Beiträge von Ineluki

    Zitat

    wie war das bei euch, war die umgewöhnung schwer für den hund und hat er dannach wieder soviel spass am spiel mit anderen hunden gehabt wie zuvor?

    Umgewöhnung an sich gab es bei uns nicht, der Ball ist einfach weg... An den einschlägigen "Ball-schmeiss-Wiesen" wird mal kurz geguckt *hasseballdabei* - wenn nicht, dann geht er seiner Wege.

    Wenn er richtig penetrant seinen Ball fordert, würde ich ihm in dem Moment einfach eine Ersatzbeschäftigung geben: Fährte suchen, Leckerchen suchen, ablegen oder oder oder... Gibt tausend Möglichkeiten, einen Hund beim Spazierengehen OHNE Ball zu beschäftigen. Von daher: Ball weg - und schauen was passiert ;)

    Bzgl. Spiel mit Hunden habe ich keine Erfahrungen, da er auch in seiner *ichwillball*-Zeit mit Hunden gespielt hat...

    VG

    Wie Zoe schon sagt: Ball weg und Kopf beschäftigen: Suchspiele (Fährten legen, Suchspiele etc.), kleine UO-Übungen, evtl. etwas in Richtung Dummy-Training (also kein kopfloses hinterherhetzen, sondern gezielt und nur mit "Ansage")...

    Unser großer Hovi ist auch ein Ball-Junkie, wenn der Ball dabei ist, ist alles andere uninteressant. Folge: Ball gibt es nur als super-Belohnung (z.B. bei Wildbegegnungen), ansonsten kommt er weg (Innentasche der Jacke).

    VG
    Lisa

    Ich war vor 3 Monaten auch vor der Entscheidung gestanden: Gr. 2 oder Gr. 3 - mein Kleiner war genau an der Grenze.... Habe mich für Gr. 2 entschieden und in spätestens 2 - 3 Monaten brauche ich ein neues Geschirr :/ Beim 2er ist einfach der Sattel zu klein, dadurch rutscht dann der Brustgurt nach oben Richtung Kehle...

    Auch angesichts des Alters (9 Monate) würde ich die größere Größe nehmen: ein Labbi dürfte eigentlich noch ein bisschen in die Breite gehen in dem Alter ;)

    LG
    Lisa

    So viele Zusatzstoffe und "Zeug" brauchst du gar nicht - weniger ist da oft mehr...

    Ich habe 3 verschiedene gute Öle (Raps, Lein, beim dritten fällt mir der Name nicht ein) und an Zusatzstoffen habe ich nur Bierhefe während des Fellwechsel gefüttert und kurweise bei Durchfallproblemen ein Algenpulver (ich glaube, es war Spirulina) - mehr gibt's nicht!

    VG
    Lisa

    Ich habe hier einen 36-kg-Hund liegen (ausgewachsen) und einen 37-kg-Hund (werden noch ca. 5 - 8 Kilo draufkommen...). Futtermenge liegt beim Großen (also Erwachsenen) bei ca 700g täglich: davon 200g Gemüse/Obst, 300g Fleisch und 200g RFK... Kosten für Fleisch (per Online-Shop) liegen bei durchschnittlich 2€/kg --> also am Tag ca. 60 cent pro Hund für Fleisch. Knochen gibt es entweder kostenlos vom Metzger oder auch per Internet für ca. 1 €/kg --> pro Tag also auch ca. 20 cent. Gemüse hauptsächlich aus dem eigenen Garten, daher kostenlos...

    Der "Kleine" bekommt derzeit noch 3% seines KG an Futter, da liegen wir also geringfügig höher mit den Kosten.

    Aber auf alle Fälle sind wir beim Barfen um einiges "billiger" als das TroFu, das die beiden von Zeit zu Zeit bekommen: Fenrier von BF, 14kg für knapp 50 Euro... Reicht für ca. 30 Tage (für einen Hund!). Beim Barfen liegen wir für Fleisch und Knochen bei ca. 60€ für BEIDE Hunde...

