (übrigens orange-schwarz auf schwarzem Hund
)
-
Wow, ich habe mir gerade mal den alten Thread durchgelesen - da hast du (und natürlich dein Hund!) ja wirklich was geleistet! Ich weiß, wie schwer das ist, ich bin gerade mitten im Schleppleinen-Antijagd-Training :/
Magst du berichten, wie du es letztendlich geschafft hast?
LG
Ine -
Hmm, ich bin zwar (noch
) kein Clicker-Profi, aber versuch doch mal früher zu clicken - also bevor er das Teil ins Maul nimmt!
Also im Prinzip: hingucken = C+B, näher hingucken = C+B, Nase hindrehen = C+B, anstubsen = C+B, nächster Versuch: er beißt rein = C+B, und dann eben beim übernächsten Mal schon clicken, wenn er sich mit der Schnauze (und evtl. offenem Maul) dem Target nähert...
So habe ich meinem Zwerg (hoffentlich) das beißen in die Papp-Kiste (in die er eigentlich reinsteigen soll) abgewöhnt...
Ansonsten vielleicht mal ein anderes Target ausprobieren, in das er (zumindest am Anfang) gar nicht erst reinbeißen kann... Und dann nach und nach verkleinern...
Viel Erfolg!
-
Ist zwar schon ein paar Monate her bei uns, aber man konnte eigentlich immer beobachten: so oft, wie gefüttert wurde, so oft musste er auch "aa"
Sprich: am Anfang 4x Fütternn = 4 Haufen, 3xFüttern = 3 Haufen etc. pp.
-
Ich habe (mittlerweile) beides... Und je nach "Anlass" entscheide ich, was ich nutze: Zum Laufen an der kurzen Leine (2 bzw. 3 Meter), z.B. in der Stadt, hat er ein Halsband an, er zieht nicht und für den "Fall des Falles" lässt er sich besser "lenken". Da wir im Moment allerdings auch hart am Arbeiten sind mit seinem Jagdtrieb läuft er in den meisten Gebieten an der Schleppleine: hier ist dann Geschirr angesagt, momentan habe ich noch das K9 dafür, aber Ende der Woche kommt hoffentlich das neue Camiro
Das K9 nutze ich außerdem für's Hetzen... Für die normale "Unterordnung" trägt er (irgendein) Halsband - da ich eh' ohne Leinenruck arbeite, ist es vollkommen wurscht, was er dabei anhat...
Freilauf + Schwimmen normalerweise nackig bzw. nur mit Halsband...
Ich finde es immer schrecklich, wenn so einseitig argumentiert wird: "Einen Hund kann man NUR mit (Zug-)Halsband erziehen" oder das komplette Gegenteil "Einen Hund kann man NUR mit Geschirr richtig erziehen".... Ich finde den Mittelweg ehrlich gesagt nicht schlecht
-
Vor was genau hast du denn Angst?? Dass der Fuchs euch "anfällt"? Ein normaler (sprich gesunder) Fuchs wird sich immer verkrümeln, wenn er einen Menschen (und dann auch noch mit Hund) trifft... Tollwut ist (zumindest in Deutschland) auch kaum noch ein Thema - weiß allerdings nicht, wie das in Österreich aussieht. Aber selbst wenn: Dein Hund ist ja (hoffentlich!) gegen Tollwut geimpft, oder?
Weiteres "Problem" mit Füchsen ist der Fuchsbandwurm - allerdings kann den dein Hund auch nachmittags um 14 Uhr aufnehmen, dazu brauchst du den Fuchs nämlich nicht zu sehen
Von daher: Don't panic!
VG
INE