Beiträge von Flokatitier
-
-
Lustig! Ich war mit Trace da. 4 DogForumler in einer Halle ist doch ein super Schnitt.

Ja, die Welt ist klein

-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Ich wollte mal Rückmeldung zu meinem "Sprungproblem" geben.
Wir waren gestern auf einem Seminar und da ging es schon sehr in die Richtung, die Ashy hier angesprochen hat.
Die Trainerin hat mich darauf hingewiesen, dass ich in allem klarer sein muss, angefangen damit, dass für Sumi klar sein muss, wann eine Übung zuende ist und wann sie anfängt. Klingt banal, aber Sumi nimmt bei Agi Belohnung nur sehr schlecht an, egal ob Spielzeug oder Futter. Für sie ist das Rennen und Springen sellbstbelohnend. Wir haben nun aber etabliert, dass ich in die Hocke gehe, wenn Ende ist und sie dort Futter bekommt. Das hat echt schon was geändert. Das zusammen mit klarerer Führung im Lauf und es fielen kaum noch Stangen.
OK, wir sind nur 50 cm gesprungen - sie hat halt gar keine Erfahrung auf Kunstrasen und ich wollte nicht, dass es nicht wie beim letzten Seminar direkt mit völligem Stangensalat endet. Aber auch auf der Höhe war eine deutliche Veränderung zu spüren.
Die richtig schönen Läufe hat natürlich keiner gefilmt - vor allem nicht den, wo sie den Slalom so toll macht (ich war stolz wie Bolle).
Aber hier sieht man zumindest ein bisschen was von dem Tag.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Fortschritt und habe mir vorgenommen öfter Seminare zu buchen. Alleine ist halt immer doof.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Witzig, ich war auf dem Platz nebendran

Ich auch

-
Zwar keine Hunde aber die Tochter einer Arbeitskollegin hatte 2 Meerschweinchen "Nutella" und "Brötchen". Fand ich auch irgendwie niedlich.
-
Ich hatte deswegen auch angefragt und folgende Antwort erhalten.
Zitat:
Wenn Du die Menüs alle durchwechselst braucht Dein Hund kein weiteres Futter. Wir werden die nächste Monate auch immer wieder weitere Menüs mit anderer Zusammensetzung und saisonalen Rohstoffen anbieten. Dann hat Dein Hund genug Abwechslung und bekommt alle Nährstoffe aus den Ursprungszutaten. Bitte schau Dir die Videos von Anita unserer Tierärztin auf unserer Seite zum Thema Alleinfutter an. Wir müssen aus rechtlichen Gründen Ergänzungsfutter schreiben. Ein Alleinfutter also ein Futter das bei einer Mahlzeit alle Nähstoffe enthält gibt es gar nicht, ausser man setzt künstliche Vitamine zu und das wollen wir nicht.
Letztlich wollen wir unser Hunde wie uns selbt ernähren. Gesunde frische Rohstoffe, schonend zubereitet und viel Abwechslung, das ist die Beste Ernährung für uns Menschen und auch für uns Hunde.
-
das Futter von Fidelis klingt sehr interessant.
Die Futtermenge erscheint mir recht gering mit 2% vom Körpergewicht?
Das wären für meine 6 kg Hündin zB nur ca 120 Gramm am Tag.
Gibt es hier Erfahrungswerte, ob das hinkommt?
Ich füttere seit einer knappen Woche Fidelis. Meine Hündin wiegt 19 kg, ist sehr aktiv und temperamentvoll und sie bekommt 1 Packung (500 g) pro Tag.
Das passt sehr gut. Das Futter sieht sehr appetitlich aus, riecht angenehm (Achtung Verwechslungsgefahr mit Menschenessen
) und es scheint gut zu schmecken. -
Wie wäre es mit einem Vizsla? Ich mache mit meiner Hündin Agi und RO (beides turniermäßig) und ab und zu ein bisschen Mantrailing. Sie hat einen stark ausgeprägter WtP und WtW. Ein Hund mit immer guter Laune, für jeden Blödsinn zu haben aber wenn´s ans Arbeiten geht hochkonzentriert. Freundlich zu allem und jedem. Jagdtrieb sehr gut händelbar (ich bin ihr wichtiger als Wild) und mit 57 cm/18,5 kg ein handliches Format. Man muss allerdings mit einem Pattex-Hund leben können. Man muss sich allerdings die Zucht gut anschauen, denn seit der Vizsla in Mode gekommen ist, gibt es leider immer mehr wesensschwache Exemplare.
-
-
-
Alles anzeigen
Ich auch mal:
Der nächste Hund, der bei uns einzieht, wird wohl die Entscheidung meiner Partnerin, wenn ihre Deutsch-Kurzhaar-Hündin nicht mehr ist. Juli ist ein Second-Hand-Hund und liebenswerter Balljunkie. Beim Vorbesitzer machte sie wohl auch was an Agility, bei meiner Partnerin durfte sie immer die Nase anstrengen beim Ballisuchen (also nicht stupides Werfen und Holen, sondern echt auch knifflig verstecken). So ist Juli ein toller Familienhund, mit den 3 Kindern zwischen 7 und 12 Jahren kommt sie prima klar, generell ist sie ein eher "harter" Hund mit Durchsetzungsvermögen, daheim aber sehr ruhig und in sich ruhend. Wäre sie jünger, würde meine Partnerin sich mit ihr wohl im Canicross versuchen, Joggen und Radfahren waren nie so Julis Ding.
Es soll wieder was Jagdhundiges werden, gerne ein Hund, der etwas "Drive" und Pepp mitbringt und beschäftigt werden möchte. Vorstellbar in Sachen Auslastung sind u.a. Agility, Nasenarbeit, Dummy, Unterordnung, wobei fûr Letzteres nur ich mich erwärmen kann