    VG
    Lisa

    Ok, danke für eure Antworten - bin gerade am Schauen, wie welcher Gurt aussieht, welche Größen es gibt etc. pp.: ein einziger Dschungel :hilfe: Allsafe, Sabro, Hunter :schockiert: Muss mich da erst mal durchwurschteln...

    Scherbenstern: Die T-Camp deluxe habe ich mir auch schon angeschaut (gibt's bei zoo+, oder?), aber die größte Größe ist immer noch zu klein...

    Vielen Dank für die Hilfe, ich melde mich wieder, wenn ich mich entscheiden muss, welcher Gurt es wird ;)

    Hallo Birgit,

    die Überlegung mit dem Anschnallen gab's auch schon, aber ein Riesen-Baby auf der Rückbank - da tut er mir schon leid, da er sich dort nicht wirklich hinlegen kann... Außerdem habe ich bisher kein Anschnall-Geschirr gesehen, dem ich wirklich zutraue, 40Kilo Hund bei einer Vollbremsung wirklich zu halten - v.a. weil die Belastung mit einem Geschirr für den Hund bestimmt um ein vielfaches höher liegt. Außerdem hat der "Kleine" die Angewohnheit, Geschirre durchzufressen, wenn er unbeobachtet ist :/

    Vorteil einer "box" wäre halt auch, dass wir beim Training (Hundeurlaub....) Türen und Heckklappe offenlassen könnten (Durchlüftung) und die Hunde trotzdem ihre Ruhe hätten...

    Noch mehr Vorschläge????

    Hallo!

    Unser "Kleiner" hat ja eine normale Box im Auto (Kofferraum). Nun sind wir aber des Öfteren mit 2 Hunden und 2 Personen unterwegs. Auf kurzen Strecken gar kein Problem, beide Hunde in die (eine) Box und gut is'. ABER: Richtig entspannen tun die beiden sich da nicht, liegt der eine, muss der andere *unbedingt* aus dem Fenster gucken, legt der sich dann hin, muss sich der zweite mal kratzen etc.

    Überlegung im Moment: 2 Personen, 2 Hunde und 800km Fahrt :hilfe: Gepäck könnte in einer Dachbox untergebracht werden, aber für den zweiten Hund bräuchten wir noch eine "Lösung". Zusammen in die vorhandene Box geht nicht (s.o.), Trennwand geht nicht (und würde die beiden Abteile auch zu klein machen) - was jetzt?

    Wir haben uns überlegt, ob wir uns so eine "Soft-Box" zulegen sollen, die würde nämlich genau auf den (umgeklappten) Rücksitz passen - aber wie "stabil" ist so eine Box? Ich meine dabei nicht in Bezug auf knabbernde Zähne, sondern hält so eine Box meinen knapp 40-kg-Hund auch bei einer Vollbremsung? Oder reißt dann das Gewebe (weiß ja nicht, wie stabil das ganze ist)?

    Wer hat so eine Box und kann berichten???? Würde mich freuen und ihr helft uns ganz gewaltig bei der Urlaubsplanung!

    LG
    Lisa

    Ach ja: ich meine sowas

    Meist du SOWAS?

    EDIT: Unter oben angegebenen Link wird ein Poster gezeigt, welches wohl dem Buch ”Kleine Kynologie” von Dr. Wilhelm Wegner beigelegt ist... Bei meinem TA hängt so ein Poster von irgendeinem Arzneimittelhersteller...

    Die Decke kannst du dort lassen - sie nimmt dann den aktuellen "Heimat-Geruch" an und wenn du deinen Welpen dann abholst, nimmst du die Decke mit dem Geruch nach "Mama" mit heim... Viele Welpen fühlen sich dann nicht so allein, wenn zumindest der Geruch "stimmt".

    Was wird es denn für ein Welpe *neugierigbin*?