Beiträge von Flokatitier


    Ich benutze dieses "Notfallkommando" dann, wenn der Hund entweder außer Sicht ist (was selten vor kommt) oder wenn ich ihn von etwas ganz besonders interessanten abrufen will. Das Ablegekommando ist meiner Meinung nach nur bedingt vergleichbar. Wenn der (Jagd-)Hund die Witterung von Wild in der Nase hat und dem gerne hinterher gehen möchte und er weiß, dass wenn ich diesen Ruf anwende, es bei mir sofort eine Riiieesenparty gibt, wird er doch lieber zu mir kommen (und Nouky kommt wirklich in einem Affenzahn angerast, dass ich immer denke, "Ob das mit dem Bremsen noch klappt :ugly: ?"), als sich aus der Entfernung ins Platz donnern zu lassen. Außerdem ist dieses Notfallkommando (gerade beim jungen Welpen) viel leichter und schneller aufzubauen. Das Ablegekommando zusätzlich aufzubauen finde ich absolut gut (perfekt, wenn es Richtung Straße geht oder plötzlich Fußgänger usw. entgegen kommen,...). Am besten das eine tun und das andere nicht lassen, zumal du das Notfallkommando fast gratis bekommst :bindafür:

    Hallo Alex92,

    ich beglückwünsche dich zu deinem Vischelbaby. Bei mir ist vor 2 Jahren auch so ein verrücktes, lustiges Ding eingezogen.

    Ich habe es damals dank meiner Trainerin so gehandhabt, dass wir von der wirklich ersten Stunde an, noch bevor der Krümel die erste Pfote ins Haus gesetzt hatte, ein Rückrufkommando etabliert haben und wir hatten uns natürlich auch den Folgetrieb zunutze gemacht. Schleppleine hatten wir nie. Sie läuft entweder frei oder, wenn es die Gegebenheiten nicht zulassen, an der normalen Leine. Unsere Bindung ist dadurch sehr stark (lässt sich abrufen, wenn ein Reh 10 m vor uns über den Weg rennt).

    Zum Thema Auto, da habe ich, ehrlich gesagt, nicht lange gefragt. Ich möchte, aus Sicherheitsgründen, dass mein Hund in der Box fährt. Sie fand es anfangs auch nur mäßig gut - ich war ja sooooo weit weg - und hat mich während der Fahrt dann auch musikalisch unterhalten :pfeif: . Das war zeitweise echt nervig aber ich habe es einfach ignoriert und siehe da, nach kurzer Zeit war Auto fahren kein Problem mehr. Im Gegenteil, am Ende der Fahrt passiert ja immer etwas tolles :party: .

    • Welche Rasse hat euer Hund? - Vizsla
    • Habt ihr den Hund seitdem er ein Welpe ist? - Ja, ist mit 9 Wochen eingezogen!
    • Hat euer Hund schon immer mit euch gekuschelt, oder hat sich hier mit dem Alter etwas verändert? - Schon immer. :herzen1:
    • Sind eure Hunde immer zum Kuscheln bereit, oder nur in bestimmten Situationen oder zu bestimmten Tageszeiten? - Wenn es nach ihr geht (und sie nicht gerade am rumflitzen ist), immer und überall. Je mehr und enger umso besser! 24/7

    Hmm, ich glaube, mein Vizsla ist kaputt. Sie hatte in diesem Winter vielleicht 4 oder 5 Mal während der Trainingspausen auf dem Hundeplatz ihren Mantel an:ka:. Wir haben sogar bei Regen und Schnee (da habe ich sie allerdings nicht so lange liegen lassen) Ablage für die BH geübt, sie ist da echt schmerzfrei. Dafür genieße ich es, nachdem ich vorher immer Langhaarhunde hatte, ab und zu mal ein schickes Halsband zu kaufen (oder mittlerweile selbst zu machen).

    Ich bin ja auch eher der stille Mitleser und empfehle ihn auch eher selten aber nach eurer Beschreibung könnte ich mir den Vizsla recht gut bei euch vorstellen. Ich bilde gerade meine Vischeline im Agility (habe mich ganz bewusst für diese Rasse und nicht für Border & Co.- also die "typischen Agilityhunde entschieden) aus und nebenher machen wir zum Ausgleich noch Mantrailing. Auch wenn sie manchmal ein Duracellhäschen auf Ectasy sein kann, wenn es ans Arbeiten geht ist sie IMMER und zu 100% hochkonzentriert bei der Sache. Sie auszubilden macht unheimlich viel Freude, sie lernt sehr schnell und ist sehr begabt.

    Wichtig ist, da der Vizsla mittlerweile leider zum Modehund geworden ist, dass man sich die Zucht genau anschaut. In D ist es allerdings sehr schwierig für einen Nicht-Jäger, einen Vizsla aus VDH-Zucht zu bekommen. Ansonsten kann ich Looking nur zustimmen.