Beiträge von Wurli

    Sodala... Nach dem heutigen Tag ziehe ich mal das vorsichtige Fazit, dass sowohl Pudel als auch ich wieder eine Stufe weiter sind. Vor allem ich bin wieder mehr mit mir grün. Es ist schön, wenn man ein paar Sachen umstellt uns plötzlich merkt, wie alles auf einmal so viel einfacher geworden ist. Und Faffi ist schon fast ein Jahr alt jetzt. Die Zeit vergeht so schnell.

    Morgen ist wieder HuSchu - die nächsten Herausforderungen warten bestimmt schon :mute:

    Jaa, ich weiß, ich entspreche hier jetzt wieder voll meinem Avi, aber wenn ihr einen großen Hund möchtet, der nicht haart, dann bietet sich doch der Großpudel an ;)

    Das sind recht fröhliche Gesellen, das Fell ist nur so pflegeaufwändig wie man sich das selbst wünscht, WTP ist vorhanden und auch alle anderen Voraussetzungen wären erfüllt.

    Bitte nicht vom bekannten Conti beeinflussen lassen, sondern mal Retriever Clip googlen. :smile:

    Tipps zu geben ist halt schwierig, wenn man nicht weiß, was Ihr realistisch bieten könnt und wollt.

    Genau diese Angabe fehlt mir hier.

    Ich habe gelesen, der GSS soll es werden wegen der "Eigenschaften" (?), Aussehen und Aussehen. Und wenn der Hund das Gefühl hat, er muss euch dringend beschützen, dann läuft da was falsch.

    Das würde ich mir dreimal überlegen.

    Sagen wir mal nicht "was wollt ihr?", sondern eher: Was könnt ihr bieten? Denn darum gehts.

    Heute waren wir mit Mala auf einem recht großen Ausflug und ich mache mir schon etwas "Sorgen" in Bezug auf die "5 Minuten pro Lebensmonat" Regel.
    Klar wird das eine Mal keine Schäden angerichtet haben aber auch sonst fallen die großen Runden schon gerne mal etwas größer aus als die nun 35 Minuten (also schon aktive Bewegung) die sie lt. Regel sein sollen. Oft kommt etwas Unerwartetes dazwischen wie ein Hund mit dem sie rumtollt und dann auch weite Kreise rennt und dann ist da schon mal mehr Bewegung drin, weil ich die Runde dann ja auch nicht sofort abbreche.

    WIe kritisch sehr ihr das hier? Ich mache mir hauptsächlich Sorgen um den Bewegungsapparat. Weniger darum, dass sie zum Aktivitätsjunkie werden könnte weil ich schon darauf achte, hier eine gute Balance zu halten und einen längeren Spaziergang dann am gleichen oder nächsten Tag mit mehr Ruhe auszugleichen.

    Mach dir net so viel stress. :smile: Wir machen manchmal nur eine große Runde am Tag und sonst nur Pipirunden... oder zwei kleinere.. je nachdem, wie der Herr vom Gemüt her war. Wo Ruhe nötig ist, baust du dann halt flexibel welche ein.

    Wurden nicht schon Tiere vom Vet-Amt beschlagnahmt weil sie dermassen zu fett waren?ich meine mich zu erinnern sowas mal gelesen zu haben.

    Natürlich ist das Tierquälerei. Ich bewundere Tierärzte sowieso, sie sehen so viel vom Menschen verursachtes Leid.

    Habe mal gehört, der Haken am Beruf des Tierarztes ist der Umgang mit den Patientenbesitzern... :D

    Wir haben hier auch eine zu dicke Ratte. Das ist eine von fünf. Eine weitere ist ein bisschen moppelig, aber nicht zu dick. Die anderen sind alle zierlich bis sportlich, nicht mal im Ansatz zu speckig. Manchmal kann man nichts tun (und ein Tier mit einem so delikaten Kreislauf auf Diät zu setzen, birgt Risiken), das ist dann halt so. Wir haben sie einmal beim TA vorgestellt, aber solange sie fit ist und keine Probleme hat, nun gut.

    Wenn nun ein Tier aber deutlich aus falsch verstandener Tierliebe zu fett gefüttert ist und der Halter sich aus Bequemlichkeit einfach nur weigert, einen Versuch zur Gewichtsabnahme zu unternehmen, dann ist das für mich Tierquälerei.

    Im Prinzip das Thema "Wie schaffe ich es meinem Hund ein möglichst stressfreies Leben zu geben und wie unterstütze ich ihn dabei in solchen Situationen nicht komplett zu überdrehen und gar nichts mehr mitzubekommen" oder so ähnlich."Solche Situationen" sind im Moment alles, inklusive außerhalb liegende Gassistrecken die wir nicht ganz so häufig laufen und deswegen viele unbekannte Gerüche haben.

    Das klingt furchtbar hart. :( : :streichel:

    Aber ihr schafft das bestimmt irgendwie.

    @Wurli oh man, ausweichen kannst du ihm nicht?

    Schlecht. Ich muss da vorbei bei den zwei Runden, wo ich den Hund auch mal richtig laufen lassen kann.

    Vor allem bei der einen Runde ist es so hilfreich, dass er nur mal 100 Meter zieht, dann kann ich ihn laufen lassen, er macht sein Geschäft und auf dem Rückweg klappt die Leinenführigkeit toll, da kann er sich dann auf mich konzentrieren, ohne Schnüffel-, Pups- oder Bewegungsdrang. Wir bauen da ein richtiges Band auf und ich kann ganz viel loben.

    Und mir wäre es so egal, dass dieser Hund uns im Vorbeigehen anbellt, ist ja ne gute Übung für Faffi, aber dass mich das Herrchen jedes mal ankreischt, damit komm ich... ehrlich gesagt persönlich ziemlich schlecht klar. Weil ich langsam das Gefühl habe, er hat es auf mich abgesehen, und aus anderen persönlichen Gründen. Aber wir wohnen nun mal da, es gibt nicht unendlich viele Strecken, und diese ist für die aktuelle Trainingsstufe ideal für mich und meinen Hund. Und wir gehen ja auf der Straße, auf der anderen Seite als da, wo fragliches Grundstück ist. Ich mag auch nicht klein beigeben, das ist absoluter Größenwahn. Andere Leute gehen da auch, wo der Dackel auch jedes mal total ausflippt, und es ist nicht so, als würd ich nicht auch mal andere Wege gehen. Ich war da jetzt 2 Wochen gar nicht mehr oben.

    Mein Mann hat gesagt, er geht zukünftig mit.