Es kommt auch ein wenig auf das Bellen an. Wenn es ein dunkles "Achtung, hier passe ICH auf" Bellen ist, kann man das eher ausblenden als ein schrilles "Hilfe! Hilfe!" Gebell, oder was ich hier pünktlich wie ein Uhrwerk jeden Tag um 12 Mittags höre ein "Ich will den Ball und bin so gestresst deswegen her damit!" Gekläffe.
Ein Hund der wacht wird (erfahrungsmäßig) von den Nachbarn noch geduldet. Aber ein dauerbellender, gestresster Hund wird auch häufig als Unangenehm und Zumutung betrachtet.
Das unterschreibe ich so - aber beim wachenden Hund kommt's auch darauf an, ob das nur mal ist, wenn er im Garten ist oder ständig - sodass der Hund jedes Mal rausrennt und 3 Minuten kläfft, wenn jemand im Umkreis von 30 Metern vorbeigeht. Wir haben hier so einen Fall, und der hat auch ein unglaublich lautes, metronomhaftes, metallisches Bellen, das STÄNDIG aktiviert wird.