Beiträge von Flokatitier

    Hmm, ich glaube, mein Vizsla ist kaputt. Sie hatte in diesem Winter vielleicht 4 oder 5 Mal während der Trainingspausen auf dem Hundeplatz ihren Mantel an:ka:. Wir haben sogar bei Regen und Schnee (da habe ich sie allerdings nicht so lange liegen lassen) Ablage für die BH geübt, sie ist da echt schmerzfrei. Dafür genieße ich es, nachdem ich vorher immer Langhaarhunde hatte, ab und zu mal ein schickes Halsband zu kaufen (oder mittlerweile selbst zu machen).

    Ich bin ja auch eher der stille Mitleser und empfehle ihn auch eher selten aber nach eurer Beschreibung könnte ich mir den Vizsla recht gut bei euch vorstellen. Ich bilde gerade meine Vischeline im Agility (habe mich ganz bewusst für diese Rasse und nicht für Border & Co.- also die "typischen Agilityhunde entschieden) aus und nebenher machen wir zum Ausgleich noch Mantrailing. Auch wenn sie manchmal ein Duracellhäschen auf Ectasy sein kann, wenn es ans Arbeiten geht ist sie IMMER und zu 100% hochkonzentriert bei der Sache. Sie auszubilden macht unheimlich viel Freude, sie lernt sehr schnell und ist sehr begabt.

    Wichtig ist, da der Vizsla mittlerweile leider zum Modehund geworden ist, dass man sich die Zucht genau anschaut. In D ist es allerdings sehr schwierig für einen Nicht-Jäger, einen Vizsla aus VDH-Zucht zu bekommen. Ansonsten kann ich Looking nur zustimmen.

    Ich habe eine junge Vizslahündin und mache mit ihr Agility und Mantrailing (hobbymäßig). Sie war damals die kleinste aber temperamentvollste des Wurfs. Power hat sie immer noch extrem (würde locker für 3 reichen) aber wenn es ans arbeiten geht, ist sie zu 100% konzentriert, lernt extrem schnell und ist im Alltag gut handelbar. Sie läuft von der ersten Stunde ab (außer an Straßen) ohne Leine. Klar, so etwas fällt nicht einfach vom Himmel aber, wenn man mit dem, manchmal etwas “speziellen” Charakter (hyperaktiver, alberner, immer gutgelaunter Clown und gleichzeitig hochkonzentriertes, ernsthaftes Vollblutarbeitstier, welches sich zuhause in ein Baby verwandelt) des Vizslas umgehen kann/will, wäre es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Noukys Bruder wird gerade für die Rettungshundestaffel ausgebildet und einige andere aus der Zucht sind bereits geprüfte Rettungshunde. Schaut euch auf jeden Fall den Züchter und Erfahrungen der Welpenkäufer gut an, da im Moment gerade beim Vizsla ein unglaublicher Boom herrscht und es, da man als Nichtjäger bei VDH-Züchtern Schwierigkeiten hat einen Welpen zu bekommen, ganz viele unseriöse Züchter gibt. Leider ist der Vizsla zum Modehund geworden.

    Zum Toller kann ich leider nichts sagen. Kenne nur einen Mix.

    Bei uns ist es ähnlich wie bei Krümel 21. Wir haben eine eigene Facebook- und eine WhatsApp Gruppe. So waren wir schon seit der Geburt unser Zwerge in Kontakt. Die Züchterin versorgte uns 3-4 Mal pro Woche mit Livevideos bei denen man auch Fragen stellen könnte und so haben wir die Entwicklung von Anfang an miterlebt und waren bestens informiert. Über WhatsApp herrscht ein reger Austausch. Einmal pro Jahr gibt es auch ein Treffen. Die anderen, die einen Welpen aus Noukys Wurf bekommen haben, habe ich fast alle persönlich kennen lernen können und wir verstehen uns echt prima!

    Ohhhh ja! Ich bin auch in freudiger Erwartung! Mein Welpi kommt ca. in 3 Wochen zur Welt. Ich kann es kaum erwarten. Zwischendurch bekomme ich allerdings mal die eine oder andere Panikattacke "Schaffe ich das? Was sagt das Flokatitier zu dem Zwerg? Ist es die richtige Entscheidung? ..." :ka:
    Ich habe auch schon, bis auf die Autobox und Futter (da warte ich auch die Empfehlung der Züchterin ab) soweit alles gekauft.

    Nunja man kann auch da nicht pauschalisieren. Von meinen 4 Shelties war bzw ist einzig Leni wirklich eine "Rakete". Alle Jungs nicht im mindesten. Und mein Luccaherzi wird auch ein "Mithoppelhund" für mich :applaus:

    Und auch Border gibt's nicht nur in schnell

    Klar, ich möchte auch nicht pauschalisieren, sondern einfach nur sagen, man sollte sich seinen Hund nicht danach aussuchen, welche Rasse im Moment im Sport "In" ist, sondern schauen, passt die Rasse prinzipiell zu mir und kann ich damit sowohl im Alltag als auch im Sport umgehen. Leider kenne ich genügend Negativbeispiele, wo die Hunde definitiv nur unter dem Gesichtspunkt ausgesucht wurden, welche Rasse fürs Agi am geeignetsten ist.