Beiträge von Ineluki

    Bei uns ist der "ungewollte Deckakt" auch mitversichert - wir sind bei der AXA... Klar passe ich als Rüden-Besitzer auf, aber es gibt vielleicht doch irgendwann mal eine Situation, wo es "passiert" (wie schnell sowas gehen kann, sieht man im Moment ja bei couchpotatoe mit Kira - einmal nicht aufpassen und schwuuuups, wird man Oma ;) ).

    VG
    Lisa

    Ich habe so eine "Schlinge" - und komme überhaupt nicht mit zurecht... Bei richtig großen Zecken funktioniert es, aber wenn die Zecke noch klein ist, klappt's gar nicht :/ Ich benutze mittlerweile wieder die alten Zeckenzange oder die Finger...

    Zitat

    und wenn ich diesen Satz lese, frag ich mich ernsthaft, ob noch die Arbeit mit dem Hund im Vordergrund steht, oder die Selbstprofilierung ein ganz toller Hecht zu sein, weil man in nem Einsatz dabei is :???:

    Ich kann diesen Satz eigentlich ganz gut verstehen: Wenn ich ernsthaft mit meinem Hund arbeite bzw. arbeiten will, dann suche ich mir auch eine Organisation, wo ich das ganze dann auch anwenden kann... Oder seit wann hat "helfen wollen" was mit "Selbstprofilierung" zu tun??

    Was bringt es, wenn ich daheim hocke, einen toll ausgebildeten Hund neben mir und kein Schwein (sorry) alarmiert mich, weil bei der Rettungsleitstelle einfach nicht bekannt ist, dass es mich (und meinen Hund) gibt?

    Am Erlabrunner See sind mWn keine Hunde erlaubt... Was ich noch empfehlen kann ist der Dettelbacher Baggersee: Es gibt den "offiziellen" Baggersee (an dem Hunde nicht erwünscht sind) und nebendran noch einen etwas kleineren "Natursee" - dort kann man nach Herzenslust den Hund mitnehmen... Von Unterpleichfeld aus 15 Kilometer!

    Mehr fällt mir grad nicht ein... Ansonsten an den Main: da kann man wunderbar mit Hund schwimmen gehen - ist sauber und man hat im Normalfall seine Ruhe...

    VG

    Zitat

    Es ist halt so, dass beim Laufen die Halsstege immer ein kleines bisschen abstehen, wenn sie grad das Bein hinten hat. ISt das normal so, oder sind die echt zu lang?

    Verwirrte Grüße, Henrike

    Schick!! Meines ist am Montag gekommen... Wie bei dir steht bei Ike der Halssteg beim "Bein hinten" ein bisschen ab - ich habe es darauf geschoben, dass er von der Größe her an der unteren Grenze für das Geschirr ist und da erst noch reinwachsen muss :???: Aber Maja ist ja (glaube ich zumindest) schon ausgewachsen, oder? Vielleicht gehört es einfach so??

    Hallo!

    Ich habe zwar nicht in WÜ studiert, komme aber von dort ;) Also: Wohnungssituation sieht im Moment (noch) schlecht aus - viele Studenten, wenig Wohnungen... Aber ab nächstem Jahr soll (angeblich) ein Teil der ehem. Ami-Kasernen zur Verfügung stehen - mal sehen...

    Also MIT Hund in WÜ eine bezahlbare Wohnung zu finden ist mMn schwer - von daher: früh genug anfangen, am Besten vielleicht eine eigene Anzeige (z.B. in der Main-Post) schalten "Studentin mit bravem Hund sucht...."

    Ob ein Hund mit in die Uni darf, ist unterschiedlich... Eine Bekannte von mir (studiert auch Lehramt) stimmt es auf den Prof ab, ob ihr Hund mit in die Vorlesung kommt... Ein allgemeines Hundeverbot gibt es mWn nicht...

    Viel Spaß in Würzburg!
    Lisa

    Zitat

    Mit Futter darf ich nicht mehr belohnen, die wollen das so nicht....

    Hmm, mit meinem Hund arbeite ich, wie ich es für richtig halte - in vielen Fällen über Spielzeug, in manchen Fällen nur über stimmliche Motivation und teilweise mit Futter - kategorisch eine Motiviationsmöglichkeit auszuschließen halte ich für falsch... Wenn du - gerade bei solchen "statischen" Übungen - mit z.B. Futter besser zurechtkommst, würde ich mir das auch nicht "verbieten" lassen, bzw. den Trainer wechseln...

    Zum Aufbau "Platz aus Bewegung": Du könntest z.B. den Kong nach dem "Platz"-Kdo nicht schmeißen, sondern kurz verharren, dann Auflösungskommando und anschließend am Körper(!) mit Hund und Kong spielen... Oder du baust über Futter auf: gleiche "Körperhaltung" wie mit Kong, Futter zwischen die Vorderfüße...

    Ich finde allerdings diesen Aufbau immer recht schwierig zum Abbauen - viele Hunde gewöhnen sich wahnsinnig schnell an dieses "Frauchen/Herrchen beugt sich runter" = schnelles Platz... und verbinden somit mehr die Körperhaltung denn das Kdo mit dieser Aktion...

    Probier doch einfach mal aus, mit was du am Besten zurechtkommst!

    VG
    Lisa

    Zitat

    [...]wenn man ein Blatt Papier zwischen Pfoten und Boden schieben kann wenn der Hund grade auf ner glatten Fläche steht[....]

    Naja, beim MEINEM Hund kann ich kein Papier zwischen Pfoten und Boden stellen - der steht nämlich auf seinen Pfoten :D

    Ich denke, du meinst ein Blatt zwischen Kralle und Boden - die Krallen sollten den Boden nicht berühren (also kein "Klackern" beim Laufen)... Ich würde mir das Schneiden der Krallen erst mal beim TA zeigen lassen - wenn du es dir dann zutraust, kannst du es ja beim nächsten Mal selber machen...

    VG
    Lisa

    Zitat

    Züchterin hab ich schon vor langer Zeit kontaktiert - allerdings kommt da nichts zurück - werde telefonisch, noch per email :|


    Hmm, das ist natürlich blöd, wenn sie sich nicht meldet... Einfach mal anrufen? Oder hast du das schon probiert?

    Zitat

    Bin im Moment mit meinem Hovi etwas verzweifelt, da ich in seinem Verhalten, trotz vielem Training und Versuchen, irgendwie nicht auf einen grünen Zweig komme....


    Probleme in welchem Sinn? Bedingt durch die SD-Unterfunktion oder "erziehungstechnische" Probleme? "Erziehungstechnisch" kann man eigentlich immer was tun - und wenn man selber nicht mehr weiterkommt, muss man nötigenfalls auch mal einen Trainer zu Rate ziehen... Mit meinem "Kleinen" habe ich mir auch professionelle Hilfe gesucht, um den Jagdtrieb in den Griff zu kriegen... Von daher: "Und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her" - nicht aufgeben!

    VG

    Ich würde auch erst mal die Zücherin kontaktieren - sie ist ja noch aktiv, allerdings (im Moment?) nicht mit Hovis...

    Vielleicht kann sie ja deine Anfrage und deine Adresse an die anderen Welpen-Käufer weitergeben und sie bitten, dich zu kontaktieren...

    Glaubst du, dass die Allergien und die SD-Unterfunktion erblich bedingt sind und willst deshalb mal im "Verwandtenkreis" nachforschen? Oder einfach "nur so"?

    LG (von 2 Hovis zu 1 Hovi)
    LISA