Meine Partnerin hat neulich begonnen, sich mit Canicross zu befassen, und möchte diesen Zughundesport sehr gerne mit dem zukünftigen Vierbeiner betreiben. Unser Jugspund Suki ist im Aufbau, aber bei ihr wissen wir noch nicht so genau, wie sehr das zu ihrer Passion werden wird.
Sollte Canicross nichts werden, gehen alternativ auch Joggen, am Rad mitlaufen etc.
Drinnen sollte der Hund gut zur Ruhe kommen, also kein Vollblut-Adrenalinjunkie sein. Auch ein paar ruhigere Tage ohne Action sollten machbar sein. Wir gehen gerne und viel spazieren, hier zu beachten ist, dass wir hier mancherorts schon eine gewisse Hunedichte haben und ich persönlich mag es, die Hunde auch mal in die Stadt mitnehmen zu können. Händelbarer Jagdtrieb ist okay. Reiner Leinenhund wäre zwar nicht supidupi, aber durchaus machbar.
Wach- und Schutztrieb sind weniger gewünscht. Bellfreudigkeit sollte sich ebenfalls im Rahmen halten.
Der Hund wûrde mit 2 bzw meist mit 4 anderen Hunden zusammenleben - ich bin meistens vor Ort mit meinen Zwergen.
Wãre gespannt, was euch alles so einfällt. Es wird auf jeden Fall ein Tierschutzhund, bisherige Rassen auf dem Schirm sind:
- wieder DK
- Beagle
- Pointer
- Laufhunde wie zB Serbische Laufhunde
- Vizsla
- sehr gemäßigter Weimaraner
Windhunde und Mudis/Kroatische Schäferhunde begeistern uns auch, aber der nächste soll eben tendenzielleher ein Schlappohr werden

Mein Vizsla würde alle deine Anforderungen erfüllen (inkl. Schlappohren), ok CC und Dummy haben wir noch nicht probiert, würde ihr aber sicherlich auch gefallen. Ich mache mit meiner Vischeline (3 J./56 cm/18-19 kg) Agility, RO und Mantrailing. Sie läuft draußen eigentlich immer ohne Leine und war bisher bei Wildsichtung jedes Mal sofort abrufbar und stets darauf bedacht mich nicht aus den Augen zu verlieren. Mit allen Menschen und Hunden verträglich. Falle ein TS-Vizsla in Frage kommen sollte, auf jeden Fall darauf achten, dass er wesensfest ist.