@Wurli von den 10 Labra-/Goldendoodeln die ich kenn ist einer ne völlige Schlaftablette und der Rest so dermaßen durchgeknallt und hysterisch - ich würd se nichtmal geschenkt haben wollen

Ich pers denke schon das man es an der Mischung/Herkunft mit festmachen kann, es gibt nunmal keine adäquate Selektion bei den Doodeln .
Ich kenne nicht sooo viele - einen haben wir beim TA getroffen, der war sehr, sehr freundlich, hätte aber auch gleich das Aufreiten angefangen.
Ich hab das gedoodle nie so wirklich verstanden... manchmal hab ich das Gefühl, es ging nur darum, einen Labrador zu kriegen, der nicht haart (damals noch spezifisch als Blindenführhund)? Es gibt doch heutzutage auch viele Service-Pudel? Ist der zu sehr als Modehündchen verschrien? Die Dame mit dem Doodle in der HuSchu fand Faffi entzückend... wieso dann nicht gleich ein Pudel?
Es ist doch nicht mal garantiert, dass der Doodle nicht haart. Letztendlich ist und bleibt's eine Wundertüte in jeder Hinsicht.
An alle Doodle-Halter: Das ist echt nicht böse gemeint, ich verstehe nur die Motivation hinter dem Züchten von Doodles nicht
Liegt vielleicht auch dran, dass wir einen Pudel haben. Vielleicht verkauft er sich einfach gut, weil er als "Suuuuuper Familienhund, der nicht haart und keinen Continental Clip trägt" angeboten wird, und am Ende ist er doch ein Hund wie jeder andere.